WM-Festspiele der Schweiz gehen weiter, Bronze für ÖSV-Star Liensberger

Camille Rast hat sich zur neuen Slalom-Weltmeisterin gekürt und der Schweiz die vierte Goldmedaille in Saalbach-Hinterglemm verschafft. Dahinter durfte ihre Landsfrau Wendy Holdener jubeln (+0,46 Sek.), die Bronzemedaille holte sich vor 16.700 Zuschauern die Vorarlbergerin Katharina Liensberger (+1,32 Sek.). US-Superstar Mikaela Shiffrin ging als Fünfte leer aus, Katharina Truppe landete auf Platz sieben.
Rast ist die erste Schweizer Slalom-Weltmeisterin seit Vreni Schneider 1991 ebenfalls in Saalbach. Seitdem gab es auch nur zwei Medaillen, eine davon holte Holdener mit Silber 2017 in St. Moritz. Für Österreich war es die siebente Medaille bei der Heim-WM, zuvor hatte es jeweils Gold für Stephanie Venier (Super-G) und Raphael Haaser (Riesentorlauf) sowie Silbermedaillen durch Haaser (Super-G), Mirjam Puchner (Abfahrt) und Vincent Kriechmayr (Abfahrt) und Bronze durch Stephanie Venier/Katharina Truppe (Teamkombi) gegeben. Katharina Huber fiel von Halbzeit-Rang 13 auf 14 zurück. „Ich bin grundsätzlich ein bisschen ein Kopfmensch und überlege vielleicht ein bisschen zu viel, anstatt dass ich drauflos fahren“, meinte Huber.
Katharina Gallhuber schied im ersten Durchgang aus. „Es ist sehr bitter, wenn man im geilsten Rennen, das man in einer Athletenkarriere erleben kann, im ersten Durchgang ausscheidet“, sagte die 27-Jährige. Österreichs Techniktrainer Klaus Mayrhofer ließ sich auf den ersten zehn Toren etwas Spezielles einfallen. Er steckte die Kombination „Haarnadel, Haarnadel, langer Schwung, Haarnadel“, die Passage und etliche weitere erwiesen sich in dem temporeichen ersten Lauf für viele als unpackbare Schwierigkeit. Nur 45 von 116 kamen ins Ziel. Auch der zweite Lauf brachte eine Ausfalls-Flut.
Ski-WM: Frauen Slalom
-
Bronzener Abschluss
Das war's mit dem Frauen-Bewerben hier in Saalbach. Der ÖSV hält jetzt bei sieben Medaillen bei der Heim-WM, vier davon haben die Frauen geholt. Die Männer können morgen zum Abschluss im Slalom noch nachlegen. Wir verabschieden uns mit dem erfreulichen Endergebnis und freuen uns auf morgen.
- Camille Rast (SUI) 1:58,00
- Wendy Holdener (SUI) +0,46
- Katharina Liensberger (AUT) +1,32
- Paula Moltzan (USA) +1,34
- Mikaela Shiffrin (USA) +1,37
- Andreja Slokar (SLO) +1,53
- Katharina Truppe (AUT) +2,03
-
Holdener-Rekord
Für Wendy Holdener ist es ihre 9. WM-Medaille - gleich viele wie Lara Gut-Behrami und Pirmin Zurbriggen. Es war aber auch ihre sechste Medaille in Silber. "Ich glaube, ich bin die Rekordhalterin an zweiten Plätzen", sagte die Schweizerin. "Ich bin sehr zufrieden so erfolgreich gewesen zu sein in Saalbach. Die zwei Wochen waren sehr anstrengend. Ich hatte eine Krise nach dem RTL, aber das Team und die Familie haben mir geholfen nochmal Energie zu sammeln."
-
Shiffrin-Serie gerissen
Nach sechs Slalom-WM-Medaillen in Folge ging die US-Amerikanerin diesmal leer aus, wurde nur Fünfte. Seit 2013 in Schladming war Shiffrin immer am Slalom-Podest.
