Warum Prinzessin Kate angeblich nicht wollte, dass ihre Kinder sie im Spital besuchen

Prinzessin Kate
Prinz William hatte seine Frau nach ihrer Bauch-OP in der Klinik besucht. Inzwischen ist Kate wieder bei ihrer Familie in Windsor.

Es war eine kurze Mitteilung aus dem britischen Königshaus, die bei Royal-Fans Ende Jänner für Erleichterung sorgte: Prinzessin Kate ist nach einem längeren Klinikaufenthalt wieder daheim.

Die Frau von Thronfolger Prinz William war rund zwei Wochen zuvor am Bauchraum operiert worden. Seitdem gab es keine Wasserstandsmeldungen, wie es der künftigen Queen geht.

Kate wieder zuhause bei den Kindern

Unbemerkt von Fotografen hatte die 42-Jährige die Londoner Privatklinik The Clinic verlassen. Boulevardmedien in London verwiesen auf ein Video: Dort fuhr Kates persönliche Assistentin Natasha Archer in einem Auto von der Klinik ab, gefolgt von einem Geländewagen, auf dessen Beifahrersitz Blumen zu sehen waren. "Die Prinzessin von Wales ist wieder zu Hause in Windsor, um sich dort weiter von ihrer Operation zu erholen", hieß es in der Mitteilung des Palasts. "Sie macht gute Fortschritte." Downing Street sprach von einer "willkommenen Neuigkeit sowohl für die königliche Familie als auch für die Öffentlichkeit".

"Wollten keine große Sache daraus machen"

Prinz William hatte seine Frau im Spital besucht. Die drei Kinder des Paars, George, Charlotte und Louis, wurden nicht auf dem Gelände gesichtet. Die britische Adelsexpertin und Autorin Ingrid Seward meint zu wissen, warum der royale Nachwuchs während ihres rund zweiwöchigen Krankenhausaufenthaltes nicht bei Kate war. "Ich glaube nicht, dass sie eine noch größere Sache daraus machen wollte, als es ohnehin schon war", sagte sie dem US-People-Magazin. "Sie werden sie auf ihre eigene Weise unterstützen und sich um sie kümmern, so gut es geht." Dem Bericht zufolge hätten Kate und die Kinder mit Videotelefonaten Kontakt gehalten. 

Kindern sei es zudem im Allgemeinen nicht ohne Weiteres erlaubt, die Klinik, in der Kate lag, zu besuchen. Um die Sicherheit der Patienten und Patientinnen zu gewährleisten und sie vor Infektionen zu schützen, bräuchten Kinder eine Sondererlaubnis. Auf der Website des Spitals heißt es dazu: "Der Besuch von Kindern muss von den Oberärzten genehmigt werden. Wenn diese Genehmigung erteilt wird, müssen die Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden, der sie während des gesamten Besuchs betreut." 

Kommentare