Unglaublich: Das ist jetzt schon das spektakulärste Olympia-Foto

Ein Surfer springt mit seinem Surfbrett über eine Welle und reckt einen Arm in die Höhe.
Ein Surfer, der in der Luft steht und schwebt: Der Olympia-Fotograf Brouillet hielt einen ikonischen Moment fest.

Die Olympischen Spiele in Paris sind fünf Tage alt, das Event hat aber wohl jetzt schon das beste Foto. Denn der französische Fotograf Jérôme Brouillet drückte bei den Bewerben in Tahiti genau im richtigen Moment ab, als Surf-Ass Gabriel Medina aus einer Welle geschleudert wird. Mit in die Luft gestrecktem Zeigefinger, ein Moment, der für immer festgehalten wurde.

Eine österreichische Judoka jubelt mit erhobenen Armen über ihren Sieg.

Erste Olympia-Medaille! Michaela Polleres holte am Mittwoch in Paris Judo-Bronze in der Klasse bis 70 Kilogramm

Eine Triathletin aus Österreich läuft aus dem Wasser.

Und sie schwammen doch: Am Mittwoch konnten in Paris die Triathlon-Bewerbe stattfinden. Die Österreicherin Lisa Perterer kam auf Rang 50

Ein Triathlet läuft in Paris mit dem Eiffelturm im Hintergrund.

Triathlet Tjebbe Kaindl hielt sich im Männer-Rennen lange gut - und landete auf Platz 33

Eine Tischtennisspielerin beim Aufschlag im Einzel der Frauen.

Tischtennis-Ass Sofia Polcanova hatte zum Auftakt keine Mühe. Sie besiegte die Mexikanerin Arantxa Cossio Aceves 4:0.

Eine Tennisspielerin schlägt den Ball vor dem Hintergrund der Olympischen Ringe.

Tennis - Women's Singles First Round

Für Tennis-Ass Julia Grabher kam in Runde eins das klare Aus. Sie unterlag Der US-Amerikanerin Emma Navarro 2:6 und 0:6.

Beachvolleyball: Vorrunde der Männer, Gruppe E – Brasilien gegen Österreich (Evandro/Arthur gegen Horl/Horst).

Österreichs Beachvolleyball-Duo Hörl/Horst verlor das Auftaktspiel vor dem Eiffelturm gegen ein Brasilian-Duo mit 0:2.

Eine Mountainbikerin fährt bei einem Cross-Country-Rennen über einen steinigen Abschnitt.

Mountainbikerin Laura Stigger fuhr im Cross Country auf Platz sechs. Landsfrau Mona Mitterwallner landete auf Rang 18. Der Sieg ging an Topfavoritin Pauline Ferrand-Prevot.

Ein Segelboot mit österreichischer Flagge segelt auf dem Meer.

Die Segler David Hussl und Benjamin Bildstein legten einen guten Olympia-Start hin und liegen auf dem fünften Zwischenrang.

Eine Kanutin aus Österreich beim Slalomrennen im Kajak-Einer.

Corinna Kuhnle belegte im Kajak Rang zehn, Gold ging an die Australierin Jessica Fox.

Ein Radfahrer aus Österreich beim Einzelzeitfahren der Männer.

Felix Grossschartner fuhr im Zeitfahren auf Rang 19, Weltmeister Remco Evenepoel kürte sich zum Olympiasieger.

Olympische Sommerspiele Tokio 2020: Auböck (AUT) beim Finale im 400-Meter-Kraulen.

OLYMPISCHE SOMMERSPIELE TOKIO 2020 - SCHWIMMEN FINALE / 400 M KRAUL / AUBÖCK (AUT)

Denn auf dem entstandenen Foto wirkt es so, als ob der Brasilianer in der Luft stehen würde. Medina überzeugte aber auch sportlich, erzielte mit 9,9 Punkten die beste Wertung, die jemals bei Olympia erzielt wurde. Surfen ist erst zum zweiten Mal olympisch. Und Brouillet selbst? Der erklärte es dem Guardian so: "Ich konnte ihn nicht sehen und plötzliche poppte er auf. Ich nahm vier Bilder - und eines davon war das."

Ein Foto, das jedenfalls wohl auch nach den Olympischen Spielen im Gedächtnis bleiben wird.

Kurz zusammengefasst:

  • Der französische Fotograf Jérôme Brouillet schoss das wohl beste Foto bei den Olympischen Spielen
  • Surfer Gabriel Medina wurde aus einer Welle geschleudert und dabei fotografiert
  • Es wirkt so, als ob der Surfer in der Luft stehen würde

Kommentare