-
Katharina Liensberger, Platz 3
"Es ist so wunderschön, ich bin so dankbar, dass es so aufgegangen ist. Ich war im Teambewerb so nervös. Ich möchte mich beim ganzen Team bedanken. Grad nach Cortina ist es so lang nicht gut gegangen, dass es jetzt wieder klappt ist umso schöner. Ich bin auch meiner Oma, die heuer verstorben ist, dankbar, die sicher ihren Teil dazu beigetragen hat. Die zweite sitzt daheim vor dem Fernseher. Ich habe die Fans und all die Energie der Fans gespürt, das hat sicher geholfen. "
-
Katharina Truppe, Platz 7
"Im großen und ganzen ein schöner Abschluss, mein bestes Saisonergebnis. Die Performance hat gepasst, auch wenn nur 1, 2, 3 zählt. Im Ziel hab ich mich gefühlt wie ein kleiner Star, sowas erlebt man nur in Österreich.
Dass die Liensi auch noch Bronze holt ist unglaublich gut für unser Team." -
Rast holt Gold
Die Führende nach dem ersten Durchgang gibt sich keine Blöße. Camille Rast krönt sich zur ersten Slalom-Weltmeisterin aus der Schweiz seit Vreni Schneider 1991. Rast holt Gold, Holdener macht den Schweizer Doppelsieg perfekt, Liensberger jubelt über Bronze.
-
Liensberger hat die Medaille
Liensberger nicht im Rhythmus, die Vorarlbergerin fällt auf Platz zwei zurück - aber die Medaille ist fix. Zumindest Bronze hat sie sicher. Um Gold geht's zwischen Holdener und Rast. -
Rückstand für Shiffrin
Nein, Mikaela Shiffrin wird nicht Gold holen. Noch ist sie auf Platz drei, aber das wird eng mit einer Medaille. Holdener steht fix am Podest. Jetzt Katharina Liensberger.
-
Holdener legt vor
Wendy Holdener legt vor, geht mit 0,88 Sekunden Vorsprung in Führung. Jetzt heißt es zittern für die Schweizerin.
-
Top-4
Jetzt die Top-4 - sie waren im ersten Durchgang in einer eigenen Liga. Den Auftakt macht Wendy Holdener.
-
Noch besser
Ein Traumlauf für Paula Moltzan, die US-Amerikanerin ist Erste.
-
Slowenin stark
Andreja Slokar macht es noch besser, die Slowenin liegt eine halbe Sekunde vor Truppe und darf auf einen Sprung nach vorne hoffen.
-
Truppe legt vor
Ganz stark. Truppe legt vor, übernimmt die Führung, liegt 0,42 Sekunden vor Dürr.
-
Dürr geht in Führung
Angriff von Lena Dürr - aber auch die Deutsche ist nicht fehlerfrei. Trotzdem führt sie knapp vor Ljutic. Kann das für einen Sprung nach vorne reichen? Jetzt kommt Katharina Truppe, die vorletzte Österreicherin.
-
Hochspannung in Saalbach
Die letzten acht Läuferinnen - es knistert in Saalbach. Auch auf der angrenzenden Piste fährt keiner mehr Ski, alle schauen auf die Slalom-Stars.
© CG -
Ljutic führt
Ljutic riskiert - und geht in Führung. Aber nur 0,38 Sekunden Vorsprung - für die Medaillen wohl zu wenig.
-
Favoritinnen am Start
Die Schweizerin Meillard ist toll unterwegs, fädelt aber ein. Jetzt geht es Schlag auf Schlag, die nächste ist die dreifache Saisonsiegerin Ljutic. -
Französin führt
Auch die Italienerin Rossetti fällt mit einem Fehler im Schlusshang zurück. Es führt nach wie vor Marion Chevrier aus Frankreich. Wie weit geht's nach vor für sie?
-
Hector mit Wut im Bauch
Sara Hector fährt nach dem verpatzten 1. Lauf mit Wut im Bauch. Und riskiert zu viel - die Schwedin ist draußen.
-
Huber fällt zurück
Starker oberer Teil, Huber baut ihren Vorsprung aus. Aber unten zu viele Fehler - nur Platz 5. Schade.
