Arzt klärt auf: Wird Reis giftig, wenn er nicht sofort gekühlt wird?

Schüssel mit gekochtem Reis
Bleiben gekochte Nudeln und Reis zu lange ungekühlt stehen, droht eine Lebensmittelvergiftung.

Wer gelegentlich Nudeln oder Reis kocht, kennt das Problem: Man verschätzt sich schnell mal bei der Menge und am Ende bleibt mindestens eine Portion übrig. Oft lässt man die Reste zunächst bei Zimmertemperatur abkühlen, bevor sie in den Kühlschrank kommen. 

Doch genau hier liegt eine unterschätzte Gefahr: Bleibt gekochter Reis zu lange ungekühlt stehen, kann das sogenannte "Fried Rice Syndrome" ("Gebratener-Reis-Syndrom") drohen. 

Ein Arzt klärt auf TikTok über die möglichen Gesundheitsrisiken auf. 

Was ist das "Fried Rice Syndrome"?

Daniel Stein, Assistenzarzt für Innere Medizin in Wien, erklärt auf der Videoplattform TikTok, warum Reis unter bestimmten Umständen tatsächlich giftig werden kann. "Auf ungekochtem Reis, Nudeln und anderen stärkehaltigen Produkten finden sich mitunter Sporen vom Bakterium Bacillus cereus", so der Experte. 

Da sie hitzebeständig sind, bleiben sie auch nach dem Kochen intakt. Bleibt gekochter Reis länger als eine Stunde bei Raumtemperatur stehen oder wird nicht ausreichend gekühlt, so "entstehen aus den Sporen Bakterien, die sich vermehren und Toxine bilden."

Was sind die Symptome einer Lebensmittelvergiftung?

Bereits 30 Minuten nach der Lebensmittelvergiftung können folgende Symptome auftreten:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall

Die Beschwerden sind in den meisten Fällen nur von kurzer Dauer und klingen innerhalb von 24 Stunden wieder ab, erklärt der Mediziner. Wichtig ist es, ausreichend zu trinken und bei starkem Flüssigkeitsverlust ärztlichen Rat aufzusuchen.

Lebensmittelvergiftung kann tödlich enden

Bei Kindern, Schwangeren und immungeschwächten Personen ist jedoch besondere Vorsicht geboten, da sie ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf haben. Im schlimmsten Fall kann eine solche Lebensmittelvergiftung sogar tödlich enden. 

Der Experte gibt Tipps, wie man vorbeugen kann:

  • Reis nach dem Kochen nicht länger als eine Stunde ungekühlt stehen lassen.
  • Reste maximal einen Tag bei unter fünf Grad Celsius im Kühlschrank lagern.
  • Vor dem Verzehr gründlich erhitzen.

Kommentare