Vor Urlaub: Darum soll man eine Münze in den Gefrierschrank legen

Mit diesem Münz-Trick kann man Lebensmittelvergiftung vermeiden.
Besonders in der Reisezeit kann diese simple Methode vor verdorbenen Lebensmitteln und gesundheitlichen Risiken bewahren.

Eiscreme, Pizza, Tiefkühlgemüse – all das gehört ins Gefrierfach. Doch eine einzelne Münze? Klingt zunächst kurios, ist aber ein cleverer Urlaubs-Hack, der derzeit auch auf Social Media viral geht und möglicherweise vor unangenehmen Situationen schützen kann.

Stromausfall während Urlaub

Gerade während längerer Abwesenheiten, etwa im Sommerurlaub, verlässt man sich meist blind darauf, dass der Kühlschrank und das Gefrierfach zuverlässig kühlen. Doch fällt in dieser Zeit der Strom aus - bei aktuellen Gewittern leicht möglich - kann die Kühlkette unterbrochen werden. Tauen Lebensmittel auf und frieren später wieder ein, steigt das Risiko für Keimbildung, was im schlimmsten Fall zu einer Lebensmittelvergiftung führen kann.

TikToker sind von Trick begeistert

Das Problem: Viele merken nicht einmal, dass es überhaupt einen Ausfall gab. Und so landen Pizza, Fisch oder Gemüse wie gewohnt auf dem Teller - mit potenziell unangenehmen Folgen. Doch mit einer Münze kann man diesen Umstand leicht herausfinden. Auf Social Media lassen User den Trick jedenfalls hochleben

Der Münz-Trick: So funktioniert es!

Mit einer einzigen Münze kann man sich also künftig leicht absichern:

  1. Wasser einfrieren: Einen Plastikbecher mit Wasser befüllen und solange ins Gefrierfach stellen, bis das Wasser komplett gefroren ist.
  2. Münze drauflegen: Eine Münze – zum Beispiel eine 1-Euro-Münze – auf die gefrorene Oberfläche legen.
  3. Becher zurückstellen: Danach das Ganze wieder ins Gefrierfach stellen.

Münze abgesunken: Lebensmittel entsorgen

Kommt es nun während der Abwesenheit zu einem Stromausfall, taut das Eis an und die Münze sinkt im Becher nach unten. Liegt sie beim erneuten Öffnen des Eisschranks nicht mehr obenauf, ist das ein sicheres Zeichen: Die Kühlung war länger unterbrochen. In dem Fall sollte man die Lebensmittel im Gefrierfach nicht mehr essen und lieber entsorgen.

Auch auf Reisen anwendbar

Auch unterwegs, etwa im Ferienhaus oder in Unterkünften mit eher instabiler Stromversorgung kann der Trick ebenso helfen. In vielen Ländern sind Stromschwankungen keine Seltenheit. Wenn man also einen ganztägigen Ausflug gebucht hat oder einfach nur länger am Pool relaxt, kann ein Ausfall möglicherweise nicht bemerkt werden. Mit der Münze kann man auf Nummer sicher gehen, ohne aufwendige Technik oder teure Temperaturmesser.

Kommentare