Abschied nach 4 Jahren: Der Mister Heim-WM verlässt den ÖSV

Raphael Haaser gewann im Februar bei der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm Gold im Riesentorlauf
Florian Phleps war der Projektleiter der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und beim ÖSV für die Veranstaltungen verantwortlich.

175.000 Besucher, sieben Medaillen für Österreich, Werbung für den Skisport – die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm setzte heute Maßstäbe. „Ich glaube, es war die rundeste Ski-WM aller Zeiten“, sagte Florian Phleps, der Projektleiter der WM.

Nun kehrt der Mann, der beim ÖSV seit 2022 die Bereiche Unternehmensdienstleistungen & Projektmanagement geleitet hatte, dem Skiverband den Rücken. Mit Ende Jänner 2026 beendet Florian Phleps seine Tätigkeit.

Florian Phleps war der Projektleiter der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm

Florian Phleps war der Projektleiter der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm

Der frühere Geschäftsführer der Tirol-Werbung war bei seinem Amtsantritt eine der zentralen Figuren der Strukturreform, die der ÖSV nach der Ära von Langzeitpräsident Peter Schröcksnadel in Angriff nahm. Mit Phleps mache sich der ÖSV zukunftsfit, ließ der Verband damals verkünden. 

Eine große Menschenmenge jubelt mit Flaggen bei der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm.

Die Ski-WM in Saalbach lockte 175.000 Fans an.

Für die künftigen Großprojekte wie die Snowboard- und Freestyle WM 2027 im Montafon oder die Biathlon-WM 2028 in Hochfilzen muss der Verband nun einen neuen Manager suchen. 

Florian Phleps erklärte gegenüber dem KURIER, in den Tourismus zurückkehren zu wollen.

Kommentare