Vom Cottage ins Schloss: William und Kate planen Umzug in größeres Heim

Erst 2022 waren Prinz William und Prinzessin Kate zusammen mit ihren Kindern von ihrer Londoner Residenz in das kleinere "Adelaide Cottage" auf dem Gelände von Schloss Windsor gezogen. Nun sollen William und Kate britischen Medien zufolge planen, in eine geräumigere Unterkunft umzusiedeln.
William und Kate könnte erneut Umzug bevorstehen
Das "Adelaide Cottage" liegt auf dem weitläufigen Gelände des privaten königlichen Gartens Home Park unweit von Schloss Windsor, wo Williams Großmutter Queen Elizabeth II. vor ihrem Tod residierte. Dorthin ist es ein gut zehnminütiger Spaziergang.
Drei Jahre lang diente das Haus dem Ehepaar und seinen drei Kindern als friedlicher Rückzugsort. Doch wie die Daily Mail berichtet, soll das relativ bescheidene Haus mit vier Schlafzimmern nie als "ewiges Zuhause" für den zukünftigen König und seine Ehefrau vorgesehen gewesen sein.
Tatsächlich könnten sie es schon bald hinter sich lassen.
"Fort Belvedere": Vom Cottage ins Schloss?
Königliche Quellen behaupten gegenüber der britischen Zeitung, der Prinz und die Prinzessin würden einen Umzug in eine prachtvollere Residenz erwägen. Demnach könnte Quellen zufolge das opulente "Fort Belvedere" künftig ihr neues Heim werden.
Dabei handelt es sich um ein im 18. Jahrhundert erbautes Herrenhaus im neugotischen Stil, das sich "in einer versteckten Ecke des Windsor Great Park" befindet.
Es galt einst als das Lieblingshaus von Edward VIII., in dem dieser 1936 auch seine Abdankung unterzeichnete.
Im Falle eines Umzugs, würden William und Kate im "Fort Belvedere" weitaus mehr Annehmlichkeiten zur Verfügung stellen, als dies im "Adeleinde Cottage" der Fall ist. Das weitläufige, denkmalgeschützte Anwesen liegt auf einem großen Grundstück und verfügt über einen Außenpool und einen Tennisplatz. Letztere könnten laut Quellen besonders attraktiv für Kate und Charlotte sein, die beide als leidenschaftliche Tennis-Spielerinnen gelten.
Der Palast hat den vermeintlich geplanten Umzug bisher aber noch nicht bestätigt.
Kommentare