Andreas Gabalier: Wie er sich über die Jahre verändert hat

Ein Mann im T-Shirt mit Arnold Schwarzenegger-Motiv singt in ein Mikrofon.
Andreas Gabalier polarisiert. Und das nicht erst seit der Trennung von Langzeitfreundin Silvia Schneider.

Das Jahr 2019 markiert das zehnjährige Bühnenjubiläum vom Andreas Gabalier. Ein Fakt, der angesichts der Trennung von Moderatorin Silvia Schneider aktuell in den Hintergrund gerückt ist.

Doch als der heutige selbsternannte "Volks-Rock'n'Roller" im Jahr 2009 seine Karriere startete, ahnte wohl noch niemand, welchen Erfolg er wenig später haben würde. 24 Jahre alt war er damals. Seitdem hat sich einiges getan.

Gabalier zählt zu den erfolgreichsten heimischen Musikern. Zahlreiche Auszeichnungen - und Kritik inklusive. Gabalier muss sich regelmäßig gegen Vorwürfe wehren, ein frauenfeindliches, homophobes, rechtsextremes Weltbild zu vertreten. Er selbst sieht das natürlich anders. Seine Fans naturgemäß auch - und von denen hat er viele. Allein 50.000 Fans waren im August bei seinem Konzert in Wiener Ernst Happel Stadion dabei, als er drei Stunden lang seine "Heimatverbundenheit" demonstrierte.

Aber von Anfang an.

Andreas Gabalier im Wandel der Zeit

Ein Mann mit Pompadour-Frisur spielt auf einer Steirischen Harmonika vor einer Bühnenprojektion.

Am 31. Oktober 2008 trat Gabalier in einem Kulturwirtshaus in der Obersteiermark auf, um ein paar Stammgäste zu unterhalten. Drei Jahre später ist er international bekannt. 

Ein Mann in Tracht hält einen Rettungsring mit der Aufschrift „Klagenfurt“ auf einem Schiff.

Sein Debütalbum “Da komm ich her” war rund 260 Wochen in den Charts und wurde fünf Mal mit Platin ausgezeichnet. 

Ein Mann in Lederhosen und Weste posiert auf einem roten Teppich mit Victory-Zeichen.

Tracht war stets ein wichtiges Element seiner Inszenierung. Mit der Zeit entdeckte er dann seine Liebe für rot-weiß-karierte Accessoires. 

Zwei Männer stehen mit einer Gitarre vor einem Gebäude und lächeln.

In Deutschland wurde Gabalier vor allem durch seinen Auftritt bei Carmen Nebel im April 2011 bekannt.

Ein Mann mit Sonnenbrille spielt Akkordeon und singt in ein Mikrofon.

Immer mit dabei: Seine Ziehharmonika. Doch Gabalier stand für seine Aussagen immer wieder in der Kritik.

Ein Mann in Tracht gibt vor einer Blumenwiese und einem See den Daumen hoch.

"Über so manche Anschuldigungen, Infragestellungen, Wörter, die oftmals aus dem Zusammenhang gerissen worden sind, Symbole, die da in Zusammenhang gebracht worden sind, habe ich mich in den letzten Jahren oft nur wundern können", kommentierte der "Volks-Rock'n'Roller" die zahlreichen politischen Kontroversen der vergangenen Jahre.

Ein Mann im Trachten-Outfit singt mit einem Mikrofon in der Hand und hält einen dekorierten Hirschgeweih.

Tourabschlusskonzert Andreas Gabalier

"Gewisse Dinge von früher waren nicht immer nur schlecht", sagte er einst. Er hoffe, "dass es noch ein Grundbedürfnis für Frauen ist, sich ein bissel um die kleinen Kinder zu kümmern, die ersten Schritte mit ihnen zu gehen, im ersten, auch zweiten Jahr, sofern es finanziell und familientechnisch möglich ist", äußert er sich zu Machovorwürfen.

Ein Mann im Anzug posiert auf einer Holztreppe mit Hut und Sonnenbrille.

Musikantenstadl Wiener Neustadt Generalprobe

Seine Fans dürfte das nicht abgeschreckt haben.

Ein Mann in Trachtenshorts, Sakko und Stiefeln steht auf einem roten Teppich.

Nach vehementer Kritik in deutschen Medien bekam der Steirer den Valentin-Orden überreicht: "Wenn alle Leute so tolerant wären wie ich, hätten wir auf dieser Welt überhaupt keine Sorgen", sagt er in seiner Rede.

Ein Mann in Tracht hält einen dekorierten Stock auf einer Bühne.

Bei der ARD-Show "Gabalier - Die Volks-Rock 'n' Roll-Show."

Ein Mann mit hochgestylten dunklen Haaren und Schnurrbart blickt in die Kamera.

Ein ungewohnter Anblick: Gabalier mit Schnauzer.

Ein Mann hält eine Stange mit vielen Weißwürsten hoch.

2014 bei der "Weißwurstparty" im Stanglwirt...

Gäste in Abendgarderobe posieren auf dem roten Teppich bei einer Veranstaltung.

... und am Opernball 2015 mit Silvia Schneider.

Ein Mann mit Lederjacke und ein Mann mit Bart und langen Haaren posieren für ein Foto.

Berufstätigen Frauen müsse es zwar freigestellt bleiben, ob sie nach der Geburt wieder arbeiten gehen wollen, für seine Freundin sei das aber keine Option. "Natürlich wird sie als Mutter zu Hause bleiben", sagte Gabalier.

Ein Paar posiert auf einer roten Treppe bei der „Kurier Romy“-Preisverleihung.

Romy 2017, Romy Gala 2017 - Red Carpet

"Heute traut sich die Frau schon fast nicht mehr, sich zu freuen, wenn sie sich zu Hause um die Kinder kümmert, weil es so hingestellt wird, als wäre das der größte Fauxpas überhaupt", sagte er einst der Zeitschrift Gala, und landete mit seinem Kommentar selbst einen Fauxpas.

Zwei Frauen in Dirndln posieren mit einem Mann in Trachtenhemd für ein Foto.

Vor seiner Tour brachte Gabalier seine eigene Dirndl-Kollektion auf dem Markt. "Was mir so gefällt: Wenn sich die Leute dann einmal ein Dirndl anziehen, dann machen sie sich besonders fesch - und zwar flächendeckend von Berlin bis zum Dachstein" schilderte er die Faszination für das Kleidungsstück.

Ein Mann im T-Shirt mit Arnold Schwarzenegger-Motiv singt in ein Mikrofon.

Aktuell ist es jedoch nicht seine Musik, sondern die Trennung von Silvia Schneider, mit der Gabalier die Berichterstattung in den Medien dominiert.

Ein Paar umarmt sich, die Frau hält einen Blumenstrauß.

Sechs Jahre lang waren die beiden ein Paar. Bis die Moderatorin und Designerin via Facebook das Beziehungs-Aus verkündete. Auch Gabalier äußerte sich in einem emotionalem Statement.

Ein erschöpfter Mann liegt inmitten von Konfetti auf dem Boden, ein Handtuch auf dem Kopf.

Sein Jubiläums-Konzert im Wiener Ernst Happel-Stadion spielte Andreas Gabalier geschwächt. Eine zähe Infektion fesselte ihn zuvor ans Krankenhausbett. Während seinen Auftritts sorgte er für einige Schrecksekunden bei den Fans, als er kurzzeitig völlig erschöpft am Boden liegen blieb.

Kommentare