Endlich wieder Gala-Stimmung in der Wiener Hofburg

Eine Gruppe von Menschen posiert mit goldenen Statuen auf einer Bühne mit rotem Teppich.
Am Freitag, dem 2. Juli, wurden beim ROMY Branchenfest die KURIER-Preise für die Menschen hinter der Kamera vergeben.

Zwei Mal musste die Gala zur feierlichen Überreichung der KURIER ROMY an die Publikumslieblinge bereits entfallen (danke für Nichts, Corona). Am 2. Juli am Abend stand aber endlich wieder Gala-Stimmung auf dem Programm. In der Hofburg wurden bei einem Fest die Branchen-ROMYs 2021 überreicht – also die Preise für jene Menschen, die hinter der Kamera, beim Schnitt, bei Buch, Musik oder Produktion für beste Unterhaltung sorgen. Jene Menschen, die die Publikumslieblinge dem Publikum nahebringen.

Moderiert wurde die Verleihung von einer frischgebackenen ROMY-Siegerin: Kristina Inhof wurde bei der ROMY-Sendung im vergangenen Mai von Andi Knoll mit dem Preis in der Kategorie Show/Unterhaltung überrascht, war sichtlich gerührt – und konnte nun selbst die goldenen Statuetten (und zwei aus Platin) vergeben. Gegen Ende tatkräftig unterstützt von einem sprechenden Elefanten, toröö!

Erstes großes Fest

Beginnen aber sollte der Abend mit Fragen, die über „was soll ich beim Dresscode sommerlich-festlich anziehen?“ und „was für Essen steht da zwischen den Sitzreihen?“ hinausgehen. Wie war das etwa noch mal mit dem Feiern? Die Branche kam zum ersten großen Fest nach den jüngsten Corona-Lockerungen zusammen, und die neue Partynormalität musste erst mal wieder in die Köpfe hinein. Eine Besonderheit des Abends machte dies leichter: Die Sieger waren vom KURIER bereits im Vorfeld bekannt gegeben, es konnte also entspannt zugesehen, gedankt und im Anschluss nach den 3-G-Regeln gefeiert werden.

Allen Grund zu Letzterem hatte etwa Arash T. Riahi: Er stellte mit seinem Film „Ein bisschen bleiben wir noch“ einen ROMY-Rekord auf. Gleich vier Preise – Schnitt, Regie, Buch und Bester Film Kino – an einem Abend gingen an die Produktion. Riahi mahnte, den politischen
Herausforderungen unserer Zeit mit Humanität zu begegnen (und freute sich, dass der Film trotz einer langwierigen Finanzierungsgeschichte verwirklicht werden konnte).

Ein Mann hält zwei goldene Romy-Statuen vor einer Wand mit Sponsorenlogos.

Einer der strahlenden Sieger des Abends: Arash T. Riahi mit seinem Film "Ein bisschen bleiben wir noch"

Auch der Film „Sörensen hat Angst“ von Bjarne Mädel zählte zu jenen Produktionen, die mehrfach gewürdigt wurden: Mit der ROMY Bester Film TV/Stream und, an Sven Stricker, dem Preis für das beste Buch TV/Stream.Die neu zusammengesetzte ROMY-Jury hatte bei den Nominierungen nach dem schwierigen Jahr für die gesamte Branche auch stark das herausragende grenzüberschreitende Film- und TV-Schaffen im Fokus.

So setzte sich etwa Maria Schrader mit ihrer außergewöhnlichen Lebensgeschichte einer chassidischen Jüdin, die nach Berlin zieht, in den Kategorien Beste Serie und Beste Regie TV/Stream mit „Unorthodox“ durch. Schrader erinnerte sich in ihrer übermittelten Dankesrede an gute Erfahrungen in Wien: Hier hat sie sich erstmals zwei Paar Schuhe an einem Tag gekauft – und das resultierende Gefühl von Freiheit mitgenommen.

