Mercedes-Teamchef Toto Wolff über Verstappen: „Ein loyaler Typ“

Mercedes-Teamchef Toto Wolff will sich noch nicht festlegen.
Die Teams der Formel 1 fokussieren sich schon auf 2026. Mercedes wird wohl weiterhin auf Russell und Antonelli setzen. Trotzdem flirtet man mit dem vierfachen Weltmeister.

Es ist fast schon eine Kunst, wie es Mercedes und Teamchef Toto Wolff derzeit schaffen, NICHT zu dementieren, mit Max Verstappen Kontakt aufgenommen zu haben. Bei den Silberpfeilen laufen die Verträge von George Russell (27) und Kimi Antonelli (18) mit Ende dieser Saison aus. Spekulationen um eine mögliche Verpflichtung des vierfachen Weltmeisters werden immer lauter.

Zwar hat der Niederländer bei Red Bull einen Vertrag bis Ende 2028, doch in jedem Vertrag gibt es Klauseln. Angeheizt hat die Gerüchte zuletzt sogar George Russell selbst: „Mercedes hat so große Ambitionen. Sie wollen wieder an die Spitze. Du brauchst den besten Teamchef, die besten Fahrer, die besten Ingenieure im Team.“

Der beste Fahrer war in den vergangenen Jahren zweifellos Verstappen. Doch würde er 2026 von Red Bull ein siegfähiges Auto zur Verfügung gestellt bekommen? Im kommenden Jahr greift ein neues (Motoren-)Reglement. Gerüchten zufolge soll Mercedes stark sein, während Red Bull mit dem selbst entwickelten Motor von RB Powertrains Rückstand haben soll. Kann man damit Verstappen locken?

Vor österreichischen Journalisten stellte sich Toto Wolff in Spielberg den vielen Fragen und sprach über ...

... das Kräfteverhältnis 2026: Wir tappen völlig im Dunkeln. Vielleicht gibt es irgendein Konzept, das wir übersehen haben. Sowohl beim Auto als auch beim Motor. Unterschiede wird es vor allem bei den Batterien geben. Jedenfalls haben wir schon aufgehört, viel Energie ins aktuelle Auto zu stecken.

Kommentare