
Bleibtreu bei der Pressekonferenz zu "Es war einmal in Deutschland", Berlin 2017.
© APA/AFP/TOBIAS SCHWARZ
Moritz Bleibtreu schockiert mit Urlaubsbildern
Ein Foto von Tintenfischen - aufgehangen an einer Wäscheleine - alarmiert Tierfreunde.
Schauspieler Moritz Bleibtreu (47) ("Lammbock") hat mit einem Foto von Tintenfischen für Aufsehen auf Instagram gesorgt.
Er postete ein Bild mit zweien der Meerestiere, die - mit bunten Klammern befestigt - an einer Wäscheleine hängen. Es scheint ein Urlaubsschnapschuss aus dem Süden zu sein. Tierfreunde zeigen sich empört.
In den Kommentaren heißt es: "Die armen Geschöpfe", "Widerlich" oder "Wir Menschen sind scheisse". Und: "Oktopusse hassen diesen Trick." Es gab allerdings auch andere Reaktionen von "Komische Unterhosen...." bis "Essen ist fertig".

Wir würden hier gerne einen Instagram Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Instagram zu.
Wer die Tiere aufgehängt hat, ist unklar. Das Foto zeigt jedoch, wie schnell die Wogen hoch gehen können, in den Sozialen Netzwerken. Ein Umstand von dem Bleibtreu sich in der Vergangenheit schon wenig begeistert zeigte. Bereits 2018 äußerte der Schauspieler gegenüber Vice: "Lasst uns das Internet abschaffen!". Damals erklärte er weiter in einem Interview mit der Welt am Sonntag, dass er sich dabei auf Gewaltdarstellungen im Netz beziehe. Ein Thema, für das sich Bleibtreu laut eigenen Angaben politisch engagieren würde.
Böse Kommentare zu seinen Urlaubsfotos könnten dem Schauspieler im Zweifel also eher übel aufstoßen. Eine Reaktion auf die Stimmen seiner Follower gab es bis dato noch nicht.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.