ÖFB-Frauen unter Druck: Alles oder nichts im Rückspiel gegen Tschechien

Annabel Schasching im Zweikampf gegen Tschechien
Österreich muss im Nations-League-Play-off gegen Tschechien ein 0:1 aufholen. Die Spielerinnen hoffen dabei auch auf die Unterstützung der Fans.

Alles oder nichts. So lautet das Motto für Österreichs Frauen-Nationalteam vor dem Rückspiel im Nations-League-Play-off am Dienstag (18 Uhr/live auf ORF 1) im Franz-Horr-Stadion gegen Tschechien. Das Team von Alexander Schriebl steht unter Druck, weil man ein 0:1 aus dem Hinspiel wettmachen und im besten Fall umdrehen muss, will man in der Liga A bleiben. „Die Marschroute bleibt gleich, weil wir in zwei Entscheidungsspielen sowieso mindestens ein Spiel gewinnen müssen“, erklärt der Teamchef. „Das ist jetzt eben das Ziel für das Rückspiel.“

Österreich braucht mehr Risiko und Zielstrebigkeit

Vor knapp einem Jahr scheiterte Österreich im Play-off der EM-Qualifikation an Polen, verlor das erste Spiel – wie jetzt gegen Tschechien – auswärts 0:1 und konnte daheim im Rückspiel den Spieß nicht umdrehen. Am Ende gab es ein weiteres 0:1. Diesmal braucht es mehr Risiko und Zielstrebigkeit.

Gegen die Nummer 31 der Welt aus Tschechien sind die Österreicherinnen auch auf mögliche taktische Gegebenheiten der Gäste vorbereitet. „Ich denke, dass die Tschechinnen womöglich etwas taktieren und versuchen werden, davon zu profitieren, wenn wir einen Ballverlust haben. Das werden wir dieses Mal besser machen müssen. Ich bin davon überzeugt, dass uns das gelingt, wenn wir bei uns und unserem Spiel bleiben.“

"Nicht gestresst oder hektisch sein"

Hamburg-Legionärin Sophie Hillebrand weiß auch, was diesmal besser gemacht werden muss: „Es ist immer wieder an Kleinigkeiten gelegen, warum wir nicht so richtig ins Spiel gekommen sind. Teilweise haben wir die entscheidenden Duelle verloren und den Tschechinnen zu viele Räume gelassen.“ Galatasaray-Istanbul-Legionärin Julia Hickelsberger mahnt trotz des Rückstandes zu Ruhe: „Wir müssen einfach selbstbewusst und selbstüberzeugt auftreten, dass wir das auch schaffen können. Wir dürfen nicht gestresst oder hektisch sein.“

Hillebrand hofft auch auf die Unterstützung der Fans in Wien-Favoriten: „Weil die in gewissen Phasen dann natürlich auch noch mal Energie geben und uns pushen können. Es ist sicherlich ein Vorteil, das Rückspiel daheim auszutragen.“

Ticket-Aktionen für Kinder

Rund ums Spiel wird einiges geboten, um die Fans anzulocken. Auf die Zuschauer warten beim Stadionvorplatz schon ab 16 Uhr verschiedene Mitmach-Stationen. Für das entscheidende Rückspiel bieten der ÖFB und die Wiener Austria anlässlich der Herbstferien besondere Ticket-Aktionen an. Kinder bis zum 10. Geburtstag erhalten dabei für nur 1 Euro Eintritt zum Spiel, ermäßigte Tickets für Erwachsene sind schon ab 10 Euro erhältlich.

Kommentare