
© DIENER/Extra
Ex-Rapidler Florian Kainz traf doppelt beim Kölner Kantersieg
Wieder ein Haaland-Treffer bei Dortmunder Sieg, Ex-Teamspieler Markus Suttner schied bei Düsseldorfer Erfolg verletzt aus.
Der Mann des Samstagnachmittags aus österreichischer Sicht war eindeutig Florian Kainz. Der frühere Rapidler feierte mit dem 1. FC Köln in Berlin bei der Hertha einen 5:0-Kantersieg, den höchsten Auswärtserfolg seit 1965. Damals hatte man mit 6:0 gewonnen, ebenfalls in Berlin. Kainz krönte eine starke Mannschaftsleistung und einen sehenswerten persönlichen Auftritt mit zwei Treffern. Beim 3:0 hatte er etwas Glück, da der Hertha-Schlussmann den Ball selbst ins Tor lenkte. Das 4:0 fiel aus einem mustergültigen Konter der Kölner, den er eiskalt abschloss.
Freud und Leid gab es für Markus Suttner beim 2:0 von Fortuna Düsseldorf (auch mit Kevin Stöger) in Freiburg. Die Fortuna holte wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg, Suttner musste aber nach 20 Minuten ausgetauscht werden: Knie überstreckt, eine Untersuchung folgt am Montag. Bei Freiburg saß Verteidiger Philipp Lienhart nur auf der Bank.
Einen sitzenden Arbeitstag hatte auch Marco Friedl in Bremen. Werder verlor daheim gegen Dortmund 0:2, Haaland erzielte das zweite Tor für die Borussia. Bremen ist Vorletzter, nur einen Punkt vor dem Letzten Paderborn.
Turbulent ging es zwischen Gladbach und Hoffenheim zu. Stefan Lainer traf dabei auf Florian Grillitsch und Christoph Baumgartner, die Österreicher konnten sich auf keinen Sieger einigen – 1:1. Baumgartner legte den späten Ausgleich der Hoffenheimer in der Nachspielzeit auf. Gladbach vergab bei 1:0 einen Elfmeter, zudem wurde ein weiterer Treffer aberkannt.
Lepzig ließ Schalke keine Chance
Im Abendspiel feierte RB Leipzig einen klaren 5:0-Auswärtssieg beim FC Schalke 04. ÖFB-Teamspieler Marcel Sabitzer traf nur 50 Sekunden mit einem satten Schuss aus 25 Metern. Schalke-Goalie Alexander Nübel machte dabei keine gute Figur.
In der 61. Minute erhöhten die überlegenen Gäste auf 2:0. Timo Werner hämmerte den Ball unter die Latte. Der deutsche Teamspieler Marcel Halstenberg (68.) sowie der Spanier Angelino (80.) schossen die restlichen Tore und sorgten dafür, dass der Red-Bull-Klub Tabellenführer Bayern bis auf einen Punkt heranrückte.
Bei den harmlosen Gastgebern wurde Alessandro Schöpf in der 55. Minute eingewechselt, Michael Gregoritsch kam in der 70. Minute auf den Rasen. Beide vermochten dem Spiel keine Wende mehr zu geben.
23. Runde:
Freitag, 21.02.2020 |
|
|
Bayern München - SC Paderborn |
3:2 |
(1:1) |
Bayern: Alaba spielte durch |
|
|
Samstag, 22.02.2020 |
|
|
Werder Bremen - Borussia Dortmund |
0:2 |
(0:0) |
Bremen: Friedl Ersatz |
|
|
Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln |
0:5 |
(0:3) |
Köln: Kainz spielte durch und Tore zum 0:3 (38.) und 0:4 (62.) |
|
|
SC Freiburg - Fortuna Düsseldorf |
0:2 |
(0:1) |
Freiburg: Lienhart Ersatz; Düsseldorf: Suttner bis 20., Stöger spielte durch |
|
|
Borussia Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim |
1:1 |
(1:0) |
Mönchengladbach: Lainer spielte durch; Hoffenheim: Baumgartner spielte durch, Grillitsch bis 87., Posch Ersatz |
|
|
Schalke 04 - RB Leipzig |
0:5 |
(0:1) |
Schalke: Schöpf ab 55., Gregoritsch ab 70., Burgstaller und Langer Ersatz; Leipzig: Sabitzer spielte durch/Tor zum 0:1 (1.), Laimer bis 65., Wolf Ersatz |
|
|
Sonntag, 23.02.2020 |
|
|
Bayer Leverkusen - FC Augsburg |
15.30 |
|
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05 |
18.00 |
|
Montag, 24.02.2020 |
|
|
Eintracht Frankfurt - Union Berlin |
20.30 |
|
Tabelle:
1. |
Bayern München |
23 |
15 |
4 |
4 |
65:26 |
39 |
49 |
|
2. |
RB Leipzig |
23 |
14 |
6 |
3 |
61:25 |
36 |
48 |
|
3. |
Borussia Dortmund |
23 |
13 |
6 |
4 |
65:32 |
33 |
45 |
|
4. |
Borussia Mönchengladbach |
22 |
13 |
4 |
5 |
43:25 |
18 |
43 |
|
5. |
Bayer Leverkusen |
22 |
12 |
4 |
6 |
38:29 |
9 |
40 |
|
6. |
Schalke 04 |
23 |
9 |
9 |
5 |
32:32 |
0 |
36 |
|
7. |
1899 Hoffenheim |
23 |
10 |
4 |
9 |
34:36 |
-2 |
34 |
|
8. |
SC Freiburg |
23 |
9 |
6 |
8 |
31:33 |
-2 |
33 |
|
9. |
VfL Wolfsburg |
22 |
8 |
7 |
7 |
28:28 |
0 |
31 |
|
10. |
Eintracht Frankfurt |
22 |
8 |
4 |
10 |
37:35 |
2 |
28 |
|
11. |
FC Augsburg |
22 |
7 |
6 |
9 |
34:45 |
-11 |
27 |
|
12. |
Union Berlin |
22 |
8 |
2 |
12 |
27:35 |
-8 |
26 |
|
13. |
1. FC Köln |
22 |
8 |
2 |
12 |
33:42 |
-9 |
26 |
|
14. |
Hertha BSC Berlin |
23 |
7 |
5 |
11 |
27:43 |
-16 |
26 |
|
15. |
FSV Mainz 05 |
22 |
7 |
1 |
14 |
31:48 |
-17 |
22 |
|
16. |
Fortuna Düsseldorf |
23 |
5 |
5 |
13 |
23:46 |
-23 |
20 |
|
17. |
Werder Bremen |
23 |
4 |
5 |
14 |
25:53 |
-28 |
17 |
|
18. |
SC Paderborn |
23 |
4 |
4 |
15 |
29:50 |
-21 |
16 |
|
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.