Capitals holen sich ersten Matchpuck

Nur noch einen Sieg sind die Vienna Capitals von der ersten Finalteilnahme seit der Meistersaison 2005 entfernt. Die Wiener gewannen das fünfte Spiel der Best-of-seven-Serie mit 4:1 und könnten somit am Sonntag in Salzburg den Aufstieg fixieren.
Die Capitals haben durch den 2:1-Erfolg am Dienstag in Salzburg viel Selbstvertrauen gewonnen. Die Wiener kontrollierten das Spiel vor 7000 Fans und ließen nur wenige Chancen der Salzburger zu. Und selbst kamen sie immer wieder zu guten Möglichkeiten. Beim 1:0 durch Keller profitierten sie allerdings von einem Patzer vom Salzburg-Keeper Gracnar, dem der Puck unter der Fanghand durchrutschte (10.). Beim 2:0 durch Ferland konterten die Wiener mit drei Mann gegen zwei Salzburger, weil diese viel zu offensiv angegriffen hatten (20.).
Frust bei Salzburg

Salzburg in allen Belangen unterlegen
Der Wiener Stürmer hatte schon am Dienstag beim 2:1 bei einem harten Check Salzburgs besten Spieler Schremp arg zugesetzt. Der Play-off-Topscorer der Bullen konnte deshalb gestern nicht spielen.
Die Wiener ließen sich auch durch das 1:2 von Raffl (32.) nicht beeindrucken. Nach dem Powerplay-Treffer von Soares (34.) war der Zwei-Tore-Vorsprung wieder hergestellt. Die Caps kontrollierten das Spiel bis zum Ende, Salzburg erzielte in den letzten 120 Minuten nur zwei Treffer. Und auch bei zwei Boxkämpfen setzten sich die Wiener Fortier (gegen Richmond) und Woger (Mühlstein) deutlich durch.
KAC siegt in Linz
Der erste Auswärtssieg im Semifinale gelang dem KAC. Die Klagenfurter setzten sich in Linz 3:2 durch und könnten somit am Sonntag daheim ins Finale einziehen.
Halbfinale (best of seven), 5. Spiel
Vienna Capitals -
Red Bull
Salzburg 4:1 (2:0,1:1,1:0)
Wien, 7.000 (ausverkauft), SR Gebei/Fussi.
Tore: Keller (10.), Ferland (20., 58./empty net), Soares (34./PP) bzw. Raffl (32.). Strafminuten: 20 bzw. 23 plus 10 Disziplinar Davison und Spieldauerdisziplinar Lynch
Stand in der Serie: 3:2
Black Wings Linz - KAC 2:3 (0:1,1:0,1:2)
Linz, 3.750 (ausverkauft), SR Dremelj/Trilar.
Tore: Mairitsch (23.), Ouellette (50./PP) bzw. M. Geier (8.), Siklenka (45.), Koch (46.). Strafminuten: 8 bzw. 12
Stand der Serie: 2:3
Weitere Spieltermine: Sonntag 24.3. (17.45), falls nötig: Dienstag 26.3. (19.30)
Kommentare