Schweden mit Ibrahimovic gegen ÖFB-Team

Zlatan Ibrahimović schießt bei einem Fußballspiel den Ball.
Der Stürmerstar führt das Aufgebot mit 21 Legionären an.

Wie Marcel Koller hat auch Schwedens Fußball-Teamchef Erik Hamren bei seiner Kadernominierung für das WM-Qualifikations-Match am 7. Juni in Wien auf Überraschungen verzichtet. Sein größtenteils routinierter 23-Mann-Kader wird von Starstürmer Zlatan Ibrahimovic angeführt, neben dem Paris-Saint-Germain-Akteur stehen 20 weitere Legionäre im Aufgebot.

Vor der Partie im Happel-Stadion bestreiten die Schweden am 3. Juni noch einen Test daheim in Malmö gegen Mazedonien. Nach dem Wien-Gastspiel wartet noch am 11. Juni das WM-Quali-Heimmatch in Solna gegen die Färöer. Im Rennen um den zweiten Platz in Gruppe C hinter Deutschland liegen derzeit Österreich, Schweden und Irland mit je acht Punkten gleichauf, die Schweden haben aber ein Spiel weniger bestritten.

Nur zwei aus der heimischen Liga

Ein Fußballspieler köpft den Ball während eines Spiels.
epa03645394 Marques Allan (L) of Udinese and Mikael Antonsson of Bologna in action during the Italian Serie A soccer match Udinese Calcio vs Bologna FC at Friuli stadium in Udine, Italy, 30 March 2013. EPA/LANCIA
Lediglich die Mittelfeldspieler Tobias Hysen (IFK Göteborg) und Anders Svensson (Elfsborg) verdienen ihr Geld in der heimischen Allsvenskan-Liga. Der prominenteste Ausfall für Teamchef Hamren ist Verteidiger Mikael Antonsson. Der Ex-Austrianer, der jetzt gemeinsam mit den Österreichern Dejan Stojanovic und György Garics bei Bologna kickt, ist verletzt.

"Wir haben im Heimspiel gegen Irland (0:0, Anm.) Punkte liegen gelassen, deshalb ist ab jetzt jeder Zähler doppelt wichtig", meinte Hamren bei der Kaderbekanntgabe über die große Bedeutung des Spiels in Wien. "Österreich spielt daheim und wird sicher auf Sieg eingestellt sein", erklärte der 55-Jährige, der nach wie vor auf das Gerüst der EM-Truppe 2012 setzt.

Schwedens Kader:

Tor: Andreas Isaksson (Kasimpasa/TUR, 104 Länderspiele), Kristoffer Nordfeldt (Heerenveen/ NED, 2), Johan Wiland (FC Kopenhagen/DEN, 8)

Abwehr: Rasmus Bengtsson (Twente Enschede/NED, 1 Länderspiel/0 Tore), Andreas Granqvist (FC Genoa/ITA, 29/2), Mikael Lustig (Celtic Glasgow/SCO, 33/2), Per Nilsson (Nürnberg/GER, 6/0), Jonas Olsson (West Bromwich/ENG, 19/1), Behrang Safari (Anderlecht/BEL, 31/0), Oscar Wendt (Mönchengladbach/GER, 19/0)

Mittelfeld: Jimmy Durmaz (Genclerbirligi/TUR, 6/1), Rasmus Elm (CSKA Moskau/RUS, 34/3), Samuel Holmen (Istanbul BBSK/TUR, 32/2), Tobias Hysen (IFK Göteborg, 29/8), Alexander Kacaniklic (Fulham/ENG, 7/1), Kim Källström (Spartak Moskau/RUS, 100/16), Sebastian Larsson (Sunderland/ENG, 52/6), Anders Svensson (Elfsborg, 139/19), Erkan Zengin (Eskisehirspor/TUR, 1/0)

Sturm: Johan Elmander (Galatasaray Istanbul/TUR, 68/18), Zlatan Ibrahimovic (Paris Saint-Germain/FRA, 87/39), Ola Toivonen (PSV Eindhoven/NED, 31/6), Pontus Wernbloom (CSKA Moskau/RUS, 32/2)

Kommentare