Gery Keszlers prominent besetztes Mega-Charity-Spektakel ging über die Bühne

Zwei Frauen in aufwendigen Kleidern posieren für ein Foto.
"Austria for Life" fand mit vielen Künstlern vor dem Schloss Schönbrunn statt.

Österreich kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken – und genau dahin ging es am Samstagabend bei Gery Keszlers Mega-Charity-Spektakel im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn.

Kristina Sprenger reiste als Geschichtslehrerin mit ihrer Schulklasse zu wichtigen Stationen der österreichischen Geschichte. Und die eine oder andere historische Person dürfte einem da bekannt vorgekommen sein, denn zahlreiche Künstler stellten sich in den Dienst der guten Sache und wirkten entweder auf der Bühne oder hinter den Spendentelefonen mit.

Eine lächelnde Frau mit Klemmbrett steht vor einer Bühnenkonstruktion.

Austria for Life

Kristina Sprenger mimte die Geschichtslehrerin

Ein Mann in österreichischer Militäruniform und eine Frau mit großem Hut posieren lächelnd.

Austria for Life

Lucas Fendrich und Lenka Pohoralek

Drei Frauen in historischen Kostümen posieren für ein Foto.

Austria for Life

Lizz Görgl, Eser Akbaba und Nicole Wesner

Thomas Anders posiert vor dem Schloss Schönbrunn in Wien.

Austria for Life

Heino

Eine Aufführung mit Sängern, Statuen, historisch gekleideten Personen und einer von Pferden gezogenen Kutsche.

Austria for Life

Auch Pferde kamen auf der Bühne zum Einsatz

Eine Frau in gelber Hose spricht vor einer Gruppe von Kindern vor einem beleuchteten Gebäude.

Austria for Life

Kristina Sprenger mit ihrer Schulklasse

Zwei Personen in historischen Kostümen posieren für ein Foto.

Austria for Life

Lilian Klebow und Fadi Merza

Zwei Frauen posieren in historischen Kleidern und Hüten für ein Foto.

Austria for Life

Conny Kreuter und Lilian Klebow

Ein Mann und eine Frau in aufwendigen historischen Kostümen posieren für ein Foto.

Austria for Life

Alfons Haider mit KURIER-Redakteurin Lisa Trompisch, die zur Königin von Bayern wurde

Eine Frau in einem goldenen Kleid und ein Mann mit einer Geige auf einer Bühne.

Austria for Life

Lidia Baich auf der Bühne

Zwei Personen in historischen Kostümen posieren für ein Foto.

Austria for Life

Clemens Trischler und Susanna Hirschler

Eine Frau und ein Mann in eleganter, dunkler Kleidung posieren für ein Foto.

Austria for Life

Gerda Rogers und Clemens Trischler

Drei Personen in Kostümen posieren für ein Foto.

Austria for Life

Marco Pogo, Silvia Schneider und Alfons Haider

Drei Personen posieren zwischen Kostümen in einem goldenen Raum.

Austria for Life

Verena Scheitz, Georgij Makazaria und Lilian Klebow

Ein Mann küsst die Hand einer Frau im historischen Kostüm in einem Ballsaal.

Austria for Life

Leona König und Alexander Wrabetz

Zwei Frauen, eine mit Zylinder und die andere in einem roten Kostüm, lächeln in die Kamera.

Austria for Life

Dorretta Carter und Andrea Händler

Drei ältere Personen posieren für ein Foto bei einer formellen Veranstaltung.

Austria for Life

Elisabeth Gürtler, Hans-Peter Spak und Elisabeth Himmer-Hirnigel

Eine Frau in einem orangefarbenen Blazer und ein Mann im Anzug lächeln in die Kamera.

Austria for Life

Ministerin Karoline Edtstadler und A1-CEO Thomas Arnoldner

Drei Personen in historischen Kostümen posieren vor einer goldenen Wand.

Austria for Life

Christoph Fälbl, Leona König und Reinhard Nowak

Zwei Frauen in aufwendigen Kostümen und extravaganten Hüten posieren nebeneinander.

Austria for Life

Zoë Straub und Ina Regen

Zwei Frauen in historischen Kostümen und aufwendigen Perücken posieren für ein Foto.

Austria for Life

Caroline Athanasiadis und Adriana Zartl

Das Geld kommt der Initiative "Österreich hilft Österreich" zugute. Damit sollen Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützt werden.

"Die Corona-Pandemie hat euer Leben in vielerlei Hinsicht belastet", wandte sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen in einer Videobotschaft direkt an die Kinder und Jugendlichen.

Auf der Bühne dabei war etwa Schauspieler Karl Markovics. "Geschichte hat mit Sicherheit zu einem meiner Lieblingsfächer gehört und ist es bis heute geblieben. Für meinen Beruf ist alles, was mit menschlicher Geschichte zu tun hat, auch ein Rollenstudium irgendwie", erzählte er dem KURIER.

Zwei Männer posieren für ein Foto, der eine mit Bart und der andere in einem gestreiften Anzug.

Karl Markovics und Cesár Sampson

Auch Moderator Norbert Oberhauser spielte mit. "Ich wollte immer schon mal eine Leiche spielen. Wenn es sich für den ,Tatort' schon nicht ausgeht, dann zumindest heute. Ich bin Maximilian, den haben sie standrechtlich erschossen", erklärte er.

Zwei Männer mit Ausweisen lächeln in die Kamera.

Norbert Oberhauser und Thomas Rabitsch

Durch die Show, die auch im ORF übertragen wurde, führten Silvia Schneider und Christoph Feurstein. Die beiden fuhren in einer exakten Kopie der Krönungskutsche von Joseph II. vor, die extra für die Veranstaltung mithilfe eines 3-D-Druckers nachgebaut wurde.

Eine Frau in einem goldenen Kleid posiert mit einem Mann im Smoking.

Die Moderatoren Silvia Schneider und Christoph Feurstein

Cornelius Obonya wurde zu Maria Theresias Ehemann, Franz Stephan, und Sängerin Zoë Straub schlüpfte in die Rolle von Marie Antoinette. Auch Kult-Sänger Heino machte mit und sang den Radetzkymarsch.

Kardinal Christoph Schönborn zeigte sich von der Idee begeistert. "Ich glaube, die Initiative ist so wichtig, dass sie unbedingt weitergeführt werden muss. Der Einstieg in die Geschichte und von dort aus in die Gegenwart ist ein toller Zugang."

In weiteren Rollen waren zu sehen: Moderator Alfons Haider, die Musiker Lucas Fendrich und Marco Pogo, Opernsängerin Anna Netrebko, Geigerin Lidia Baich sowie Moderatorin Verena Scheitz.

Kommentare