Einer der herausragendsten Filme der vergangenen Jahre mit österreichischer Beteiligung erhielt zwei ROMYs, darunter einen Preis, den die Jury selbst vergeben hat, und der begehrte Preis für die beste Produktion: „Quo Vadis, Aida?“ von Jasmila Žbanic. Die bosnische Regisseurin erzählt darin vom Massaker in Srebrenica und wurde für den Auslandsoscar nominiert. Produzent Antonin Svoboda erinnerte an die Tausenden Seelen, die in dem Massaker verloren gingen. Und hoffte, dass Filme diese Seelen zumindest als Geschichten zurückholen können. Edita Malovcic verlas die Dankesworte von Žbanic.

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung ins Mikrofon, während ein Mann daneben steht.

Die Dankesworte von Jasmila Žbanic für die beste Produktion „Quo Vadis, Aida?“ wurden von Edita Malovcic verlesen

An innerösterreichisch wunden Punkten wiederum hat Ed Moschitz mit seinen zwei „Am Schauplatz“- Produktionen zu Ischgl gerührt – und dafür den Preis für die beste TV-Doku bekommen. Das Kino-Pendant erhielt die Doku „Davos“ von Daniel Hösl und Julia Niemann, die das dortige Weltwirtschaftsforum als „Gartenbaumesse der Mächtigen“ zeigt.

Den Doppelschlag schaffte Martin Gschlacht: Er erhielt die Preise für die Beste Kamera TV/Stream („Ich und die Anderen“) und Beste Kamera Kino für „Hochwald“ mit Jerzy Palacz. Der Preis für die Beste Musik ging an Sängerin Clara Luzia für „Waren einmal Revoluzzer“. Sie wurde von Regisseurin Johanna Moder gefragt, ob sie einen russischen Song mit Akkordeon beisteuern könne, erzählte die Sängerin. Konnte sie zwar nicht, aber sie hat trotzdem zugesagt – und nun die ROMY gewonnen.

Eine Frau hält eine Trophäe in der Hand und spricht in ein Mikrofon.

Sängerin Clara Luzia erhielt den Preis für die Beste Musik für den Film "Waren einmal Revoluzzer"

Die ROMY-Jury vergab einen Preis an die kultigste Krimiserie des deutschsprachigen Raums: Zum 50er wurde der „Tatort“ ausgezeichnet.

Und zum Abschluss konnten zwei Auszeichnungen endlich verliehen werden: Schon 2020 wurden die Platin-ROMYs für das Lebenswerk dem Produzenten Rudolf Klingohr und der Autorin Elfie Donnelly zuerkannt. Klingohr hat mit seiner Filmproduktionsfirma „Interspot“
TV-Geschichte geschrieben. Und Donnelly schuf – toröö! – die Kultfiguren Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg.

Ein Mann und eine Frau halten jeweils eine Romy-Statue in der Hand.

Die beiden Platin-ROMY-Preisträger: Rudolf Klingohr und Elfie Donnelly

Festliche Verleihung

Beim „Tatort“ gab es viel zu feiern: Am 29. November 2020 beging die Krimireihe ihr 50-jähriges Bestehen. Harald Krassnitzer war zum 50. Mal als Moritz Eisner im Einsatz. Adele Neuhauser feierte ihr Zehn-Jahres-Jubiläum. Lauter hervorragende Gründe, dem beliebten Format eine ROMY zu widmen. Und nicht nur diesem: Am Freitag, 2. Juli 2021 stand in der Hofburg die festliche Verleihung der Branchen-ROMYs auf dem Programm. Ausgezeichnet wurden jene Menschen, die hinter der Kamera für hervorragendes Kino und Fernsehen sorgen. Die Lebenswerk-Preise gingen an den Produzenten Rudolf Klingohr und die Erfinderin von Benjamin Blümchen, Elfie Donnelly.

Vier Personen posieren vor einer Wand mit Logos für ein Foto.

Ein Mann und eine Frau posieren auf dem roten Teppich vor einer Wand mit Sponsorenlogos.

Eine Frau in einem bunten Kleid unterhält sich mit anderen Personen im Freien.

Ein Mann im Anzug und eine Frau im Abendkleid posieren vor einer dunklen Wand.

