Prinz Andrews "schäbiger und geschmackloser" Schritt von Royal scharf kritisiert

Prinz Andrews "schäbiger und geschmackloser" Schritt von Royal scharf kritisiert
Prinz Andrew hat sich im Laufe seines Lebens schon so manch folgenschweren Fehltritt erlaubt.

Als Prinz Andrew und Sarah Ferguson 1986 in der Westminster Abbey heirateten, wurden sie von den eingeladenen Prominenten mit Luxusgeschenken überhäuft. Hinzu kam das Versprechen der verstorbenen Queen Elizabeth II., eine eigene royale Residenz zu erhalten.

Nachdem das frisch verheiratete Paar zunächst eine Reihe exklusiver Immobilien besichtigt hatte, von denen ihnen keine zusagte, beschlossen Andrew und "Fergie" schließlich, ihr eigenes Haus zu bauen, das all ihren Wünschen und Bedürfnissen gerecht werden sollte.

Andrew und Fergie überschritten mit Bauprojekt Budget

Ein beachtliches Geldgeschenk der Queen in Höhe von 250.000 Pfund (rund 286.000 Euro) machte es dem inzwischen geschiedenen Paar möglich, mit dem Bau seines Anwesens in Berkshire namens Sunninghill Park beginnen.

Sunninghill Park ist ein 2,69 Quadratkilometer großes Anwesen mit Landhaus, das an die südwestliche Seite des großen Parks von Windsor Castle grenzt. Von 1990 bis 2004 war es der offizielle Wohnsitz des Herzogs von York und Sarah Ferguson.

Berichten zufolge sollen Prinz Andrew und seine Frau beim Bau ihres Liebesnestes jedoch ziemlich übertrieben haben. Das Budget von einer Viertelmillion Pfund war jedenfalls schnell überschritten.

 

Und so kam es, dass sich die Queen gezwungen sah, ein Machtwort zu sprechen, um ihren Sohn und dessen Frau daran zu hindern, bei der Errichtung des Anwesens zu viel Geld aufzugeben.

Queen drehte Geldhahn zu  

In einer neuen Channel-5-Dokumentation mit dem Titel "Fergie, Andrew & The Scandal of SouthYork" erinnert sich der königliche Autor Andrew Lownie an den Moment, als die verstorbene Königin die übertriebenen Ausgaben für das riesige Herrenhaus satthatte.

Sunninghill Park

Sunninghill Park, Andrews und Fergies ehemaliger Wohnsitz

"Ich glaube, die Königin hat sich schließlich durchgesetzt und gesagt: 'Wisst ihr, das ist verrückt.' Zu diesem Zeitpunkt waren weder der Swimmingpool noch der Tennisplatz gebaut, und wer weiß, ob der Hubschrauberlandeplatz damals schon da war", erzählt Lownie.

Auch Royal-Redakteurin Sarah Hewson bestätigt, dass das Budget für das Anwesen nur ein Jahr nach Baubeginn ausgeschöpft war. Der Palast habe sich daraufhin geweigert, weiteren Gelder für das Bauprojekt aufzubringen.

"Zu diesem Zeitpunkt erwies sich Sunninghill Park als finanzielles Problem, insbesondere für die Königin, die bekanntermaßen sparsam im Umgang mit Geld war und die ständig steigenden Rechnungen bezahlen musste", so Hewson.

Peinliches Fotoshooting für viel Geld

Die Yorks versuchten daraufhin, das Haus mit eigenen Mitteln fertigzustellen. 

"Anstatt sich damit abzufinden, dass sie für die Fertigstellung ihres Ehehauses im Rahmen ihres Budgets bleiben musste, begann die Herzogin von York, andere Möglichkeiten zur Finanzierung ihres Traumhauses zu erkunden und wandte sich schließlich an das Hello!-Magazine, um ein Fotoshooting zu machen", erzählt Hewson.

Das Resultat der Zusammenarbeit war eine 45-seitige Magazinstrecke.

Laut Mirror war es das erste Mal, dass sich ein königliches Paar an die Presse wandte, um einen solch privaten Einblick in sein Leben zu geben. Das Fotoshooting soll den Yorks 200.000 Pfund (rund 229.000 Euro) eingebracht haben. "Fergie hatte die sehr mutige Idee, ein Fotoshooting für Hello! zu machen", sagte Ingrid Seward, Chefredakteurin des "Majesty Magazine". "Niemand in der königlichen Familie hatte je ein solches Shooting gemacht."

Prinz Philip "Schäbig und geschmacklos"

Das Ehepaar erntete damals aber auch öffentliche Kritik für die dekadent Einrichtung des Hauses, die unzählige Teddybären, Kissen mit abgedroschenen Sprüchen und personalisierte Toilettenpapierhalter umfasste - darunter einen mit dem Slogan "God Save The Queen".

Auch hinter den Palastmauern habe man den Kopf geschüttelt.

"Obwohl die Königin sich nie öffentlich dazu geäußert hat, war sie alles andere als erfreut", verriet Hewson hinzu. "Sie empfand es als unanständig und als Eingriff in die Privatsphäre. Prinz Philip hingegen fand es einfach nur schäbig und geschmacklos."

Sunninghill Park inzwischen abgerissen

Der Bau von Andrews und Fergies ehemaligem Ehehaus dauerte insgesamt zwei Jahre. Am Ende umfasste das Anwesen zwölf Schlafzimmer und zwölf Badezimmer. Das Paar verkaufte Sunninghill Park anschließend für 15 Millionen Pfund. Das Haus wurde inzwischen abgerissen.

Nach dem Tod der Queen Mum im Jahr 2002 übersiedelten Andrew und Fergie in deren Royal Lodge auf dem Gelände von Windsor Park, wo sie bis heute leben.

Kommentare