Im Schongang ins Achtelfinale: Sturm nahm die Hürde Bratislava

Im Schongang ins Achtelfinale: Sturm nahm die Hürde Bratislava
Nach dem 4:1 im Hinspiel gewann Sturm im Play-off der Conference League gegen den slowakischen Klub Slovan Bratislava auch das Rückspiel mit 1:0.

Ohne Probleme und mit einem Gesamt-Score von 5:1 zog Sturms ins Achtelfinale der Conference League ein. Die Grazer gewannen nach dem 4:1 im Heimspiel auch bei Slovan in Bratislava mit 1:0. Ein Schlüssel zum Erfolg war, dass Sturm in der schwachen ersten Hälfte ohne Gegentor blieb.

Mögliche Gegner im Achtelfinale sind nun Aston Villa, Brugge, Fenerbahçe, Fiorentina, Lille, Maccabi Tel Aviv, PAOK Saloniki oder Viktoria Pilsen. Die Auslosung folgt am Freitag (12.55 Uhr, Sky).

Im Schongang ins Achtelfinale: Sturm nahm die Hürde Bratislava

Es war eine enorm intensive Anfangsphase, Sturm tat sich aber schwer, einen Rhythmus zu finden. Die Gastgeber waren gefährlich – in der 24. Minute wäre fast der Führungstreffer gefallen. Einen Schuss von Kucka konnte Wüthrich noch an die Querlatte lenken. Auch Sturm kam gelegentlich vor das Tor der Slowaken, blieb aber ungefährlich. In den ersten 45 Minuten gab es einen einzigen Torschuss (Johnston, 6. Minute).

Im Schongang ins Achtelfinale: Sturm nahm die Hürde Bratislava

Duell entschieden

Die Gastgeber wirkten etwas routinierter, was angesichts der Altersstruktur nicht unbedingt eine Überraschung war: Die Slowaken stellten sieben Über-30-Männer, Sturms ältester war der 29-jährige Innenverteidiger Wüthrich. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Strelec noch eine Topchance, der mit Abstand jüngste Slovan-Akteur (22) scheiterte aber am bestens postierten Sturm-Goalie Jaros.

Einer tollen Einzelaktion war es zu verdanken, dass in der 52. Minute das Duell praktisch entschieden war: Mika Biereth zog nach einem Affengruber-Einwurf auf und davon und traf zur Führung. Es war das dritte Pflichtspiel-Tor für den 21-Jährigen, der kurz darauf noch eine Top-Chance vorfand. Nach 66 Minuten durfte der dänische U21-Teamspieler für Wlodarczyk Platz machen.

Im Schongang ins Achtelfinale: Sturm nahm die Hürde Bratislava

Slovan war nun geschockt, probierte zwar noch, nach vorne zu spielen, das Feuer war aber angesichts der Herkules-Aufgabe (vier Tore für eine Verlängerung) endgültig erloschen. Sturm traf nochmal, der Treffer von Horvat wurde aberkannt – Abseitsstellung.

Der Aufstieg wäre für Sturm der größte internationale Erfolg seit 23 Jahren, damals stand man in der Champions League in der zweiten Gruppenphase. Vor zwei Jahren hatte es der LASK ebenfalls in die Top 16 des dritthöchsten UEFA-Bewerbs geschafft.

Schicker bleibt

Eine weitere gute Nachricht gab es bereits vor dem Spiel: Andreas Schicker bleibt vorerst Sportchef bei den Steirern. Denn Werder Bremen legte sich auf Clemens Fritz als Nachfolger von Frank Baumann fest. Schicker war in dieser Funktion im Gespräch.

Kommentare