© CG -
Lamure toujours
Zu viele Fehler im unteren Teil, die Französin Lamure ist im Ziel nur Dritte. Jetzt kommt Katharina Huber.
-
Holtmann raus
Auf dem Weg zu einer neuen Bestzeit rutscht die Norwegerin Holtman aus. Bitter.
-
Jetzt wird es ernst
So, die ersten 15 Läuferinnen in dieser Entscheidung sind im Ziel. Es führt die Französin Chevrier. Jetzt wird es langsam, aber sicher ernst, die Medaillenentscheidung rückt näher. -
Hurt patzt
Die US-Amerikanerin kommt mit großem Rückstand ins Ziel - das schmerzt.
-
Offizielle Zuschauerzahl
16.700 Zuschauer sind im Ziel und empfangen die Athletinnen. Dazu kommen noch ein paar tausend Fans, die an der Strecke für Stimmung sorgen.
© fis -
Sonne über Saalbach
Blauer Himmel und Sonnenschein, dazu eine perfekte Piste. Beste Bedingungen bei der letzten Entscheidung der Frauen bei dieser WM.
© CG -
Kuhglocken läuten für Bell
Reece Bell kommt ins Ziel und die Britin geht deutlich in Führung. Da läuten auch die Schweizer Fans mit ihren Kuhglocken.
-
Vierkampf um drei Medaillen?
Vier Läuferinnen haben sich im ersten Durchgang absetzen können und werden sich - wenn alles normal läuft - die Medaillen unter sich ausmachen. Rast, Liensberger, Shiffrin und Holdener liegen innerhalb von 0,80 Sekunden.
-
Jetzt geht's los
Die letzte Entscheidung bei den Frauen hat begonnen. Eröffnet wird der zweite Slalom-Durchgang von der Niederländerin Kiara Derks. Die erste Österreicherin kommt mit Nummer 18: Katharina Huber hat aber schon fast drei Sekunden Rückstand auf die Spitze. Katharina Truppe kommt mit Startnummer 24 (+1,60). Katharina Liensberger ist dann als mit Nummer 29 dran.
-
Gold für die Schweiz?
Camille Rast geht als Führende ins Finale. Kann sie die Spitze verteidigen und die vierte Gold-Medaille für die Schweiz bei diesen Titelkämpfen holen? Dann würde sie auch in die Fußstapfen einer ganz großen Landsfrau treten. Das letzte Slalom-Gold für die Schweizer Frauen holte Vreni Schneider 1991 - natürlich in Saalbach.
-
Negativrekord
71 Ausfälle hat es im 1. Durchgang gegeben - das ist ein neuer Negativrekord. Mit Katharina Gallhuber hat es auch eine Österreicherin erwischt.
-
Die Spannung steigt
Bald geht es los in Saalbach mit der Entscheidung im Slalom der Frauen. Wer holt sich die letzten Medaillen? Mit Katharina Liensberger ist Österreich im Kampf um die Medaillen voll dabei.
-
Zwischenstand/Ticker Pause
Damit beenden wir den Live-Ticker des ersten Durchgangs mit dem Zwischenstand:
1. Camille Rast (SUI)
2. Katharina Liensberger (AUT) +0,58
3. Mikaela Shiffrin (USA) +0,72
4. Wendy Holdener (SUI) +0,80
5. Paula Moltzan (USA) +1,55
6. Andreja Slokar (SLO) +1,57
7. Katharina Truppe (AUT) +1,60
8. Lena Dürr (GER) +1,93
9. Zrinka Ljutic (CRO) +2,14
10. Melanie Meillard (FRA) +2,50
weiters
12. Katharina Huber (AUT) +2,94
out:
u.a. Katharina Gallhuber (AUT)Der zweite Durchgang verspricht, spannend zu werden. Start ist um 13.15 Uhr. Auch der Liveticker startet dann wieder.
Bis dann!
-
Katharina Gallhuber
Gallhuber hatte mit Kniebeschwerden zu kämpfen, wurde aber noch rechtzeitig fit (genug), um zur WM mitzufahren. Sie hat schon bald viel Rückstand und macht einen Fehler im Steilhang und scheidet aus. OUT!
