Halfpipe-Elite rund um Shaun White am Kitzsteinhorn zu Gast

Ein Snowboarder macht einen Trick in der Luft vor einer Bergkulisse.
Bei einer exklusiven Trainingswoche waren internationale Topstars der Freestyleszene in Kaprun, um sich auf den Weltcupstart und die Olympiasaison vorzubereiten.

Die Freestyle-Elite aus Ski- und Snowboardsport bereitet sich auf die ersten Halfpipe-Bewerbe im Weltcup - und auf die Olympischen Spiele in Peking - vor. Während die Kollegen aus der Sektion Big Air teils in Tirol am Stubaier Gletscher gastierten, trafen sich die Halfpipe-Spezialisten der Welt in der vergangenen Woche im Salzburgerland.

Mit dabei war bei den Snowboard-Männern unter anderem das gesamte Podium der bisher letzten Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang. Der bronzene Australier Scotty James trainierte ebenso in der Superpipe am Kitzsteinhorn-Gletscher wie Silbermedaillengewinner Ayumu Hirano aus Japan. Sogar US-Snowboard-Superstar Shaun White ist auf seiner Europa-Tour vergangene Woche in Kaprun gewesen.

 

Ein Snowboarder springt mit einem Burton-Board vor strahlend blauem Himmel.

Bei den Snowboarderinnen kamen etwa Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Winterspiele 2018, Liu Jiayu aus China, ihre Landsfrau, die zweimalige Weltmeisterin Cai Xuetong und Queralt Castellet aus Spanien.

Auch bei den Freeskiern waren mit Doppel-Olympiasieger David Wise, Alex Ferreira und Nico Porteous die ersten Drei des Halfpipe-Wettbewerbs bei den Winterspielen 2018 zu Gast in Österreich, dazu der Silbermedaillengewinner im Slopestyle 2014, der Amerikaner Gus Kenworthy.

Bei den Freeski-Frauen kamen etwa auch die kanadische Olympiasiegerin Cassie Sharpe, und die Olympiadritte Brita Sigourney.

Ein Skifahrer macht einen Trick in der Luft vor einer Bergkulisse.

Die Halfpipe am Salzburger Kitzsteinhorn ist nicht irgendeine Halfpipe. Die 150 Meter lange und 6,5 Meter hohe "Superpipe" wurde von Alli Zehetner gemeinsam mit der Crew des Gletscher-Snowparks gebaut. Und er weiß, was er tut: Zehetner zeichnete auch für die Olympia-Halfpipe von 2018 in Korea verantwortlich und wird auch am Pekinger Kunstschnee für Februar eine Superpie zaubern.

Ein Snowboarder springt vor einer verschneiten Berglandschaft in der Luft.

Kommentare