Warum Prinz George vielleicht nie "König George" wird

Prinzessin Charlotte und Prinz George
Noch darf der zehnjährige George seine Kindheit genießen - so gut das als Royal eben möglich ist.

Bis er auf dem britischen Thron sitzt, dürfte noch viel Zeit vergehen. Die Times hat ausgerechnet, dass es locker bis zum Jahr 2072 oder noch länger dauern könnte, bis Prinz George gekrönt wird - sein Vater William hätte dann sein 90. Lebensjahr erreicht. Wenn es soweit ist, könnte er sich entscheiden, unter einem anderen Namen zu regieren.

Prinz George Alexander Louis - so sein voller Name - war am 22. Juli 2013 im Londoner St. Mary's Hospital zur Welt gekommen. In der britischen Thronfolge steht der Enkel von König Charles III. hinter seinem Vater auf Rang zwei. George hat zwei jüngere Geschwister, Prinzessin Charlotte (8) und Prinz Louis (5).

 Lesen Sie hier mehr: Prinz William ging im Central Park joggen - und niemand merkte es

In der Vergangenheit haben schon mehrere Monarchen beschlossen, ihren Namen zu ändern, als sie den Thron bestiegen. So hieß der Vater von Queen Elizabeth II. eigentlich (Prinz) Albert Frederick Arthur George. Als König nannte er sich aber George VI.

Manche Adels-Experten hielten es einst übrigens auch für unwahrscheinlich, dass Charles seinen ersten Vornamen behalten würde, wenn er der Thron besteigt. Der Grund: Seine Vorgänger dürften keine großen Vorbilder sein: Charles I. wurde des Hochverrats angeklagt und enthauptet - Charles II. war jahrelang im Exil in Frankreich.

Kommentare