© APA/ERWIN SCHERIAU

Sport Fußball

Doppelschlag bringt Rapids K.o.: Salzburg wieder Cupsieger

Farkas und Dabbur entscheiden das Spiel. Salzburg steuert auf das Double zu, Rapid bleibt seit 2008 titellos.

von Alexander Huber

05/01/2019, 04:30 PM

Salzburg bleibt das Maß der Fußball-Dinge in Österreich. Obwohl Rapid bis zum Doppelschlag des Meisters überlegen war, gab es zum Jubiläum "100 Jahre ÖFB-Cup" einen verdienten Pokalsieger: Salzburg gewinnt 2:0 (2:0) und steht knapp davor, Trainer Marco Rose mit dem Double nach Mönchengladbach zu verabschieden.

Rose hatte auf den Ausfall von Kapitän Andreas Ulmer mit einer Überraschung reagiert: Der Linksverteidiger wurde durch Patrick Farkas ersetzt, der nach seinem Kreuzbandriss nur noch acht Spielminuten bekommen hatte. Farkas sollte noch eine wichtige Rolle spielen, nicht nur, weil er die erste Chance des Favoriten hatte (12.).

Davor und danach waren die aggressiveren Hütteldorfer überlegen. Thomas Murg schoss vorbei (2.). Linksverteidiger Boli Bolingoli konnte doch spielen. Seine Flanke war die Vorbereitung zur besten Chance: Stefan Schwab köpfelte daneben (6.).

Schlechter Rasen

Das Fußballwetter im Wörtherseestadion vor 24.200 Zuschauern und knapp 20.000 Rapid-Fans war perfekt, der Rasen dafür schlecht. Während die meisten Rapid-Schüsse geblockt wurden, ging nach Dabbur-Pass einer von Xaver Schlager durch, Richard Strebinger hielt (29.).

Über einen Schobesberger-Konter wurde die stärkste Phase des Außenseiters eingeleitet. Mehrere Eckbälle brachten die Defensive des Meisters ins Schwitzen, Schwab köpfelte drüber (34.). Sollte es eine Wiederholung der überraschenden Niederlage von Salzburg vor einem Jahr geben, damals gegen Sturm? Von den amtierenden Cupsiegern (Deni Alar und Marvin Potzmann) kam keiner zum Einsatz.

Max Wöber, 2017 noch einer der besten Rapidler beim 1:2 im Finale gegen Salzburg, hatte seine früheren Kollegen im Mannschaftshotel besucht. Danach mischte sich der Sevilla-Legionär unter die Rapid-Fans.

Die individuelle Qualität seines künftigen Mitspielers Munas Dabbur befreiten die Bullen aus der Umklammerung: Mit einem doppelten Doppelpass spielte Dabbur Farkas frei. Der Burgenländer probierte den Spitz von Klagenfurt – und traf zwischen Strebingers Beine (37.).

Das 0:1 gegen den Spielverlauf schockte die Wiener. Dabbur spielte wieder nach links. Diesmal hatte Zlatko Junuzovic zu viel Platz. Die perfekte Flanke des Routiniers verwertete der durchgesprintete Dabbur nur 118 Sekunden nach der Führung per Kopf zum 2:0 (39.).

Als nach einem weiten Pass Strebinger zögerte, war die Entscheidung nahe, Fredrik Gulbrandsen vergab per Heber (41.). Knapp vor der Pause hoffte Mario Sonnleitner nach einem Ramalho-Rempler vergeblich auf einen Elfmeter-Pfiff.

Hin und her

In Hälfte zwei ging es hin und her. Bei einem Fallrückzieher von Dabbur rettete Strebinger (55.), bei einem Gulbrandsen-Schuss tat der Goalie das mit Mühe (62.).

Für Rapid köpfelte Mert Müldür an die Latte (61.) und Mario Sonnleitner ins Tor. Schiedsrichter Schüttengruber wertete allerdings ein Knasmüllner-Foul in der Nähe (74.). Weil der durchgebrochene Joker Patson Daka das 3:0 vergab, wurde es noch einmal spannend: Farkas sah wegen Kritik Gelb-Rot (83.). Den Grünen fehlte es in Überzahl jedoch an Präzision und Überzeugung, um noch zurückzukommen.

Damit könnte die Saison für Rapid nur noch über das Europacup-Play-off versöhnlich enden.

Live-Ticker zum ÖFB-Cupfinale zur Nachlese

  • 05/01/2019, 03:26 PM

    Der Showdown im Cupfinale

    Herzlich Willkommen zum heutigen Live-Ticker zum Cup-Finale. Rapid Wien fordert in knapp einer Stunde Red Bull Salzburg. 