Ein Mann mit Brille und dunklem Sakko steht im Freien und unterhält sich.

Eine Frau in einem geblümten Kleid hält eine Handtasche.

Eine lächelnde Frau in einem schwarzen Mantel und einem Mann im Gespräch.

Eine Frau erhält ein Armband an einem Empfangstresen.

Gäste betreten den Veranstaltungsort der „Kurier Romy“-Preisverleihung.

Eine Frau und ein Mann posieren vor einer Wand mit Logos von Prime Video und Sky Originals.

Vier Personen posieren vor einer Wand mit Logos für eine Veranstaltung.

Günther Mayr hält eine „Kurier Roman Romy“-Trophäe auf dem roten Teppich.

Ein Mann und eine Frau posieren vor einer Wand mit Logos für eine Preisverleihung.

Ein Mann im Anzug und eine Frau in einem Kleid posieren vor goldenen Statuen.

Zwei Frauen in Abendkleidern posieren auf dem roten Teppich vor einer goldenen Statue.

Ein Mann und eine Frau posieren vor einer Wand mit Logos von Lavazza, Prime Video und Sky Originals.

Ein Paar geht über einen roten Teppich vor einem Gebäude in Wien.

Vier Personen machen ein Selfie vor dem Hintergrund der Romy-Verleihung.

Vier Personen posieren auf einem roten Teppich, eine davon hält eine goldene Statue.

Ein Mann im Anzug und eine Frau in einem roten Kleid posieren auf einem roten Teppich.

Ein Mann im Anzug gibt einer Frau im Paillettenkleid ein Interview, während eine andere Frau seine Hand hält.

Eine Frau in einem rosa Kleid und ein Mann im Anzug posieren vor einer Sponsorenwand.

Ein Mann und eine Frau posieren mit einer „Romy“-Trophäe vor einer Wand mit Logos.

Ein Mann im Anzug wird von einer Person mit einem Mikrofon des ORF interviewt.

Ein Mann mit Brille und Schal unterhält sich auf einer Veranstaltung.

Drei ältere Menschen unterhalten sich auf einer Veranstaltung.

Fünf Personen posieren vor einer Wand mit Logos, eine hält eine goldene Romy-Statuette.

Ein Mann und eine Frau lächeln auf einer Veranstaltung vor einer Wand mit Logos.

Eine Frau in schwarzem Anzug mit Schmuck steht vor einer goldenen Statue.

Drei Personen posieren lächelnd vor einer Wand mit Logos bei einer Veranstaltung.

Ein Mann und eine Frau posieren auf dem roten Teppich vor einer Wand mit Logos.

Eine Frau in einem goldenen Kleid auf dem roten Teppich bei einer Veranstaltung.

Eine Frau in einem goldenen Kleid und ein Mann im Smoking posieren vor einer Wand mit Logos.

Eine Frau in einem blauen Kleid vor einer Wand mit Logos von ORF, Sky und anderen Unternehmen.

Eine Frau mit rotem Haar und Brille unterhält sich auf einem Event mit anderen Personen.

Zwei Frauen posieren auf dem roten Teppich vor einer Sponsorenwand.

Ein Mann im Anzug und eine Frau im Jumpsuit posieren vor einer Wand mit Logos.

Eine Frau in einem goldenen Kleid hält die Hand eines Jungen auf einem roten Teppich.

Eine lächelnde junge Frau mit lockigem Haar unterhält sich auf einer Veranstaltung.

Ein Mann im Anzug und eine Frau im Kleid posieren vor einer Wand mit Logos.

Zwei Personen posieren lächelnd vor einer Wand mit Logos.

Eine Frau wird auf einer Veranstaltung interviewt.

Drei Männer posieren vor einer Wand mit Sponsorenlogos und einer goldenen Statue.

Ein belebter Ballsaal mit vielen Menschen unter funkelnden Kronleuchtern.

Ein Mann und eine Frau halten jeweils ein Glas Sekt in der Hand.

Drei Personen posieren für ein Foto bei einer Veranstaltung.

