SC St. Pölten setzt als ältester Verein der Stadt auf die Jungen

SC St. Pölten setzt als ältester Verein der Stadt auf die Jungen
Der SC St. Pölten bemüht sich besonders um den Nachwuchs. Im Juli findet wieder ein Camp des Traditionsvereins für kickende Kinder statt.

Sportlich ist es dem SC St. Pölten schon besser gegangen: Der älteste bestehende Verein, der den Stadtnamen trägt (der SKN wurde 2000 gegründet), steigt in der 1. NÖ-Klasse ab.

Umso besser läuft es für den Klub aus dem Norden der Landeshauptstadt im Nachwuchs. Neun Teams mit mittlerweile 160 Kindern werden gestellt.

SC St. Pölten setzt als ältester Verein der Stadt auf die Jungen

„Wir haben die Schallmauer von 200 Sportlern beim SC durchbrochen“, erzählt Obmann Erich Sumetsberger.

Die Herbergssuche abseits des zu klein gewordenen SC-Areals schien bereits 2021 beendet – mit einem Neubau nahe der Gartenstadt beim Kremserberg.

Doch die politischen Mühlen mahlen langsam, es wird noch über die finale Finanzierung verhandelt.

Der SC und Sumetsberger lassen sich davon nicht beirren. Im Sommer wird weiter daran gearbeitet, für möglichst viele Kinder eine Anlaufstelle abseits des Profivereins SKN zu werden.

"Spiel, Sport und Spaß" im Jugendcamp 

Unter dem Motto „Spiel, Sport und Spaß“ wird erneut ein Fußballcamp veranstaltet.

SC St. Pölten setzt als ältester Verein der Stadt auf die Jungen

Frenkie Schinkels agiert als Headcoach, gekickt wird von 22. – 26. Juli. Ab 7.30 Uhr gibt es für die Kinder Morgenbetreuung.

Infos unter: fussballcampsanktpoelten.at. 

Kommentare