Den Fans winkt sie dennoch zu und verschickt Herzen.
-
Hanna Aronsson Elfman
....ist gut unterwegs, aber macht einen schweren Fehler im unteren Bereich. Viel Rückstand.
Aber Achtung auf die Nächste: Katharina Gallhuber!
-
Rast im ORF-Interview
Die Führende Camille Rast war nie schlechter als 5. in der Weltcupsaison. "Ich bin sehr zufrieden mit dem 1. Durchgang." Material, Körper und Kopf seien gut gewesen. "Ich habe meinen Flow gefunden." Sie gibt zu bedenken: "Im Slalom kann alles passieren. Es ist für alle alles offen."
-
Gut besucht
Bei Sonnenschein, aber kalten Temperaturen sind auch an diesem Samstag Tausende an die WM-Strecke gekommen. Sie sehen eine spannende Slalomentscheidung.
© Christoph Geiler -
Martina Peterlini
Die Französin reißt 4,75 Sekunden Rückstand auf. Mehr hatte keine andere.
-
Marie Lamure
Die Französin hat 3,02 Sekunden Rückstand und liegt damit direkt hinter Katharina Huber auf Rang 13.
-
Cornelia Oehlund
... das war nichts. Oehlund bleibt ganz hinten auf Rang 16.
-
Emma Aicher
Die Deutsche hat in dieser Saison schon aufzeigen können. Auch bei der WM zeigte sie, welch komplette Skifahrerin sie ist - war als einzige bei allen Rennen am Start. In diesem Spezialslalom hat sie allerdings ihre lieben Schwierigkeiten. Sie kämpft sich durch den Kurs, aber scheint am Ende aufzugeben. OUT!
-
Ali Nullmeyer
Die Kanadierin fährt zu verhalten. sie verliert viel Zeit und bleibt am hintersten Ende des Feldes.
-
Neja Dvornik
Kurzer Schreckmoment im Lauf der Slowenin. Eine Person verlässt nur ein paar Sekunden vor ihr die Strecke. Doch sie lässt sie nicht davon irritieren. Doch einige Zeit später scheidet auch sie aus. OUT!
-
Laurence St-Germain
Die Weltmeisterin von Courchevel ist in dieser Saison nicht gut in Form, sie hat große Schwierigkeiten mit dem WM-Lauf heute und schafft es nicht ins Ziel. OUT! -
Katharina Huber
Sie hat letztes Jahr mit Rang 5 hier ihr bestes Weltcupergebnis gefeiert. Den Start erwischt Huber nicht optimal, aber bleibt aktiv am Ski. Im Mittelteil macht sie einen Riesenfehler und verliert plötzlich eineinhalb Sekunden. Im Ziel hat sie knapp 3 Sekunden Rückstand. Platz 12 und damit Vorletzte.
-
Lara Colturi
Die Albanerin ist gut unterwegs, aber nach Swenn Larsson scheidet mit Colturi die nächste Medaillenanwärterin aus. OUT!
-
Paula Moltzan
Die Riesentorlauf-Dritte hat oben viel Rückstand, pendelt sich dann ein und hat im Steilhang Schwierigkeiten. Auch sie reiht sich um Katharina Truppe ein und wird erst einmal Fünfte.
-
Zwischenstand
1. Camille Rast (SUI)
2. Katharina Liensberger (AUT) +0,58
3. Mikaela Shiffrin (USA) +0,72
4. Wendy Holdener (SUI) +0,80
Kathi Truppe auf Rang 6 mit 1,60 Sekunden Rückstand. -
Mina Fuerst Holtmann
Die Norwegerin kommt nach einem fehlerhaften Lauf als zwischenzeitlich Letzte ins Ziel.
-
Liensberger verlässt langsam den Zielbereich.
"Jetzt voller Fokus auf den zweiten Durchgang. Alle sind knapp beieinander. Es heißt voll attackieren", sagt sie im Interview.
© Christoph Geiler
Kommentare