Eine junge Frau mit Zöpfen hält ein Glas Rosé auf einer Party.

Ein lächelnder Mann mit lockigem Haar hält ein Glas auf einem „Branchenfest“.

Ein Mann im Anzug und eine Frau im Abendkleid stehen an einem Tisch mit Getränken.

Ein älterer Mann und eine ältere Frau stehen mit Sektgläsern in einem Raum.

Ein lachender Mann mit grauem Haar im Gespräch mit anderen Gästen.

Gäste unterhalten sich bei einer formellen Veranstaltung mit Champagnergläsern.

Ein Mann mit kariertem Sakko hält ein Glas Sekt auf einer Veranstaltung.

Ein Mann im blauen Samtjackett hält ein Glas Sekt in der Hand und lächelt.

Roséwein wird in einem hellen Raum in ein Glas gegossen.

Eine lächelnde Frau in einem rosa Kleid betritt mit einem Mann einen Saal.

Ein lächelnder Mann im Anzug hält ein Weinglas in der Hand.

Eine Frau mit lockigem Haar hält ein Glas Sekt und unterhält sich auf einer Party.

Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich bei einem Glas Weißwein auf einer Veranstaltung.

Eine Gruppe von Menschen posiert mit Weingläsern für ein Foto.

Eine lächelnde Frau mit Brille hält ein Glas Rotwein in der Hand.

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich bei einem Glas Wein.

Eine Frau in einem schwarzen Kleid lächelt und hält ein Glas Roséwein in der Hand.

Mehrere gefüllte Sektgläser der Marke Schlumberger stehen auf einem Tisch.

Eine Frau im geblümten Kleid unterhält sich mit anderen Gästen und hält ein Glas Wein.

Ein Mann im grauen Sakko hält eine goldene Statue in der Hand und spricht mit einem anderen Mann.

Eine Frau im lachsfarbenen Kleid lächelt und hält ein Glas Sekt in der Hand.

Eine Gruppe von Menschen stößt mit Bier- und Weingläsern an.

Zwei Männer in Anzügen posieren für ein Foto; einer hält ein Glas Orangensaft.

Mehrere Frauen stehen mit Sektgläsern zusammen und unterhalten sich.

Ein Mann und eine Frau posieren mit einer goldenen „Kurier Romy“-Trophäe.

Gäste sitzen bei einer Veranstaltung an Tischen mit Speisen und Getränken.

Nahaufnahme von goldenen Oscar-Statuetten mit Bokeh-Effekt im Hintergrund.

Eine Frau in einem roten Kleid erhält eine Auszeichnung von einem Mann mit Brille und Kappe.

Eine Frau hält eine Trophäe in der Hand und spricht in ein Mikrofon.

Eine Frau in einem glitzernden Kleid hält eine „Kurier Romy“-Zeitschrift auf einer Bühne.

Eine Frau in einem roten Kleid erhält auf einer Bühne eine Auszeichnung.

Ein Mann spricht auf einer Bühne in ein Mikrofon.

Eine Frau in einem weißen Anzug hält ein Mikrofon auf einer Bühne.

Eine Frau hält eine Auszeichnung in der Hand und spricht am Mikrofon, während ein Mann daneben steht.

Ein Mann mit Kappe und Mikrofon steht auf einer Bühne und hält einen Preis.

Ein Mann im Anzug steht auf einer Bühne mit anderen Personen.

Fünf Frauen stehen auf einer Bühne, eine hält eine Statuette in der Hand.

Eine Frau in einem Paillettenkleid steht neben einem Elefanten-Maskottchen auf einer Bühne.

Eine Frau hält eine Rede auf einer Bühne, während ein Elefantenmaskottchen auf den Stufen sitzt.

Zwei Männer stehen auf einer Bühne hinter einem Rednerpult.

Ein älterer Mann im Anzug hält eine silberne Statuette in den Händen.

Eine Gruppe von Preisträgern hält goldene Statuen in den Händen.

Ein Mann mit Brille hält eine goldene Romy-Statue in den Händen.

