Details zum frühen Tod von "Euphoria"-Star Angus Cloud enthüllt

Details zum frühen Tod von "Euphoria"-Star Angus Cloud enthüllt
Angus Cloud ist im Alter von 25 Jahren verstorben.

Der aus der Fernsehserie "Euphoria" bekannte US-Schauspieler Angus Cloud ist gestorben, wie seine Familie bekannt gab. Der Serien-Star sei im Haus seiner Familie in Oakland in Kalifornien gestorben. Die Todesursache wurde nicht mitgeteilt. Jetzt berichtet TMZ, dass ein Verdacht auf eine Überdosis bestehen soll. 

Details zu Angus Clouds Tod

Dem Portal zufolge soll Angus Clouds Mutter von einer "möglichen Überdosis" gesprochen haben, nachdem sie festgestellt hatte, dass ihr Sohn am Montagmorgen nicht ansprechbar war. Dies soll TMZ zufolge aus einer Notrufaufzeichnung hervorgehen.

➤ Lesen Sie hier mehr: Euphoria-Star Angus Cloud im Alter von 25 Jahren gestorben

Der Anruf erfolgte Berichten zufolge gegen 11:30 Uhr, nachdem die Mutter des "Euphoria"-Darstellers ihn angeblich ohne Puls aufgefunden hatte.

Angus Cloud trauerte um seinen Vater

Die Polizei von Oakland erklärte den Schauspieler noch am Tatort für tot. Er wurde 25 Jahre alt. Clouds tragischer Tod ereignet sich nur wenige Wochen nach dem Tod seines Vaters, mit dem er sehr eng verbunden war. Nach der Beerdigung seines Vaters in Irland hatte ihm Cloud auf Instagram mit Tribut gezollt und geschrieben, er würde ihn vermissen.

Wer Suizid-Gedanken hat, sollte sich an vertraute Menschen wenden. Oft hilft bereits das Sprechen über die Gedanken dabei, sie zumindest vorübergehend auszuräumen. Wer für weitere Hilfsangebote offen ist, kann sich an die Telefonseelsorge wenden: Sie bietet schnelle erste Hilfe an und vermittelt Ärzte, Beratungsstellen oder Kliniken. Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person von Depressionen betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die Telefon-Seelsorge in Österreich kostenlos unter der Rufnummer 142.

Das österreichische Suizidpräventionsportal www.suizid-praevention.gv.at bietet Informationen zu Hilfsangeboten für drei Zielgruppen: Personen mit Suizidgedanken, Personen, die sich diesbezüglich Sorgen um andere machen, und Personen, die nahestehende Menschen durch Suizid verloren haben. Das Portal ist Teil des österreichischen Suizidpräventionsprogramms SUPRA des Gesundheitsministeriums.

Kommentare