WM-Qualifikation: Was die ÖFB-Stars in San Marino erwartet

World Cup - European Qualifiers - Group H - Cyprus v San Marino
Österreichs Nationalteam reist am Montagnachmittag nach Rimini. San Marino hat einen Lieblingsgegner.

Eines hat San Marino Österreich voraus. Die vermutlich älteste Republik der Welt hat keine Staatsschulden. Davon können Bundeskanzler Christian Stocker und Finanzminister Markus Marterbauer nur träumen. Auch bezüglich sehr niedriger Steuern und geringster Arbeitslosigkeit hat die „Serenissima“, die „Allerlauchteste“, die Nase deutlich vorne. Nicht aber, was den Fußball betrifft.

Denn in bisher zwei Spielen gegen Österreich ging San Marino zwei Mal als Verlierer vom Feld. Beim 1:4 im Heimspiel 1998 durfte man immerhin eine knappe Stunde lang auf die  große Überraschung hoffen, ehe Ivica Vastic mit dem 1:0 die Österreicher erlöste.

San Marino hat in seiner Fußballgeschichte 219 Spiele ausgetragen und dabei drei Siege erzielen können. Alle gelangen gegen Liechtenstein, folglich der ultimative Lieblingsgegner. Den ersten Punkt ergatterte San Marino im Jahr 1987 mit einem 0:0 gegen den Libanon

Auf den ersten großen Jubel musste man bis 2004 warten,  als man in einem Testspiel Liechtenstein 1:0 bezwang. Den ersten Pflichtspielsieg errang man zwanzig Jahre später, abermals mit einem 1:0 über Liechtenstein. Das darauffolgende 3:1 in Vaduz ist bisher der höchste Sieg von San Marino in seiner Fußballgeschichte.

In der FIFA-Weltrangliste stand San Marino beim Start der Rangliste im Dezember 1992 auf Platz 126, fiel dann aber in den folgenden 26 Jahren bis auf Platz 211 herab – die schlechteste Platzierung aller gewerteten Mannschaften. 

Nach einem Unentschieden gegen Estland in der Qualifikation zur EM 2016, dem ersten Punktgewinn in einem Pflichtspiel, konnte San Marino zwischenzeitlich auf Platz 180 klettern. 

San Marino brachte im Lauf seiner Geschichte nur einen namhaften Spieler hervor: den Mittelfeldspieler Massimo Bonini, der zwischen 1981 und 1988 für Juventus Turin spielte und mit seinem Klub dreimal italienischer Meister wurde und einmal den Europapokal der Landesmeister gewann.

Zehn Mannschaften konnten gegen San Marino ihren höchsten Sieg erzielen, Österreich ist mit einem 7:0 nicht dabei. 

2024 war das beste Jahr in der Geschichte San Marinos.  Mit den zwei Erfolgen über Liechtenstein und einem  Unentschieden gegen Gibraltar  gewann San Marino gar die Gruppe in der Nations League.

Beim knappen 0:1 machte San Marino Bosnien-Herzegowina am Samstag das Leben besonders schwer. Eine Warnung an die Österreicher.

Kommentare