Ein Mann im Anzug hält eine goldene Trophäe vor einer Sponsorenwand.

Ein Mann im beigen Anzug hält zwei goldene Statuen vor einer Sponsorenwand.

Eine Frau und ein Mann posieren mit ihren Preisen auf einer Veranstaltung.

Eine Frau und ein Mann halten jeweils eine goldene Statuette in den Händen.

Julia Niemann und Daniel Hoesl mit ihren Kurier Romy Auszeichnungen für den besten Doku-Kinofilm.

Zwei Personen posieren mit „Kurier Romy“-Trophäen vor einem Festival-Hintergrund.

Julia Drack und Stephan Bechinger halten jeweils eine Romy-Trophäe in der Hand.

Ein Mann in Anzug jubelt mit einer goldenen Statue in der Hand vor einer Sponsorenwand.

Ein Mann im Anzug jubelt mit einer Trophäe vor einer Sponsorenwand.

Ein Mann in Lederjacke hält eine goldene Statue vor einer Sponsorenwand.

Martin Gschlacht und Jerzy Palacz mit ihren „Kurier Romy“-Auszeichnungen.

Zwei Männer halten jeweils eine goldene Romy-Statue in der Hand.

Zwei Männer im Anzug halten jeweils eine goldene Statue in der Hand.

Eine Frau hält eine goldene Romy-Statuette in ihren Händen.

Eine Frau mit Kopfschmuck hält eine goldene Romy-Statue in der Hand.

Ein Mann im Anzug hält einen Preis und ein Smartphone in den Händen.

Eine Frau im Paillettenkleid hält eine goldene Trophäe in den Händen.

Ein älterer Mann im Anzug hält eine Romy-Trophäe in den Händen.

Eine Frau hält eine Auszeichnung vor einer Wand mit Sponsorenlogos.

Ein Tisch mit verschiedenen Obstkuchen und Früchten auf Etageren.

Mehrere Gläser mit Dessert und frischen Beeren auf einem Tisch.

Ein Tisch mit einer Auswahl an Kuchen, Torten und Desserts, darunter Erdbeertorte und Joghurt mit Beeren.

Eine Frau mit gemustertem Kleid unterhält sich mit anderen Gästen.

Gäste sitzen an einem Tisch bei einer Veranstaltung in einem eleganten Saal.

Zwei Frauen posieren auf einer Veranstaltung vor einer Wand mit Logos.

Eine lächelnde Frau im hellblauen Kleid hält ein Getränk in der Hand.

Ein Mann und eine Frau unterhalten sich auf einer Veranstaltung.

Ein lächelndes Paar posiert auf einer Veranstaltung mit Getränken auf dem Tisch.

Eine Frau mit Brille unterhält sich auf einer Veranstaltung mit einem Mann im Anzug.

Eine Frau im grünen Kleid hält eine goldene Clutch und ein Getränk in der Hand und lächelt.

Eine lächelnde Frau in Paillettenjacke steht mit einem Cocktail auf einer Party.

Ein Mann mit Bart gestikuliert auf einem „Branchenfest“.

Menschen feiern auf einer Party mit Getränken an einer Bar.

Eine Frau in einem gestreiften Kleid lächelt auf einer Party.

Eine Frau in einem eleganten Kleid hält einen Cocktail in der Hand.

Ein Barkeeper mit Maske gießt Kaffee in Gläser mit Eis vor einem Lavazza-Hintergrund.

Frauen in Abendkleidern unterhalten sich auf einer Veranstaltung.

Drei Flaschen Wein der Marke Mayer liegen in einem Eiskübel.

Ein Mann hält eine Rede auf einer Bühne vor einem Publikum.

Blick auf ein Publikum in einem festlichen Saal mit Kronleuchtern und Bühnenbeleuchtung.

Zwei Personen stehen auf einer Bühne vor einem Publikum bei einer Preisverleihung.

Eine Gruppe von Menschen hält Trophäen auf einer Bühne mit rotem Teppich.

Menschen feiern auf einer Veranstaltung mit Live-Musik und Kronleuchtern.

Kommentare