Wie der FC Wacker mithilfe des FC Bayern für die 2. Liga plant

Es sind zwar gerade einmal neun Runden gespielt in der Regionalliga West, aber bei Tabellenführer FC Wacker Innsbruck blickt man bereits weit in die Zukunft.
Die Planungen für die angepeilte Rückkehr in die Bundesliga sind voll im Laufen, in der Winter-Transferzeit wollen die Innsbrucker bereits die personellen Weichen für die Zweitliga-Saison 2026/’27 stellen und neue Spieler mit Potenzial zum Team lotsen.
Dabei kann Wacker einmal mehr auf das internationale Netzwerk des FC Bayern zurückgreifen, der deutsche Rekordmeister unterstützt den Traditionsverein vom Tivoli. So soll bereits im Winter ein Stürmer aus dem Fundus des FC Bayern zum FC Wacker wechseln.

Die Innsbrucker feierten zuletzt acht Siege in Folge
Sein Name: Matej Kvacek, ein 18-jähriger baumlanger Angreifer aus Tschechien, der aktuell in seiner Heimat bei Pardubice spielt. Kvacek soll noch im Herbst zum Probetraining nach Innsbruck kommen.
Die Suche nach Verstärkungen wird Trainer Sebastian Siller und Sportvorstand Jakob Griesebner Ende Oktober auch nach München führen, wo der FC Bayern all seine Partnerteams zu einem U19-Turnier einlädt, um die größten Talente zu sichten.
Hinter dem Joint-Venture Red&Gold Football, das die Bayern zusammen mit Los Angeles FC ins Leben gerufen haben, verbergen sich Klubs wie Jeju SK FC (Südkorea), Racing Club de Montevideo (Uruguay) oder die Gambinos Stars (Gambia).

Mouhamed Sy (Mitte) ist in dieser Saison einer der auffälligsten Spieler des FC Wacker
Der FC Wacker hat aktuell mehrere Spieler unter Vertrag, die bei den Gambinos Stars ausgebildet wurden. Der auffälligste Kicker ist in dieser Saison der Senegalese Mouhamed Sy (21), der als zentraler Mittelfeldspieler bereits vier Tore erzielt hat.
Seine Qualitäten werden auch am Samstag im Spitzenspiel auswärts gegen Imst gefragt sein. Denn mit Kapitän Rami Tekir und Lucas Scholl fallen in diesem Prestigeduell gleich zwei erfahrene Mittelfeldstrategen verletzt aus.
Kommentare