  • 05/01/2019, 03:29 PM

    Es geht um einiges

    Für Salzburg um das Double. Für Rapid um einen Fixplatz in der Gruppenphase der Europa League und zehn Millionen Euro. Wie wichtig das Cup-Finale ist, hat der Kollege Alexander Huber zusammengefasst:

  • 05/01/2019, 03:33 PM

    Rapid-Fans klar in der Überzahl

    Knapp 20.000 Rapid-Fans werden zum Spiel in Klagenfurt erwartet. Die Polizei ist gerüstet.

  • 05/01/2019, 03:39 PM

    Die Startelf von Rapid

    Folgende elf Spieler werden im Cup-Finale für die Wiener auflaufen. Außenverteidiger Boli Bolingoli hat sich rechtzeitig fit gemeldet und steht in der Anfangsformation.

  • 05/01/2019, 03:40 PM

    Die Startelf von Salzburg

    Und so sieht es auf der anderen Seite, beim Favoriten aus Salzburg aus:

  • 05/01/2019, 03:46 PM

    Das Objekt der Begierde

    Darum wird heute auch gespielt. Um den neuen Pokal, der anlässlich des 100. Jubiläums des ÖFB-Pokals gestaltet wurde.

  • 05/01/2019, 03:49 PM

    Eindrücke aus dem Stadion

    Der Kollege Huber ist in Klagenfurt und hat schon mal erste Bilder aus dem Stadion eingefangen. Eine knappe dreiviertel Stunde ist noch Zeit bis zum Anpfiff.

  • 05/01/2019, 03:52 PM

    Unterstützung für den Favoriten

    Salzburger Fans sind natürlich ebenfalls einige im Stadion. Es geht ja auch um nichts weniger als das sechste Double in den letzten acht Jahren.

  • 05/01/2019, 03:57 PM

    Überraschung in der Startelf

    Acht gespielte Minuten 2019. Für den Kollegen Stephan Blumenschein ist Farkas die Überraschung in der Salzburger Startelf.

  • 05/01/2019, 04:04 PM

    100 Jahre ÖFB-Cup

    In dieser Zeit ist viel passiert. Einige Highlights hat der Kollege Blumenschein niedergeschrieben.

  • 05/01/2019, 04:18 PM

    Die Kontrahenten im Vergleich

    Eine Viertelstunde noch. Dann geht es los.

  • 05/01/2019, 04:25 PM

    Der Countdown läuft

    Während auf dem Rasen noch die Eröffnungsshow in Form einer Choreografie von Kindern und Jugendlichen, läuft, stehen die Teams in Kürze bereit.

  • 05/01/2019, 04:30 PM

    Die Spieler sind aufgelaufen

    Es läuft die österreichische Nationalhymne. Es ist alles angerichtet für einen spannenden Final-Kampf.

  • 05/01/2019, 04:32 PM

    Schöne Choreos der Fans beider Seiten.

  • 05/01/2019, 04:33 PM

    Anpfiff!

    Es geht los. Salzburg hatte Anstoß, spielt von links nach rechts.

  • 05/01/2019, 04:35 PM

    Erste Chance durch Rapid

    Zwei Minuten sind gespielt, Rapids Murg lässt den ersten Schuss Richtung Tor ab. Walke muss aber nicht eingreifen. Der Ball rollt am linken Pfosten vorbei.

  • 05/01/2019, 04:39 PM

    Wieder Rapid

    6. Minute: Die Wiener setzen gut nach, Bolingoli flankt, Schwab setzt den Kopfball aber neben das Tor. Die Rapidler beginnen druckvoll.

  • 05/01/2019, 04:44 PM

    Farkas mit der ersten Salzburger Chance

    Die erste Chance der Salzburger lässt bis zur elften Minute auf sich warten. Farkas kommt von der linken Seite in den Strafraum und zum Abschluss, setzt den Ball aber ins Außennetz.

    Rapid ist im Moment aber das aktivere Team.

  • 05/01/2019, 04:53 PM

    Knapp 20 Minuten sind gespielt, nach wie vor ist Rapid aktiver. Salzburg leistet sich ungewohnt viele Fehlpässe. Gerade in der Offensive landen viele Salzburger Bälle beim Gegner aus Wien. Insgesamt eine flotte Partie, der aber die großen Chancen noch fehlen.

  • 05/01/2019, 05:02 PM

    Schlager hat das 1:0 auf dem Fuß

    In der 29. Minute, nachdem minutenlang Hektik das Spiel dominierte, hat Salzburgs Xaver Schlager die große Chance auf das 1:0 für den Favoriten. Sein Schuss geht aber zentral auf Strebinger, der hält.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Doppelschlag bringt Rapids K.o.: Salzburg wieder Cupsieger | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat