Fußball, Austria Wien - Hartberg

© DIENER / Philipp Schalber / DIENER / Philipp Schalber

Sport Fußball

Heimsieg gegen Hartberg: Die Austria greift nach der Meistergruppe

Die Wiener machten einen großen Schritt in Richtung Meistergruppe, der LASK hielt seine Chancen am Leben.

von Alexander Strecha

02/19/2022, 05:54 PM

Sechs Punkte aus den ersten zwei Spielen im Jahr 2022. Mit dem 2:0 über Hartberg schob sich die Wiener Austria zwischenzeitlich auf Rang vier und wandelt derzeit deutlich über dem Strich in Richtung der Top 6 und der Meistergruppe. Zumal die zwei ausstehenden Matches gegen den WAC und die Admira durchaus weitere Punkte versprechen.

AUSTRIA WIEN – TSV HARTBERG 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 (18.) Jukic, 2:0 (55.) Fischer.
Austria: Pentz - Martins, Mühl, Handl, Suttner - Martel – Jukic (80. Kreiker), Braunöder, Grünwald (65. Teigl), Fischer (92. Galvao) – Ohio (65. Djuricin).
Hartberg: Swete - Farkas, Steinwender (90. Gollner), Sonnleitner (86. Rotter), Klem – Sturm (46. Niemann), Kainz, Diarra (46. Horvat), Avdijaj - Heil, Tadic (70. Aydin).

Es war ein Spiel, in dem es um ein wenig mehr als sonst ging. Im Bestreben, besagte Meistergruppe zu erreichen, standen die Hartberger vor einem Pflichtsieg, die Austrianer konnten mit einem vollen Erfolg einen sehr großen Schritt zum Realisieren des Ziels tätigen.

Aggressiver Beginn

Dementsprechend aggressiv gingen beide Teams von Anpfiff weg zu Werke. Die Violetten begaben sich sogleich auf die Suche nach dem roten Faden im Spiel, Hartberg hielt mit Leidenschaft dagegen. Die anfängliche spielerische Überlegenheit nutzte die Austria zu einer frühen Führung. Eine Kombination über mehrere Stationen von links nach rechts schloss Jukic mit einem Traumtor ab. Sein Schuss von der Strafraumgrenze schlug sehenswert unter der Latte zum 1:0 ein (18.).

Fußball, Austria Wien - Hartberg

Die Austria schickte sich an nachzulegen, doch ein Schuss von Fischer strich hauchdünn am langen Eck vorbei. Im Gegenzug wurden dann die Gäste erstmals gefährlich aus einem Konter vorstellig, doch Heil schaufelte den sich verspringenden Ball über das Tor.

Nach einer kurzen Kunstpause legte die Austria wieder den Vorwärtsgang ein und hätte vor der Pause zwingend die Führung ausbauen müssen. Jukic versuchte es mit der Kopie seines Tores, diesmal war Hartberg-Torhüter Swete mit den Fingerspitzen ein Spielverderber. Dann scheiterte Solospitze Ohio gleich doppelt, einmal schoss er übers Tor, das andere Mal konnte er, völlig frei, zwei Meter vor dem Tor den Ball nicht bändigen, Fischer verfehlte im zweiten Versuch das Spielgerät. Einziger Makel bei der starken violetten Vorstellung: Es stand nur 1:0.

Überlegenheit

Dies änderte sich in der 55. Minute, als das starke Duo Suttner/Fischer über die linke Seite einen Angriff vortrug, den Fischer mit einem Schuss ins Eck zum 2:0 abschloss. Die Austria war weiter zügig auf der Siegerstraße unterwegs, auch weil Hartberg in der Offensive nichts mehr anzubieten hatte. Im Finish hatte der eingewechselte Djuricin nach einer schönen Aktion von Teigl sogar noch das dritte Tor auf dem Fuß, er verjuxte die Chance aber.

FUSSBALL - ADMIRAL BUNDESLIGA: FK AUSTRIA WIEN - TSV HARTBERG
  • SCHAUPLATZ SÜDSTADT

Von Trikot über Hose bis zu den Stutzen ganz in Rosa gewandet. So traten die Spieler des LASK bei der Admira (schwarz/weiß) an. Ein Zugeständnis an Sponsor BWT, das den Fans aus Linz gar nicht schmeckte. Diese protestierten sogar mit einem Banner gegen die gar nicht mehr so neue Mode. Denn bereits die ersten Trikots von Juventus Turin waren rosa, Palermo spielt seit 1907 in Rosa und Manchester United schaffte 2019 in rosa Trikots in der Champions League den nicht mehr für möglich gehaltenen Aufstieg gegen Paris Saint-Germain.

