
© Gilbert Weisbier
Begegnungszone belebt das Zentrum
Die Stadt lockt mit breitem Angebot, neuen Geschäften und engagiertem Service
10/28/2013, 10:44 AM
Ich kaufe grundsätzlich in Horn ein, weil die Stadt alles bietet und man überall bestens betreut wird“, bringt Kundin Regina Proksch – sie besucht gerade das Elektrogeschäft Ziegelwanger – ihre Einstellung zur Einkaufsstadt Horn auf den Punkt.
Johanna Ziegelwanger stimmt ihr zu: „Wir bemühen uns um bestes Service, die Leute schätzen das. Ich habe das Gefühl, dass es in der Stadt bergauf geht“, findet die Unternehmerin, deren Familie ihr Geschäft erst kürzlich beträchtlich vergrößert hat. Ziegelwanger führt aber noch einen weiteren Grund für den Einkauf in der Heimatstadt ins Treffen: „Wer im Internet kauft und beispielsweise ein technisches Problem hat, ist oft allein gelassen. Wer bei uns kauft, wird immer Unterstützung haben.“
„Die Bezirksstadt Horn hat alles, was man für gute Lebensqualität braucht, neben den Einkaufsmöglichkeiten sind auch alle Behörden vertreten“, ist auch Ludwig Band überzeugt. Der Gärtnermeister kämpft als Obmann des Vereins „Telestube Horn Aktiv“ um die Attraktivität der Einkaufsstadt. Die Zusammenarbeit von Innenstadt und Gewerbegebiet habe sich aus seiner Sicht verbessert, die Entwicklung sei erfreulich. Das Zentrum sei ein attraktiv gestalteter Einkaufsplatz. „Wir gehören zu den wenigen Städten mit einer Shared-Space-Zone, in der Autos und Fußgänger gleichberechtigt unterwegs sein können. Das hat sich bereits gut eingespielt“, sagt Band.
„Gerade in Sachen Nahversorgung hat Horn eine breite Angebotspalette, dazu kommen ein großes Spezialsortiment und persönliche Betreuung“, weiß Alrun Andraschek, die im Stadtzentrum ein Fotostudio betreibt.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.