Max Verstappen umjubelter Sieger bei seinem Heimrennen

Ein Formel-1-Rennwagen fährt vor einer jubelnden Menge auf einer Rennstrecke.
Der niederländische Formel-1-Star gewann den Grand Prix in Zandvoort vor Lewis Hamilton und übernahm die WM-Führung.

Man soll vorsichtig sein mit Superlativen. Doch so eine Stimmung wie in Zandvoort erlebt die Formel 1 nicht oft.  75.000 Zuschauer, ganz in Orange gewandet, säumten die Rennstrecke in den Dünen direkt an der Nordsee, ein Drittel davon war mit Fahrrädern angereist. Sie feierten die Rückkehr der Formel 1 in die Niederlande nach 36 Jahren – und sie feierten die erhoffte Party. 

1985 gewann Niki Lauda auf diesem Kurs den  letzten Grand Prix seiner Karriere, 2021 triumphierte Max Verstappen bei seinem Heimrennen. 

Eine Menschenmenge in orangefarbener Kleidung jubelt mit Rauchfackeln und Handys.

Der 23-Jährige gewann vor Lewis Hamilton, seinem großen Kontrahenten um die Weltmeisterschaft, und übernahm damit wieder  die Führung in der Gesamtwertung. Drei Punkte liegt er vor dem siebenfachen Weltmeister.

"Episch"

„Das war episch.  Genieße diese Runde“, lobte Red-Bull-Teamchef Christian Horner noch am Funk. Tatsächlich dominierte Verstappen das gesamte Rennen in eindrucksvoller Manier.  Mit seinem Red Bull erwischte er von der Poleposition einen perfekten Start – und das war schon die halbe Miete an diesem Sonntag. Denn das Überholen war sehr schwer auf der kurvigen Strecke.  Mit verschiedenen Reifen-Strategien versuchte das Mercedes-Duo Verstappen in die Zange zu nehmen, doch der Lokalmatador war nicht zu schlagen. „Die Erwartungen waren sehr hoch und es ist schwer, diese Erwartungen zu erfüllen“, sagte der Sieger. „Hier zu gewinnen und die WM-Führung zu übernehmen, ist großartig. Mercedes hat versucht, es uns schwer zu machen, aber wir haben die richtigen Antworten gefunden.“ 

Unruhe bei Mercedes

Für Lewis Hamilton gab es vom Publikum am Ende sogar noch Applaus. „Ich habe alles gegeben, es hat für Red Bull aber nicht gereicht“, sagte er. „Danke, dass wir hier sein durften. Das ist jetzt sicher eine meiner Lieblingsstrecken.“ Doch es scheint nicht mehr alles eitel Wonne zu sein bei den Silberpfeilen. Denn entgegen der Teamanweisung fuhr Valtteri Bottas  drei Runden vor Schluss die schnellste Runde. Hamilton kam deshalb noch einmal zum Reifenwechsel und musste in der letzten Runde alles riskieren, um sich den Extrapunkt zu holen.

Kampfansage von Mercedes

Dass der Finne entgegen der Interessen des Teams gehandelt hat, ist ein Zeichen dafür, dass seine Zeit bei Mercedes zu Ende geht.  George Russell, aktuell bei Williams, wird ab 2022 wohl das Cockpit neben Hamilton besetzen. Im Interview versuchte Teamchef Toto Wolff zu beruhigen: „Valtteri wollte zeigen, dass er die Pace hat. Das ist okay.“ Eine Kampfansage kam Richtung Red Bull: „Nächste Woche in Monza holen wir uns das zurück.“ 

 

Ergebnisse des Dutch GP Rennens mit Verstappen auf Platz 1, Hamilton auf Platz 2 und Bottas auf Platz 3.

Kommentare