Drohungen im Netz: Ex-"GNTM"-Kandidat beschwert sich über 9-5-Alltag

Julian Kamps
In einem TikTok-Video beschwerte sich der 24-Jährige darüber, dass ein Acht-Stunden-Arbeitstag nicht erfüllend sein kann.

Julian Kamps hat auf Instagram und TikTok insgesamt mehr als 18 Tausend Fans, die ihn in seinem Alltag als Model und Student begleiten. Der ehemalige "GNTM"-Kandidat (2024) hat seit drei Wochen einen neuen Job in einer Marketingposition. 

In einem Video auf TikTok und Instagram lässt er seinem Frust freien Lauf, dass ein 9-to-5-Joballtag doch "Quatsch" sein soll. Für die Äußerung hagelte es im Netz Kritik, die sogar so ausartete, dass der 24-Jährigen sogar bedroht wird. 

Julian Kamps beschwert sich über Arbeitsalltag

Knapp eine Million Views hat das Video auf TikTok bereits gesammelt. Darin beschreibt Kamps, dass er sich gerade auf dem Heimweg nach der Arbeit befindet: "Wir haben jetzt 18.41 Uhr. Ich habe das Haus um 7.30 Uhr verlassen. Ich bin jetzt gerade kurz vor meiner Haustüre. Ihr wollt mir doch nicht sagen, dass das das Leben ist! Ich hätte jetzt legit dreieinhalb Stunden, um zu leben, damit ich morgen früh wieder fit bin, um auf die Arbeit zu gehen." Das Konzept des achtstündigen Arbeitsalltags ist für das Model alles andere als attraktiv: "Das kann es doch nicht sein! Das ist doch quatsch, Leute!"

Anschließend erklärt er weiter: "Leute sagt mir bitte, dass ich nicht der einzige bin, der sich so fühlt. Ich muss auf jeden Fall meine Stunden reduzieren, 100 Prozent gehen gar nicht."

Influencer hat sein Leben lang "durchgearbeitet"

Von mehreren Seiten wurde Julian Kamps vorgeworfen, dass er "zum ersten Mal" arbeiten würde. Das verneinte der Content Creator im Interview mit RTL, denn Kamps stellte klar, dass er bereits im achten Berufsjahr sei. "Ich habe, seitdem ich zwölf war, Zeitungen verteilt. Ab 16 war ich im Café am Arbeiten als Kellner, während meiner Ausbildung noch." Laut seinen Angaben habe er sein "ganzes Leben lang auch durchgearbeitet", nach seinem Abi absolvierte er noch eine Banklehre, anschließend fing Kamps an zu studieren. 

Model wurde im Netz bedroht

Kamps erklärte weiter, dass er an dem Tag, als er das Video veröffentlicht hat, sehr müde war und sich mit seinen Kollegen und Kolleginnen über das Thema ausgetauscht hat. Das animierte ihn dazu, auch das Netz an der Debatte teilhaben zu lassen. Obwohl das Model viel Zustimmung bekam, waren die negativen Reaktionen teilweise auch sehr übergriffig: "Ich sollte abgeschoben werden. Ich sollte in die Bundeswehr eingesetzt, verpflichtet werden. Wenn man mich auf einer Straße sieht, dann wird man mir mal zeigen, was richtige Arbeit ist. Also schon bedrohlich."

So reagiert das Netz 

In der Kommentarspalte findet der Content Creator viel Zuspruch, zahlreiche User und Userinnen berichteten, dass sie von ihrem Vollzeitjob überfordert gewesen wären: 

  • "40 Stunden ist einfach zu viel. Hab vor 2,5 Jahren auf 4 Tage reduziert und es war die beste Entscheidung ever."
  • "Ich finds geil, dass wir endlich aufwachen und merken, dass das nicht das Leben sein kann."
  • "Das Schlimmste daran ist, dass jeder in meinem Job eigentlich effektiv nur maximal 3-5 Stunden brauchen würde, um genau dasselbe zu schaffen. Aber man auf der Arbeit herumgammelt, labert, Kaffee trinkt etc. Was soll das?"
  • "Nur weil etwas schon 'immer' gemacht wurde, heißt nicht, dass es richtig ist xD Ich mag, dass die jüngere Generation sich nicht mehr für dumm verkaufen lässt."
  • "Mittlerweile bin ich voll auf der Seite der jungen Generation, bin Gen X. Niemand sagt danke für all das Engagement im Job und Lebenszeit ist unbezahlbar. Menschen im Sterben sagen, 'Ich wünschte, ich hätte weniger gearbeitet'."
  • "Kann mir keiner erzählen, dass es normal ist seine Arbeitskollegen länger zu sehen als die eigene Familie."

Ist die Gen Z zu "faul"?

Der 24-Jährige kassierte aber auch negative Reaktionen, in denen vor allem der Gen Z vorgeworfen wird, zu "faul" und "unrealistisch" für die heutige Arbeitswelt zu sein. 

  • "Willkommen im wahren Leben! Und ihr fandet die Schule schon stressig 😂"
  • "Freie Tage, Wochenende, Urlaub, da hast du Freizeit, willkommen im Arbeitsleben"
  • "Willkommen in der Realität! Was meinst du, haben deine Eltern gemacht, damit sie dich versorgen konnten? Das Geld zum Leben fällt nun mal nicht vom Himmel 😂😂😂😂"
  • "Ich arbeite von 7-17 Uhr und heule auch nicht!🤨"
  • "Die GenZ wird unser Land absolut zielstrebig an die Wand ballern!!! 🤦🏼‍♂️"
  • "Wie kann das sein, dass man den Alltag nicht im eigenen Elternhaus mitbekommt, sondern erst, wenn man selbst mit 20 zum ersten Mal im Leben selbst arbeitet?"

Das wäre Julian Kamps' Traumvorstellung

Die Teilnahme bei "Germany's Next Topmodel" hätte dazu beigetragen, dass er seinen Weg in die Selbstständigkeit und Social Media gefunden habe. Der 24-Jährige erklärte seinen "Traumarbeitstag" mit den Worten: "[Dann] würde ich sehr, sehr gerne 50 Prozent arbeiten, also von diesem festen Job und 50 Prozent meiner Selbstständigkeit widmen. Also dem Modeln und dem Social Media. Das wäre so mein Traum. Aber man muss natürlich Geld verdienen."

Kommentare