Rapid-Rekord: Ansturm der Fans, aber Trainer Stöger warnt die Spieler

Ansturm der Rapid-Fans, aber Trainer Stöger warnt
Peter Stöger erwartet im Training eine Reaktion der Stammkräfte - sonst gibt es Umstellungen. Die Mitgliederzahl steigt rasant, um auch künftig Tickets zu bekommen.

Peter Pacult, weiterhin letzter Meistertrainer von Rapid, hatte eine Weisheit von Lehrmeister Ernst Happel übernommen. Demnach dachte und sprach der Wiener meist mit „drei Meinungen“: Eine für die Öffentlichkeit, eine für die Mannschaft und eine für den Trainer selbst.

Peter Stöger legt es offensichtlich ganz anders an.

Nach dem wackeligen Start in Montenegro und im Cup am Tivoli führte der 59-Jährige den Spielerkreis ein, in dem der Chefcoach seither knapp nach Schlusspfiff in sehr direkten und ehrlichen Worten den Spielern noch auf dem Rasen seine Meinung zur Partie mitteilt.

Fehlende Intensität 

In Oberwart war Stöger aufgrund der fehlenden Intensität sehr kritisch. Obwohl die Bestbesetzung aufgeboten worden war, blieb es nach einem Gulliksen-Doppelpack bis zuletzt knapp gegen den Ostligisten.

Stögers Botschaft nach dem Aufstieg ins Cup-Achtelfinale durch ein glanzloses 2:1 war zugleich eine Warnung: „Niemand sollte sich zu sicher sein. Unser Kader ist so aufgestellt, dass jeder aus der Startelf rutschen kann.“

Sollte im Training nicht die richtige Reaktion folgen, wird bereits am Sonntag beim GAK umgestellt.

Run auf Rapid-Tickets 

Fix ist, dass der Fan-Ansturm anhält. Der Rapid-Sektor in Graz ist ausverkauft.

Für das folgende Wiener Derby gibt es nur noch Karten für den Auswärtssektor, der diesmal auch in Grün eingefärbt wird. Es werden beim letzten Duell ohne Auswärtsfans wieder karitative Organisationen eingeladen und die restlichen Plätze an Mitglieder verkauft.

Und im geschützten Vorverkauf für den Europacup sind bereits über 15.000 Dreierabos weg. Morgen, Freitag, um 11 Uhr beginnt der freie Verkauf.

Mitglieder haben Vorverkauf 

Viele Fans schließen gerade Mitgliedschaften ab, um auch künftig sicher Karten zu bekommen

Im Mai 2024 wurden erstmals mehr als 20.000 Mitglieder gezählt. Alleine seit diesem Saisonbeginn stieg die Zahl um über 1.000 Abschlüsse – erstmals auf mehr als 25.000 zahlende Mitglieder.

25.132 waren es Donnerstagfrüh.

Das Präsidium um Alexander Wrabetz kann somit bei der Wiederwahl im November darauf hinweisen, dass eine Steigerung bei den Mitgliederzahlen über 50 Prozent in nicht einmal drei Jahren geschafft wurde.

Kommentare