Alpine Ski-WM 2023: Programm, Ergebnisse und Medaillenspiegel

Alpine Ski-WM 2023: Programm, Ergebnisse und Medaillenspiegel
Die ÖSV-Stars fuhren in Courchevel und Méribel um Medaillen. Hier gibt es die wichtigsten Infos zur Ski-WM.

Von 6. bis 19. Februar kämpften die besten Skifahrerinnen und Skifahrer bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in den französischen Alpen um Medaillen. Die Frauen fuhren in Méribel, die Männer in Courchevel. Österreichs Ski-Verband war mit 24 Athletinnen und Athleten, je zwölf Frauen und Männer am Start.

Frauen (12): Franziska Gritsch, Ricarda Haaser, Katharina Huber, Cornelia Hütter, Katharina Liensberger, Nina Ortlieb, Mirjam Puchner, Julia Scheib, Ramona Siebenhofer, Tamara Tippler, Katharina Truppe, Stephanie Venier.

Männer (12): Stefan Babinsky, Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Fabio Gstrein, Raphael Haaser, Daniel Hemetsberger, Vincent Kriechmayr, Adrian Pertl, Dominik Raschner, Marco Schwarz, Otmar Striedinger, Johannes Strolz.

ORF 1 überträgt alle Rennen im Fernsehen und als Livestream und kommt auf insgesamt rund 70 Stunden Liveberichterstattung. Gestartet wurde am Montag, 6. Februar, um 10.15 Uhr mit der Kombination der Frauen. Beendet wurde die Ski-WM mit dem Slalom der Männer am Sonntag, 19. Februar.

  • Kombination der Frauen: 1. Federica Brignone (ITA), 2. Ragnhild Mowinckel (NOR), 3. Ricarda Haaser (AUT).
  • Kombination der Männer: 1. Alexis Pinturault (FRA), 2. Marco Schwarz (AUT), 3. Raphael Haaser (AUT).
  • Super-G der Frauen: 1. Marta Bassino (ITA), 2. Mikaela Shiffrin (USA), 3. Cornelia Hütter (AUT) & Kajsa Vickhoff Lie (NOR).
  • Super-G der Männer: 1. James Crawford (CAN), 2. Aleksander Aamodt Kilde (NOR), 3. Alexis Pinturault (FRA).
  • Abfahrt der Frauen: 1. Jasmine Flury (SUI), 2. Nina Ortlieb (AUT), 3. Corinne Suter (SUI).
  • Abfahrt der Männer: 1. Marco Odermatt (SUI), 2. Aleksander Aamodt Kilde (NOR), 3. Cameron Alexander (CAN).
  • Teambewerb: 1. USA, 2. Norwegen, 3. Kanada.
  • Parallelbewerb der Frauen: 1. Maria Therese Tviberg (NOR), 2. Wendy Holdener (SUI), 3. Thea Louise Stjernesund (NOR).
  • Parallelbewerb der Männer: 1. Alexander Schmid (GER), 2. Dominik Raschner (AUT), 3. Timon Haugan (NOR).
  • Riesenslalom der Frauen: 1. Mikaela Shiffrin (USA), 2. Federica Brignone (ITA), 3. Ragnhild Mowinckel (NOR).
  • Riesenslalom der Männer: 1. Marco Odermatt (SUI), 2. Loic Meillard (SUI), 3. Marco Schwarz (AUT).
  • Slalom der Frauen: 1. Laurence St-Germain (CAN), 2. Mikaela Shiffrin (USA), 3. Lena Dürr (GER).
  • Slalom der Männer: 1. Henrik Kristoffersen (NOR), 2. AJ Ginnis (GRE), 3. Alex Vinatzer (ITA).

Kommentare