Armin Wolf moderiert ZiB2 als Vogel: Was hat es damit auf sich?
Armin Wolf moderierte die ZIB 2 als Vogel und greift damit den aktuellen "Bird Trend" auf TikTok auf. Wie funktioniert die Vogel-Pose?
Armin Wolf steht bei der Moderation der Nachrichtensendung ZIB 2 mit beiden Händen auf dem Tisch, das schwarze Sakko locker über die Schultern gelegt und ab der Hüfte abwärts ist sein Körper kaum mehr zu sehen.
Mit dieser Pose imitiert der 59-Jährige, der bekannt dafür ist, humorvolle Netz-Trends mit ironischer Distanz in den seriösen Nachrichtenkontext einzubauen, einen Vogel und greift damit den aktuellen Social-Media-Trend "Bird on Arm", auch "Bird Trend" genannt, auf.
Was hat es mit diesem kuriosen Trend auf sich?
Welche Bedeutung steckt hinter dem "Bird Trend"?
Beim "Bird on Arm Trend" streckt eine Person den Arm aus oder legt ihn auf einem Tisch ab, die zweite Person imitiert ein Federtier, indem sie die Finger wie Krallen um den Arm des Gegenübers krümmt. Sichtbar bleibt nur der Oberkörper, während die Beine optisch verschwinden. So entsteht die Illusion, die Person sei ein Vogel.
Eine tiefere Bedeutung hat der virale Trend tatsächlich nicht. Es geht vor allem um Spaß, Kreativität und die Möglichkeit, schnell Reichweite zu erzielen. Denn wer auf solche Trends aufspringt, kann damit rechnen, innerhalb kurzer Zeit große Aufmerksamkeit zu erreichen. Viele der "Bird Trend"-Videos erreichen auf TikTok sechs- bis siebenstellige Aufrufzahlen.
"Bird Trend": Wie funktioniert er?
Neben den eigentlichen "Bird on Arm"-Videos lassen sich auf TikTok inzwischen zahlreiche Anleitungen finden, die zeigen, wie die optische Illusion funktioniert. So geht's:
- Passende Kleidung: Lockeres T-Shirt oder Sweatshirt anziehen, die Arme jedoch nicht durch die Ärmel stecken, sondern unter dem Kleidungsstück lassen.
- Geeigneten Platz wählen: Zum Beispiel ein Tisch, der in kurzem Abstand zu einem Regal oder einem Heizkörper steht.
- Kamera/Handy ausrichten: Der Unterkörper sollte so positioniert, dass die Beine am Ende nicht mehr sichtbar sind.
- "Liegestütz"-Position einnehmen: Die Fußspitzen auf Heizung oder Regal abstützen, die Hände auf dem Tisch
- "Ast" platzieren: Die zweite Person legt nun ihrem Arm auf den Tisch.
- Vogelpose machen: Die Person, die das Federtier imitiert, greift mit den Fingern um den Arm und stützt sich ab.
Alternativ kann man sich auch auf den Tisch hocken, die Beine eng an den Körper winkeln und das T-Shirt über die Beine stülpen, um die Illusion zu verstärken.
Pfeifgeräusche machen Illusion perfekt
Als Hintergrundmusik dient das Lied "Bring It Back" von Travis Porter aus dem Jahr 2011.
Besonders die kurze instrumentale Passage oh, die pfeifende Elemente enthält, eignet sich perfekt, um die Illusion mit Vogelgeräusche noch authentischer und humorvoller wirken zu lassen.
Kommentare