Tinder: KI soll problematisches Verhalten bei Männern erkennen

Tinder und andere Dating-Apps wollen KI für Sicherheitskonzepte nutzen.
Zusammenfassung
- Tinder und Hinge nutzen KI, um übergriffiges Verhalten, besonders bei Männern, zu erkennen und zu verhindern.
- Warnhinweise sollen Nutzer vor dem Absenden anstößiger Nachrichten stoppen, was bei 20 Prozent der Fälle zur Änderung der Nachricht führt.
- Die Integration von KI in Dating-Apps wirft Datenschutzfragen auf.
Dating-Apps wie Tinder & Co. benutzen Künstliche Intelligenz nicht nur, um passende Matches vorzuschlagen. Nun soll sogar das Verhalten der Nutzer dadurch verbessert werden. Konkret stehen Männer im Fokus. Darum geht's!
Übergriffiges Verhalten analysiert
Die Match Group, die beispielsweise hinter Tinder und Hinge steckt, hat Künstliche Intelligenz nun in ihr "Sicherheitskonzept" mit aufgenommen. Die neue KI-Funktion soll potenziell missbräuchliche oder sexuell aufdringliche Nachrichten erkennen, bevor sie versendet werden. Vor allem stehen Männer im Mittelpunkt dieses Konzepts. Es gehe darum, "Verhaltensänderungen herbeizuführen, damit wir Dating-Erfahrungen sicherer und respektvoller gestalten können", sagte Yoel Roth, Leiter der Abteilung für Sicherheit bei Match gegenüber Financial Times.
Warnhinweis bei missbräuchlichen Nachrichten
Entdeckt die KI also sexualisierte, anstößige Inhalte, wird ein Warnhinweis an den Verfasser ausgeschickt. "Willst du diese Nachricht wirklich absenden?", heißt es in einem Extrafenster. Der Hintergrund: Laut Roth geben männliche User "viel zu viel, viel zu früh" preis. Man wolle so über Normen und das Verhalten auf Dating-Plattformen aufklären, denn scheinbar wissen nicht alle, wie man sich respektvoll zu einem Date verabredet.
Ist die Maßnahme ein Erfolg?
Laut Unternehmen greifen die Maßnahmen bereits. Etwa 20 Prozent der Nutzer änderten ihre Nachrichten ab, nachdem sie den KI-generierten Warnhinweis erhalten haben. Die Nutzerreaktionen sind dabei gemischt. Während insbesondere Frauen solche Filter oft als Schutz vor unerwünschten Nachrichten empfinden, haben andere Nutzer Bedenken, dass Tinder ihre Chats und Bilder automatisch analysiert und speichern könnte. Fragen zum Datenschutz und zur Transparenz der KI-Filter werden derzeit auch offen diskutiert.
Bröckelndes Image
Tinder und Hinge haben derzeit mit stagnierenden Nutzerzahlen zu kämpfen. Vor allem junge Generationen leiden am sogenannten "Dating Burnout" und würden ihren zukünftigen Partner lieber gerne in "natürlicher Umgebung" kennenlernen. Auch ergreift das Unternehmen laut Studie trotz Datenbank und KI-Tools kaum Maßnahmen, um Wiederholungstäter dauerhaft von den Plattformen auszuschließen. Derzeit kann man relativ schnell ein neues Profil erstellen.
Wofür setzen Dating-Apps KI sonst noch ein?
Matching-Algorithmen & Persönlichkeitsanalyse
- KI analysiert Profile, Vorlieben, Chatverläufe und Interaktionsmuster, um passende Matches vorzuschlagen.
- Einige Apps verwenden psychologische Modelle oder Persönlichkeitsanalysen, um die Kompatibilität vorherzusagen.
Chatbots & Gesprächsunterstützung
- KI-basierte Chatbots helfen Nutzern beim Einstieg in Unterhaltungen, indem sie Gesprächsanreize oder passende Antworten vorschlagen.
- Manche Apps nutzen Chatbots zur Simulation von Gesprächen, um das soziale Verhalten der Nutzer zu analysieren.
Betrugserkennung & Sicherheit
- KI erkennt Fake-Profile, Bots und betrügerische Aktivitäten durch Bilderkennung und Verhaltensanalyse.
- Algorithmen analysieren verdächtige Nachrichten und können potenziell schädliche Inhalte markieren oder blockieren.
Bilderkennung & Attraktivitätsbewertung
- KI kann Profilbilder analysieren, um sie mit den Vorlieben anderer Nutzer abzugleichen.
- Einige Apps bieten Funktionen zur automatischen Fotoauswahl basierend auf Engagement-Daten.
Personalisierung der Nutzererfahrung
- KI optimiert das Interface durch personalisierte Vorschläge für Matches, Events oder Orte für Dates.
- Nutzer erhalten basierend auf ihrem Verhalten Empfehlungen, wie sie ihr Profil verbessern können.
Stimmungs- und Emotionserkennung
- Fortgeschrittene KI-Modelle analysieren Textnachrichten oder Sprachnachrichten, um Emotionen zu erkennen und Nutzer besser zu vernetzen.
Kommentare