Skiflug-WM: Gold für ÖSV-Adler

Skiflug-WM: Gold für ÖSV-Adler
Das österreichische Quartett gewinnt den Teambewerb in Vikersund vor Deutschland und Slowenien.

Sollte es hierzulande irgendwann einmal einen Engpass an Rodlern geben. Kein Problem: Alexander Diess könnte jederzeit in die Bresche springen. So elegant und waghalsig wie der Assistenz-Trainer der österreichischen Adler den Auslauf der größten Sprungschanze der Welt in Vikersund hinuntergerutscht ist. Bis weit unter die offizielle Weltrekordmarke (246,5 Meter). Haltungsnote 20,0.

Die Stunt-Einlage von Alexander Diess kam nicht von ungefähr. Während goldene Team-Medaillen für die österreichischen Überflieger bereits zur Normalität gehören - siehe Hintergrund - erlebte der Oberösterreicher eine Premiere. Wegen der Abwesenheit von Alexander Pointner (familiäre Gründe) stand Diess bei der Skiflug-WM erstmals als Chefcoach auf dem Trainerturm. "Ich bin sprachlos und extrem glücklich", jubelte Diess nachdem seine Mannschaft die Pflicht erfüllt hat. Wieder einmal.

Ungeschlagen

Skiflug-WM: Gold für ÖSV-Adler

Seit 2006 sind die österreichischen Springer bei allen wichtigen Teambewerben ungeschlagen. Thomas Morgenstern etwa hat in diesen sechs Jahren gleich neun Goldmedaillen gewonnen. "Es ist lässig, zusammen auf dem Podest zu stehen", erklärte der Kärntner Titelsammler, der als Startflieger den Grundstein für den Sieg legte. "Aber das Gold war diesmal nicht zum Abholen", so Morgenstern.

Denn beim Skifliegen ist ein Malheur schnell einmal passiert. Wer wüsste das besser als Martin Koch, der im Einzelwettkampf im Anflug auf Gold stürzte und sich mit Bronze begnügen musste. "Quasi-Weltmeister" wird der Kärntner seither von seinen Kollegen genannt, aber längst kann Koch über sein Missgeschick lachen. "Jetzt hab’ ich ja Gold. Ich habe die Flüge diesmal richtig genossen."

Skiflug-WM: Teambewerb

1. Österreich Morgenstern / Kofler / Schlierenzauer / Koch 225,5 / 210,5 / 190,5 / 218,0 1.648,4
2. Deutschland Wank / Freitag / Mechler / Freund 214,0 / 230,0 / 208,0 / 213,5 1.625,2
3. Slowenien Damjan / Tepes / Sinkovec / Kranjec 211,0 / 217,5 / 208,0 / 205,0 1.580,4
4. Norwegen Romören / Fannemel / Velta / Bardal 172,5 / 199,0 / 243,0 / 211,0 1.542,2
5. Japan Watase / Tochimoto / Takeuchi / Ito 197,0 / 181,0 / 182,5 / 215,5 1.472,9
6. Tschechien Janda / Matura / Koudelka / Hlava 202,0 / 192,5 / 226,5 / 164,5 1.452,1
7. Polen Kot / Zyla / Mietus / Stocj 178,5 / 232,5 / 202,0 / 196,5 1.444,5
8. Finnland Happonen / Muotka / Hautamäki / Koivuranta 202,5 / 219,0 / 176,5 / 168,5 1.421,7

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

Kommentare