"Vollkatastrophe": Kritik für "verbesserte" Always-Damenbinden

Damenbinde auf rosa Hintergrund
Die neue glatte Oberfläche der Always-Ultra-Damenbinden sorgt nach wie vor für Unmut bei vielen Konsumentinnen.

"Wann kommt die alte Version wieder? Jeder beschwert sich und es passiert nichts", schrieb eine Userin in der Kommentarspalte des offiziellen Instagram-Accounts der Damenhygienemarke Always und reihte sich damit in die Schlange von zahlreichen Beschwerden bezüglich einer Produktveränderung ein. Das Social-Media-Team des Herstellers reagierte mit folgender Antwort: "Im Moment planen wir zwar nicht, die alte Oberfläche zurückzubringen, doch wir prüfen unsere Produkte kontinuierlich basierend auf dem, was Verbraucherinnen uns sagen."

Konkret geht es um die Always-Ultra-Damenbinden, bei denen vor Kurzem die Oberfläche verbessert wurde. Doch viele Konsumentinnen empfinden die Änderung vielmehr als Verschlechterung und üben offen Kritik. 

Kundinnen unzufrieden mit Produktänderung

Seit Anfang April häufen sich negative Bewertungen auf der offiziellen Always-Website, und auch in den sozialen Netzwerken äußern viele Kundinnen ihren Unmut. Das Tragegefühl werde als weniger angenehm beschrieben und die Saugfähigkeit habe sich verschlechtert, lautet die Kritik. Die Neuerung "hinterlässt ein mulmiges Gefühl, nicht ausreichend geschützt zu sein", kommentierte eine Konsumentin. 

Always Ultra: Warum wurde die Oberfläche verändert?

Doch genau das Gegenteil wollte man mit der eigentlichen Verbesserung der Oberfläche erreichen, wie Sandra Ohl, Pressesprecherin beim Mutterkonzern Procter & Gamble, gegenüber dem KURIER erklärt. Die Produktentwicklung basiere auf umfangreichem Feedback von Frauen, sich wandelnden Bedürfnissen sowie dermatologischen Tests.

"Viele Konsumentinnen haben uns gesagt, dass Komfort und Schutz ihnen sehr wichtig sind. Deshalb wurde eine neue Oberfläche entwickelt, die sanfter zur Haut ist, und die den außergewöhnlichen Schutz liefert, den man bei Always Ultra vertraut. [...] Dank der Oberflächenstruktur wird Periodenblut sofort absorbiert, auch wenn es schwallartig kommt (eine besondere Belastung für eine Binde)", so Ohl. 

Zudem seien andere Lagen der Damenbinde verstärkt und verbessert worden. 

Statement vom Hersteller Procter & Gamble

Zahlreiche Kundinnen sehen das offenbar anders, denn auch aktuell finden sich vermehrt negative Rückmeldungen im Netz. Die Sprecherin von Procter & Gamble erklärt, dass bei Produktneuerungen anfängliche kritische Reaktionen nicht ungewöhnlich seien. "Unsere Konsumentenstudien zeigen jedoch, dass die verbesserten Produktvorteile – weichere Oberfläche und verbesserte Saugfähigkeit – von vielen Konsumentinnen geschätzt werden. Wir nehmen jegliches Feedback unserer Konsumentinnen sehr ernst", heißt es in einem Statement, das dem KURIER vorliegt. 

Die alte Oberfläche wieder einzuführen, ist derzeit nicht in Planung. 

Kommentare