"Protest-Sisi" im Korruptions-Kleid bei der Fashion Week Vienna

Eine Frau in einem weißen Kleid aus Papier steht auf einem Platz.
Im Wiener MuseumsQuartier dreht sich jetzt bis 16. September bei der Fashion Week Vienna alles um Mode.

In den letzten 15 Jahren wurden in 769 Fashion-Shows 918 Kollektionen von 2.300 Models in Wien präsentiert. Jetzt wurde erneut die „Vienna Fashion Week“ (noch bis 16. September) im MuseumsQuartier eröffnet.

41 nationale und internationale Designer schickten die Models in ihrem Lieblingslook über den Laufsteg, wo aber nicht jedes Teil gefiel.

Die Mode:

Eine Frau präsentiert ein schwarzes Kleid mit Netzoberteil auf einem Laufsteg.

Eine Frau präsentiert ein lila-weißes Hosenanzug mit Reißverschlüssen und eine passende Handtasche auf dem Laufsteg.

Ein Model in einem glitzernden Overall und einem Kopfschmuck mit Schmetterlingen auf dem Laufsteg von Thang De Hoo.

Ein Model präsentiert ein auffälliges, pinkfarbenes Tüllkleid auf dem Laufsteg.

Eine Frau in einem glänzenden, pinkfarbenen Kleid auf einem Laufsteg.

Ein Mann präsentiert ein Outfit mit Weste und Cargohose auf einem Laufsteg.

Eine Frau in einem goldenen Kleid läuft auf einem Laufsteg.

Eine Frau präsentiert ein gemustertes Minikleid auf einem Laufsteg.

Eine Frau präsentiert ein asymmetrisches, plissiertes Kleid auf einem Laufsteg.

Ein Model präsentiert ein blaues zweiteiliges Outfit mit Fransen auf dem Laufsteg.

Eine Frau in einem schwarzen, extravaganten Kleid auf einem Laufsteg.

Ein Model präsentiert ein weißes Outfit auf dem Laufsteg während einer Modenschau.

Eine Frau präsentiert ein schwarzes Kleid mit weißen Spiralmustern auf einem Laufsteg.

Ein Model in einem blauen Overall mit der Aufschrift „I AM“ auf einem Laufsteg.

Eine Frau präsentiert ein blaues Abendkleid mit floralen Stickereien auf einem Laufsteg.

Ein Mann in einem lila Outfit mit weißer Kappe läuft auf einem Laufsteg.

Eine Frau präsentiert ein silbernes Hosen-Ensemble mit schwarzem Gürtel und futuristischer Brille auf dem Laufsteg.

„Also ich muss ehrlich sagen, es war ein Querschnitt, aber der hat mich jetzt nicht umgehauen. Da waren viele Sachen dabei, wo ich mir gedacht habe, das hab’ ich schon mal, wo anders gesehen – und besser“, meinte die modeaffine Dragqueen Tamara Mascara, die viele ihrer Bühnenoutfits selbst kreiert.

Die Gäste:

Eine Dragqueen mit weißer Perücke und eine Frau in einem Leopardenkleid posieren auf einem roten Teppich.

Dragqueen Tamara Mascara mit  Moderatorin Miriam Hie

Drei Frauen posieren auf dem roten Teppich der MQ Vienna Fashion Week 23.

Die Veranstalterinnen Maria Oberfrank, Zigi Mueller-Matyas, Elvyra Geyer  (v.li)

Zwei Personen posieren vor einem Gebäude bei Nacht.

Ines Striesow-Ganzberger mit Künstler Franz-Josef Baur

Drei Personen sitzen und zeigen das Victory-Zeichen.

Musiker Lucas Fendrich gemeinsam mit Model Evelyn Rillé und seiner Mama Andrea

Aber wie sagte doch Schauspielerin Senta Berger einmal so schön: „Mode ist die bereitwillige Bejahung der rätselhaften Tatsache, dass heute etwas schön ist, was gestern hässlich gewesen ist und was morgen unerträglich sein wird.“

Protest-Sisi

Jedenfalls kann Mode auch kritisch sein, wie das KünstlerInnen-Kollektiv „Mimosa Grandiosa“ beweist.

Unter dem Motto „Gehüllt in Enthüllungen“ wurde da ein ganz besonderes Sisi-Kleid aus Papieren der Untersuchungsausschüsse der größten Korruptionsskandale der Zweiten Republik designt, welches Künstlerin Kaisa vor Ort ausführte.

Laut ORF betrug die Herstellung des Kleides drei Wochen, inspiriert vom Gemälde „Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn“ von Franz Xaver Winterhalter (1805–1873).

Lesen Sie hier mehr: Was Schauspielerin Marion Mitterhammer mit Kaiserin Sisi zu tun hat

Und sonst noch modisch mit dabei: Opernsängerin Zoryana Kushpler, „Mr. Musical“ Alfons Haider, Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, Musiker Lucas Fendrich und viele mehr.

Kommentare