Aufregung um Schokohasen: Löst der "Sitzhase" den "Osterhasen" ab?

Osterhasen-Debatte um Schokofiguren sorgt für Aufruhr im Netz.
Eine Bezeichnung scheidet aktuell die Geister auf Social Media. Der Discounter Lidl bietet im Shop, im Flugblatt und auch online derzeit den sogenannten "Sitzhasen" - eine klassische Schokoladenfigur - an. Bei zahlreichen Kunden sorgt der Begriff für Verwunderung.
Was hat es damit auf sich? Lidl Österreich nahm bereits Stellung.
Das sind die Bedenken
Von zahlreichen Social Media-Nutzern auf Facebook und X (vormals Twitter) wird die Angst geäußert, dass der "Sitzhase" in Zukunft den traditionellen "Osterhasen" ersetzen könnte. Viele werfen dem Supermarkt vor, eine politische Agenda zu verfolgen, und verbinden die Namensänderung mit einer angeblichen Auslöschung traditioneller, christlicher Feiertage oder einer "Islamisierung" der Gesellschaft.
Die Kommentare reichen von "Ich kaufe keinen Sitzhasen, wenn dann Osterhasen. Diese Sprachverdrehung geht zu weit!" über "Das ist doch wieder typisch, immer mehr Symbolik für den Verlust unserer Kultur" bis hin zu Boykott-Aufrufen.
Gegenreaktion
Es gibt jedoch auch eine klare Gegenreaktion, die diese Besorgnis als übertrieben abtut. "Ich weiß nicht, warum sich alle so aufregen. Es ist doch nur ein Name. Es geht um Schokolade und nicht um Politik. Manche Leute haben echt zu viel Zeit!", heißt es etwa. Viele nehmen die Debatte auch mit Humor: "Der Name 'Sitzhase' klingt doch einfach nur lustig. Wo ist das Problem? Wir sollten uns nicht an Kleinigkeiten aufhängen."
Das sagt Lidl Österreich dazu
Lidl Österreich hat bereits Stellung bezogen und die Vorwürfe der politischen Motivation vehement zurückgewiesen. Man wolle Ostern natürlich nicht abschaffen, sagte ein Sprecher zur APA. Es gebe viele verschiedene Bezeichnungen für Schokoladefiguren, Grund sei die bessere Unterscheidung zwischen den einzelnen Marken. Lidl sei zudem nicht der einzige Anbieter, der bestimmte Namen für Hasen-Schokofiguren benutze. So gibt es beispielsweise auch schon jahrelang den "Schmunzelhasen" oder "Goldhasen".
"Lassen uns nicht instrumentalisieren"
Dem KURIER gegenüber erklärt Lidl Österreich: "Im Sinne der Einfachheit für unsere Kund:innen werden wir auch in Zukunft über die Artikelbezeichnung unserer Osterhasen eine Unterscheidbarkeit schaffen. Wir werden und wollen Ostern sicher nicht abschaffen aber wir lassen uns hier nicht instrumentalisieren."
Kommentare