Hier dürfen Mitarbeiter während der Arbeitszeit Freunde treffen

Ein Arbeitgeber führt eine kuriose Maßnahme gegen Einsamkeit ein: Während der Arbeitszeit ist ein Treffen mit Freunden erlaubt.
Während der Mittagspause schnell mal seine Freunde und Familie anrufen – dieses Szenario kennt vermutlich jeder. Doch ausgedehnte Gespräche oder gar ganze Treffen gehen sich da meist nicht aus. In Schweden soll genau das – sogar in der Arbeitszeit – bald zum ganz normalen Arbeitsalltag gehören. Freunde treffen als Arbeitstätigkeit sozusagen.
Eine Stunde Freunde treffen pro Monat
Bei der schwedischen Apothekenkette Apotek Hjärtat dürfen Mitarbeitende seit Kurzem während der Arbeitszeit Zeit mit Freunden oder Bekannten verbringen – bezahlt vom Arbeitgeber. Wöchentlich stehen 15 Minuten oder einmal im Monat eine Stunde zur Verfügung, um soziale Kontakte zu pflegen. Ob ein Telefonat mit einem alten Freund, ein Spaziergang mit der Nachbarin oder ein Kaffee mit einer Bekannten – all das gilt offiziell als Arbeitszeit.

Bei dieser Apotheken werden "Freundschaftspausen" bezahlt.
Das sind die Hintergründe
Die Idee dahinter: Wer Beziehungen pflegt, fühlt sich zufriedener und gesünder. Das Projekt "Freundschaftszeit" will dabei bewusst gegen Einsamkeit und Isolation vorgehen, indem es Mitarbeitenden offiziell und finanziert Zeit für soziale Beziehungen einräumt. Einsamkeit gilt als eine der unterschätzten Gesundheitskrisen der heutigen Zeit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt, dass weltweit etwa jeder sechste Mensch darunter leidet.
Erste positive Ergebnisse
"Wir sehen bereits erste positive Effekte", sagt eine Sprecherin von Apotek Hjärtat gegenüber der schwedischen Tageszeitung Aftonbladet. "Die Mitarbeitenden sind motivierter, die Zufriedenheit und der Teamgeist haben sich deutlich verbessert", hieß es weiter. Zwar geht dabei etwas Arbeitszeit verloren, doch die Investition zahle sich in einem besseren Betriebsklima aus.
Studien untermauern positiven Effekt
Eine Studie des Karolinska Instituts in Stockholm bestätigt, dass soziale Kontakte während des Arbeitstages Stress reduzieren und die Produktivität erhöhen können. Auch die Studie des Danish Centre for Social Research Zentrums (SFI) wirkt sich die Förderung sozialer Maßnahmen bei der Arbeit positiv auf die psychische Gesundheit und die Arbeitszufriedenheit aus.
Maßnahme spaltet Netz
Die Idee wird im Netz unterschiedlich bewertet. Ein Reddit-Nutzer lobt das Projekt: "Das ist eine großartige Lösung für Menschen, die nach der Arbeit keine Energie mehr für soziale Kontakte haben". Ein anderer User kommentiert jedoch, dass solche Treffen besser außerhalb der Arbeitszeit stattfinden sollten, um den Arbeitstag nicht zu unterbrechen. Wieder ein anderer meint, dass die Löhne lieber erhöht werden sollten, als solch "dubiose Maßnahmen" einzuführen.
Gibt es ähnliche Ansätze in Österreich?
In Österreich ist das Thema Einsamkeit am Arbeitsplatz zwar bekannt, doch offiziell geregelte Zeiten für soziale Kontakte während der Arbeitszeit gibt es keine. Die Arbeitspsychologie Österreich verweist darauf, dass viele Unternehmen inzwischen verstärkt auf betriebliche Gesundheitsförderung setzen, jedoch meist in Form von Workshops, Team-Events oder flexiblen Arbeitszeiten. Ein Pilotprojekt der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) untersucht derzeit, wie soziale Unterstützung im Betrieb gezielt verbessert werden kann. Allerdings sind bezahlte Freundschaftspausen noch kein Standard.
Kommentare