Lugners Vermächtnis: Sein letztes Werk wird für den guten Zweck versteigert

Ein Mann im Smoking mit Zylinderhut lächelt und hält ein weißes Tuch in der Hand.
Einen echten Lugner gibt's jetzt für den guten Zweck zu erwerben - aber auch andere Promis haben zum Pinsel gegriffen.

90 Promi-Werken kann man jetzt von 13. bis 27. November ersteigern - gemeinsam haben sie alle die rote Farbe, denn die Vorgabe war es, das Rote Kreuz künstlerisch zu interpretieren. Und das Ganze natürlich für den guten Zweck, nämlich für die Rotkreuz-Lernhäuser. 

Unter dem Motto "Bilder für Bildung" haben sich da große Namen wie u. a. der Dalai Lama, Künstler Erwin Wurm, die Musiker Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg, Opernsängerin Anna Netrebko, Ex-Formel-1-Pilot Gerhard Berger, Schauspieler Harald Krassnitzer, seine Kollegin Senta Berger oder ZiB-Moderator Armin Wolf künstlerisch ausgetobt.

Eine Zeichnung zeigt eine Giraffe mit einer Krankenschwesterhaube und dem Text „Unsere Helfer:innen sind die GRÖSSTEN!“.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Schauspieler Rudi Roubinek tobte sich zeichnerisch aus

Eine Strichzeichnung mit der Aufschrift „No Panic Ever“ und einer Figur, die ein rotes Kreuz auf dem Finger balanciert.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Auch Sänger Udo Lindenberg zeichnete ein Maxerl dazu

Ein abstraktes Gemälde mit einem roten Kreuz und mehreren Unterschriften.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Das Musik-Duo Seiler und Speer machte gemeinsame Sache

Eine Karikatur mit einem roten Kreuz auf dem Kopf und der Aufschrift „Netter Pülcher“.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Die Interpretation des roten Kreuzes von Kabarettist Thomas Maurer

Ein abstraktes Gemälde mit einem roten Kreuz auf einem strukturierten Hintergrund.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Das Werk von Künstler und Schauspieler Peter Lohmeyer

Das Gemälde „Für eine gute Zukunft“ von Marcus Wadsak in roter Farbe auf weißem Grund.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

ORF-Meteorologe Marcus Wadsak betätigte sich eher schreiberisch

Ein rotes „f“-Symbol mit einem handgeschriebenen Text von Konstantin Wecker.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Auch Sänger Konstantin Wecker macht bei der Aktion mit

Ein rotes Kreuz ist auf eine weiße Leinwand gespritzt.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Hubert von Goiserns Interpretation

Eine weiße Leinwand mit roten Kreuzen, die ein großes Kreuz bilden, und einem handschriftlichen Dankestext.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Ganz viele kleine Kreuze malte Altbundespräsident Heinz Fischer

Ein rotes Kreuz und ein Herz, gemalt auf weißem Grund, mit einer handschriftlichen Nachricht.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Viel Herz zeigte Musiker Herbert Grönemeyer

Eine Collage mit einem roten Kreuz, umgeben von Bildern von Unfällen, Konflikten und humanitärer Hilfe.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Ex-Rennfahrer Gerhard Berger gestaltete eine Collage

Abstraktes Gemälde mit einem roten Kreuz auf blauem und weißem Hintergrund.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Schauspieler Harald Krassnitzer ist auch bei der Aktion dabei

Eine Collage mit ausgeschnittenen Wörtern und Phrasen auf rotem Grund, die Konzepte wie Leben, Gesellschaft und Glück thematisieren.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

ZiB 2-Moderator Armin Wolf peppte das rote Kreuz mit Zeitungsausschnitten auf

Ein abstraktes Gemälde in Rot mit der Signatur „Fritz Karl“.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Beim Werk von Schauspieler Fritz Karl muss man ein bisschen genauer schauen, um das rote Kreuz zu erkennen

Ein Gemälde mit einem roten Kreuz auf weißem Grund und der Aufschrift „Rot weiszrot!“.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Schauspielerin Senta Berger lieferte ebenfalls ein Kunstwerk ab

Abstraktes Gemälde mit einem roten Kreuz und einer geschwungenen weißen Form.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Moderator Andi Knoll setzte auf das Zusammenspiel zwischen Rot und Weiß

Ein abstraktes Gemälde mit einem roten Kreuz auf pinkfarbenem Grund.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Auch Künstlerinnen, wie Franziska Maderthaner haben mitgemacht

Eine Darstellung der englischen Flagge mit einer Signatur in der unteren rechten Ecke.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Operndiva Anna Netrebko wählte den klassischen Weg

Ein abstraktes Gemälde mit roten Farbflächen auf weißem Grund.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Künstler Erwin Wurm und seine Interpretation des Themas

Ein rotes Kreuz auf weißem Grund, umgeben von undeutlichen Kritzeleien.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Eine ganz eigene Technik hat Moderatorin Arabella Kiesbauer angewendet

Eine stilisierte Darstellung der englischen Flagge mit Unterschriften.

Bilder für das Österreichische Rote Kreuz

Selbst der Dalai Lama konnte von der Aktion überzeugt werden

Aber auch der kürzlich verstorbene Baumeister Richard Lugner hat da mitgemacht. Das Werk ist bereits im Mai 2023 entstanden, wird aber erst jetzt, genau wie die anderen, versteigert. Dem Vernehmen nach war diese Charity Lugner ein großes Anliegen und innerhalb einer Woche hat er sein Kunstwerk geliefert. 

Er hat sich für ein großes rotes Kreuz mit diversen Schriftzügen entschieden. "Hilft Flüchtlingen", "Rettungwesen" und "Hilft Kindern" ist da zu lesen. 

Seine Witwe Simone hat das Kunstwerk schon auf Instagram gepostet, mit den Worten "I just love him".

Jetzt ist die Frage, wer Lugners letztes Werk schlussendlich sein Eigen nenne darf - ob der Lugner-Clan da fleißig mitbieten wird? 

Der Rufpreis liegt bei 250 Euro pro Bild, das höchste Gebot gewinnt. Der gesamte Erlös geht an die Lernhäuser des Österreichischen Roten Kreuzes, die Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf aus einkommensschwachen Familien unterstützen.

"Mit der Teilnahme an der Auktion sichern Sie sich nicht nur ein Kunstwerk, das niemand sonst auf dieser Welt besitzt. Mit jedem ersteigerten Bild schenken Sie auch ein Stück Bildung und damit die Chance auf ein besseres Leben. Denn Bildung ist die beste Starthilfe ins Leben. Jedes Kind, jeder Jugendliche hat ein Recht darauf. Leider ist der Bedarf an kostenloser Lernhilfe in Zeiten der Teuerung besonders hoch und unsere Unterstützung wichtiger denn je. In den Rotkreuz-Lernhäusern geben wir Kindern und Jugendlichen einen Ort zum Lernen und ermutigen sie, über sich hinauszuwachsen", sagt Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes. 

Die Bilder können vom 13. November (ab 10 Uhr) bis 27. November (17 Uhr) unter www.dorotheum.at/roteskreuz (ab Start der Auktion aktiv) ersteigert werden.

 

Kommentare