Frau erlebt Schock nach Urlaub: 70 Küken in Küche geschlüpft

Mehrere Küken, die aus Eiern geschlüpft sind
Können aus Supermarkt-Eiern Küken schlüpfen? Eine Frau aus China machte nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub eine kuriose Entdeckung.

Als eine Frau aus dem Urlaub in ihre Wohnung in der chinesischen Stadt Qingdao zurückkehrte, staunte sie nicht schlecht: In ihrer Küche entdeckte sie unzählige Küken auf der Arbeitsplatte, in der Spüle und auf dem Boden. Die Tiere waren aus Eiern geschlüpft, die eigentlich zum Verzehr gedacht waren. Wie konnte das passieren?

90 Eier standen im warmen Sonnenlicht

Das kuriose Erlebnis hielt die Frau in einer Videoaufnahme fest und veröffentlichte den Clip auf Douyin, der chinesischen Version von TikTok. Darin ist zu sehen, dass drei Eierkartons mit jeweils 30 Eiern in der Küche auf der Arbeitsplatte gelagert wurden. Grundsätzlich kein Problem, doch die Sache hatte zwei Haken:

  • Es handelte sich um befruchtete Eier
  • Die Eier standen unbeabsichtigt im warmen Sonnenlicht unter einem Fenster

Können aus Supermarkt-Eiern Küken schlüpfen?

Die Frau kaufte die Eier von einem örtlichen Brutbetrieb – beim Kauf von Eiern aus einem herkömmlichen Supermarkt ist so ein Szenario übrigens äußerst unwahrscheinlich, denn dort werden in der Regel ausschließlich unbefruchtete Eier verkauft. 

In manchen Regionen Chinas werden aber in speziellen Supermärkten, in Brutbetrieben oder auch auf traditionellen Wochenmärkten Eier angeboten, die befruchtet sind. Eier mit teilweise entwickelten Embryonen (meist Enten-Eier) werden einerseits als nahrhafte Delikatesse geschätzt, können andererseits aber auch ganz "normal" wie unbefruchtete Eier verzehrt werden. 

Küche wurde zum Brustkasten

Durch die Lagerung der 90 Eier im warmen Sonnenlicht entstanden offenbar optimale Bedingungen für den Inkubationsprozess. Das bestätigte auch der Besitzer des Brutbetriebs gegenüber dem chinesischen Nachrichtendienst Jimu News

Laut Angaben der Frau waren bereits rund 50 Küken vollständig geschlüpft, während weitere 20 sich noch ihren Weg aus den Eierschalen bahnten. "Als ich mich der Eingangstüre näherte, hörte ich ein Piepen und als ich die Tür öffnete, war ich schockiert, ich dachte, ich würde halluzinieren", berichtete die Frau

Was geschah mit den Küken?

Die Familie päppelte die Küken zunächst mit Reisbrei auf und wickelte sie in alte Pullover. Zwei davon soll der Sohn als Haustiere behalten haben, die übrigen wurden ins Familiendorf zu den Eltern der Frau gebracht, wo diese sich um die Aufzucht kümmern.

Kommentare