ADMIRA – LASK 0:2 (0:2)
Tore: 0:1 (22.) Goiginger, 0:2 (30.) Horvath, 0:2 (66.) Goiginger.
Gelbe Karten: Vorsager, Vodhanel, Schmiedl, Bauer, Elmkies, Lukacevic bzw. Twardzik, Holland, Boller.
Admira: Leitner – Zwierschitz (65. Major), Schmiedl (65. Brugger), Bauer, Lukacevic – Ebner (59. Elmkies), Vorsager - Surdanovic, Kerschbaum, Vodhanel (72. Gattermayer) – Mustapha (72. Starkl).
LASK: Schlager - Potzmann, Boller, Wiesinger (83. Luckeneder), Twardzik (46. Letard) – Jovicic (72. Sulzner), Holland – Flecker (76. Nakamura), Horvath, Goiginger – Raguz (72. Schmidt).

Und auch der LASK fühlte sich in der rosa Wäsch’ sichtlich wohl. Das Team von Andreas Wieland dominierte. Nach einer Flanke von Potzmann traf Goiginger aus spitzem Winkel zum 1:0 (23.). Dann durfte Horvath alleine auf Tormann Leitner zulaufen, diesen leichtfüßig umkurven und zum 2:0 einschießen (30.). Ein Freistoß an die Unterkante der Latte von Vodhanel war die größte Chance der Admira vor der Pause.

Thomas Goiginger, der beste Mann auf dem Platz, entschied die Partie mit seinem zweiten Tor zum 3:0 (66.). Der LASK darf damit noch auf einen Platz in der Meisterrunde hoffen, die Admira ist fix in der Qualifikationsgruppe.

FUSSBALL: ADMIRAL BUNDESLIGA/20. RUNDE: FC FLYERALARM ADMIRA - LASK
  • SCHAUPLATZ RIED

Bei Ried stand erstmals Nene in der Startelf, weil Mikic an Corona erkrankt war. Und die 19-jährige Salzburg-Leihgabe feierte einen großartigen Einstand: Die Tiroler leisteten sich zwei leichte Ballverluste, die Rieder konterten zwei Mal und der Stürmer aus Mali war zwei Mal auf und davon, behielt auch zwei Mal einen kühlen Kopf – 2:0 nach nicht einmal zehn Minuten. Noch vor der Pause stellte Bajic auf 3:0 für Ried.

SV RIED – WSG TIROL 3:2 (3:0)
Tore: 1:0 (4.) Dorgeles, 2:0 (9.) Dorgeles, 3:0 (43.) Bajic, 3:1 (90.) Forst, 3:2 (91.) Vrioni.
Gelbe Karten: Pomer, Bajic, Satin, Seiwald bzw. Ogrinec, Schulz.
Ried: Sahin-Radlinger – Wießmeier (86. Weberbauer), Meisl, Plavotic, F. Seiwald - Stosic, Offenbacher – Bajic (68. Ungerath), Nutz (68. Satin), Pomer (59. Lackner) – Nene (67. Canadi).
WSG: Oswald – Ogrinec (46. Ranacher), Behounek, Awoudja, Schulz – Tomic (46. Ertlthaler), Blume (74. Smith), Müller (46. Naschberger), Skrbo - Vrioni, Prica (63. Forst).

Damit schien die Moral der Tiroler gebrochen, die zum Auftakt des Jahres ein 2:2 gegen Sturm geholt hatten. Doch Ried leistete sich im Finish Unkonzentriertheiten und ließ Tirol durch Treffer von Forst (90.) und Vrioni (92.) noch herankommen. Und es gab noch das große Zittern. Doch Sahin-Radlinger konnte in der letzten Minute einen Freistoß von Vrioni noch parieren.

Ö. Bundesliga Grunddurchgang

Meistergruppe

PLVEREINSPSUNTOREDiff.PUNKTE
1Salzburg1081127:62152
2Sturm Graz1061316:14237
3Austria Wien1034313:16-329
4Wolfsberger AC1031614:21-728
5Rapid Wien1024413:14-125
6Austria Klagenfurt1013612:24-1221

Qualifikationsgruppe

PLVEREINSPSUNTOREDiff.PUNKTE
1WSG Tirol1052316:16028
2LASK1035216:13326
3Rheindorf Altach1044214:11322
4Hartberg1025314:12222
5Ried101549:13-422
6Admira1025311:15-421

Grunddurchgang

PLVEREINSPSUNTOREDiff.PUNKTE
1Salzburg22174150:133755
2Sturm Graz22107546:321437
3Wolfsberger AC22114734:32237
4Austria Wien2289531:23833
5Rapid Wien2287735:31431
6Austria Klagenfurt2279631:33-230
7Ried2278731:41-1029
8LASK2267928:29-125
9WSG Tirol2258930:42-1223
10Hartberg22571029:35-622
11Admira22481025:31-620
12Rheindorf Altach22341510:38-2813

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Heimsieg gegen Hartberg: Die Austria greift nach der Meistergruppe | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat