Gratis Labubus in Wien: Store schließt und verschenkte Ware

Labubu Store in Wien
Das "La Bubben"-Geschäft auf der Mariahilfer Straße schließt nach nur wenigen Wochen schon wieder und verschenkte Restbestände.

Im Zuge des Hypes rund um das popkulturelle Phänomen der bunten Plüschmonster schossen Labubu-Stores in Wien wie Schwammerl aus dem Boden. Doch genauso schnell, wie sie gekommen sind, scheinen sie auch wieder zu verschwinden. So etwa der "La Bubben"-Shop auf der Mariahilferstraße

In einem aktuellen TikTok-Video ist zu sehen, wie sich das Geschäft langsam leert und Restbestände offenbar verschenkt wurden.

Labubus in Wien zu verschenken?

In den Aufnahmen sieht man, wie ein TikTok-User gegen 22:30 Uhr spätabends mit einem Labubu in der Hand den  "La Bubben"-Shop auf der Mariahilfer Straße 77 verlässt. Ein Blick ins Geschäft zeigt einen Mitarbeiter, der Ware in Kisten packt – die Regale sind größtenteils bereits leergeräumt. Der User kommentiert: "Der 'Labubu'-Laden auf der Mariahilfer Straße sperrt zu und verschenkt gerade die Restbestände."

La Bubben Store in Wien

Der "La Bubben"-Store auf der Mariahilfer Straße ist komplett leergeräumt. 

Shop zur Gänze geleert

Nur einen Tag später (2. September) waren die Regale bereits vollkommen geleert. Wie die KURIER-Redaktion erfuhr, war die Ware rasch weg. Der "La Bubben"-Store wird durch eine Tchibo-Ausweichfiliale ersetzt. 

Lafufus: Zahlreiche Fälschungen im Umlauf

Seit Mitte 2025 sorgten die aus China stammenden Plüschfiguren mit ihren süßen Kulleraugen und dem frechen Grinsen für großen Wirbel. Doch inzwischen scheint der Trend abzuflauen. Die Popularität rund um die teils schwer zu ergatternden Labubus rief allerdings zahlreiche Fälschungen – sogenannten Lafufus – auf den Plan. 

Auch der "La Bubben"-Store soll nach Vermutungen mehrerer TikTok-User keine Originale verkauft haben. Hinweise darauf liefern laut Kommentaren die Verarbeitungen der Figuren. 

Kommentare