Millennials und Gen Z: Jeder Sechste zieht zu den Eltern zurück

Junge Frau liegt mit einem Telefon am Ohr im Bett im Jugendzimmer
Steigende Mietpreise und unsichere Zukunftsaussichten treiben so manche wieder zurück ins Hotel Mama.

Einer Umfrage zufolge zieht es vor allem die jüngere Generation im Laufe des Lebens wieder ins Kinderzimmer im Elternhaus zurück. Mit 20,5 Jahren verlassen die Deutschen im Durchschnitt das gut behütete Nest und ziehen aus. 

Mehr als jeder Sechste soll laut Studie aber Jahre später wieder zurückkehren. Insbesondere die Generationen Y / Millennials (19 Prozent) und die Generation Z (18 Prozent) zieht es zurück in die Obhut der Eltern. 

Unsichere Zukunftsaussichten

Steigende Mietpreise und unsichere Jobperspektiven sind laut der Untersuchung mögliche Gründe dieser Entscheidung. 

  • Generation Beta: 2025 – 2039
  • Generation Alpha: 2010 – 2024
  • Generation Z: 1995 – 2009
  • Millennials / Generation Y: 1980 – 1994
  • Generation X: 1965 – 1979
  • Babybommer: 1950 – 1964
  • Silent Generation: 1928 – 1945

Im Vergleich zu der Generation der Babyboomer (geboren zwischen 1950 – 1964) waren es damals lediglich zwölf Prozent, die (vorübergehend) wieder ins Elternhaus gezogen sind. Ein weiteres Ergebnis der Umfrage, bei der rund 2.000 Personen ab 18 Jahren mitgemacht haben: Frauen wechseln im Schnitt häufiger ihren Wohnort als Männer.

Kommentare