Prinz William: Entscheidet er über die Zukunft von Archie und Lilibet?

Prinz William trägt einen dunkelblauen Anzug und blickt ernst nach vorne.
Der zukünftige König von England plant umfassende Reformen innerhalb der britischen Königsfamilie, die auch die Kinder von Harry und Meghan betreffen könnten.

Zusammenfassung

  • Prinz William plant umfassende Reformen der Monarchie, die auch die Kinder von Harry und Meghan betreffen könnten.
  • William erwägt, Familienmitgliedern ohne royale Aufgaben – darunter Archie und Lilibet – die Titel "Prinz" und "Prinzessin" zu entziehen.
  • Harry und Meghan setzen sich parallel für den Schutz ihrer Kinder vor den Gefahren sozialer Medien ein.

Immer öfter spricht Prinz William davon, die britische Monarchie verändern zu wollen, sobald er König von Großbritannien ist. "Ich denke, man kann mit Sicherheit sagen, dass Veränderung auf meiner Agenda steht. Veränderung ist gut", betonte der 43-Jährige zum Beispiel im Interview mit Schauspieler Eugene Levy in dessen Dokuserie " The Reluctant Traveler". Experten gehen davon aus, dass William die Monarchie vor allem modernisieren möchte.

Doch es macht mehr und mehr auch den Anschein, als ob William ein strenger König sein wird, der alles daran setzt, um seine Pläne zu realisieren – auch dann, wenn er dabei eigene Familienmitglieder vor den Kopf stoßen könnte. So berichtet die französische Gala aktuell, dass die geplanten umfassenden Reformen des Thronfolgers auch Williams Neffen Prinz Archie (6) und Nichte Prinzessin Lilibet (4), also die Kinder von Harry, betreffen könnten.

Keine "königlichen Hoheiten" mehr

Sobald William den Thron besteigt, könnte es durchaus sein, so Historiker Andrew Lownie gegenüber der BBC, dass er Archie und Lilibet ihre Titel "Prinz" und "Prinzessin" entzieht. William wolle laut Lownie nämlich den Fürsten- und Ehrentitel "Königliche Hoheit" von Familienmitgliedern entfernen, die keine aktiven royalen Aufgaben übernehmen. Anders ausgedrückt: all jene Familienmitglieder wären davon betroffen, die keine "Working Royals" sind. 

Diese Maßnahme könnte (unter anderem) auch Archie und Lilibet betreffen, obwohl ihre Titel gesetzlich geschützt sind. Eine solche Reform müsste jedoch vom Parlament abgesegnet werden. Der Prinz von Wales orientiert sich dabei offenbar an der dänischen Königin Margrethe, die 2022 vier ihrer Enkelkinder ihrer Titel enthoben hat. Auch seinen Onkel Prinz Andrew soll William bereits dazu gedrängt haben, auf seinen Titel als Herzog von York zu verzichten.

Harry und Meghan haben ihren Titel "Ihre Königliche Hoheit" bereits 2020 verloren, als sie sich von der britischen Königsfamilie distanzierten und in die Vereinigten Staaten zogen. Trotzdem aber behielten sie nach wie vor ihren Fürstentitel und ihr Herzogtum. Ihre Kinder sind offiziell Prinz und Prinzessin. Das angespannte Verhältnis zwischen Harry und der königlichen Familie hat dazu geführt, dass Archie und Lilibet kaum Kontakt zu ihren Verwandten in Großbritannien haben. Besonders Lilibet hat Großbritannien bislang nur einmal besucht.

Schutz für Kinder in sozialen Medien

Parallel dazu setzen sich Harry und Meghan intensiv für den Schutz ihrer Kinder Archie und Lilibet ein, insbesondere im Kontext der zunehmenden Gefahren durch soziale Medien. Bei einem Gala-Event des "Project Healthy Minds" in New York, die Anfang Oktober stattfand, sprach Meghan über ihre Sorge hinsichtlich der zukünftigen Nutzung sozialer Medien durch ihre Kinder: 

"Unsere Kinder, Archie und Lili, sind erst sechs und vier Jahre alt. Glücklicherweise sind sie noch zu jung für soziale Medien, aber wir wissen, dass dieser Tag kommen wird. Wie viele Eltern denken wir ständig darüber nach, wie wir die Vorteile der Technologie nutzen und uns gleichzeitig vor ihren Gefahren schützen können", wird die Herzogin vom Magazin Hello zitiert.

Kommentare