"Die Schweiz", soll der britische Dichter Lord Byron vor 200 Jahren während seines Aufenthalts am Genfer See gesagt haben, "ist ein selbstsüchtiges und schweinisches Land – aber es ist gelegen in der romantischsten Region der Welt."
Und wahrlich: Wenn man mit dem Zug den kipferlförmigen See entlang bis nach Villeneuve fährt, kommt man des Öfteren ins Staunen: Etwa wenn man die glitzernde Seeoberfläche vor dem massiven Alpenpanorama erblickt, wenn man die UNESCO-prämierten Weinterrassen von Lavaux passiert oder auch wenn man das malerische Schloss Chillon sieht, eine mittelalterliche Wasserburg fünf Kilometer südöstlich von Montreux.
Dieser Wasserburg hat auch
Lord Byron zu Weltruhm verholfen. Bei seinem Besuch im Sommer 1816 war er vom Schloss so beeindruckt, dass er kurz darauf "The Prisoner of Chillon" (dt. Der Gefangene von Chillon) verfasste. Dieses Gedicht handelt von dem Freiheitskämpfer
François Bonivard, der im 16. Jahrhundert in den Kerker der Burg gesperrt wurde und unsägliche Qualen erleiden musste.
Wer das Schloss Chillon heute besucht, kann übrigens ein Vermächtnis des Dichters entdecken. Sein Namen ist im Kerker in eine Säule geritzt.
Bei der Erkundungstour sollte man auch den höchsten Turm besteigen. Vom Burgfried gibt es eine herrliche Aussicht über den
Genfer See.
Wer vom Schloss Chillon das Seeufer entlang nach Westen spaziert, gelangt zunächst nach Montreux und danach in das Städtchen Vevey.
Dort steht mitten auf der Uferpromenade eine Bronzestatue von
Charlie Chaplin. Denn als dem britischen Komiker nach seiner Europatournee im Jahr 1952 die Rückkehr in die
USA verwehrt wurde, zog sich
Chaplin in die
Schweiz zurück – und verbrachte die letzten 25 Jahre seines Lebens hier.
Seit vergangenem Jahr erinnert nicht nur die Statue an ihn, sondern auch das multimediale Museum "
Chaplin’s World", das in seinem ehemaligen Wohnsitz errichtet wurde.
Die Anfänge von Nestlé
Ebenfalls in Vevey entwickelte Henri Nestlé 1866 sein Kindermehl, mit dem er den Grundstein für den heutigen Lebensmittel-Großkonzern legte. Zum 150-jährigen Jubiläum eröffnete der Konzern vergangenes Jahr das Museum Nest, in dem man sich über die verschiedenen Produkte – von Maggie-Würze bis Cailler-Schokolade – informieren kann.
Apropos Kulinarik: Auch das weltweit erste Museum, das sich rein auf Ernährung spezialisiert, befindet sich in
Vevey, das Alimentarium.
Die acht Meter hohe Gabel, die vor
Vevey im Wasser steckt, wurde zum zehnjährigen Jubiläum des Museums gestaltet
Wem das Gusto gemacht hat: Die Schokoladenfabrik "Maison Cailler", die täglich Führungen anbietet, liegt nur 40 Kilometer im Kanton Freiburg.
Quasi ums Eck befindet sich dann auch noch die Schaukäserei "La Maison du Gruyère", in der man beobachten kann, wie jener Hartkäse produziert wird, der in der
Schweiz fast schon zu den Grundnahrungsmitteln zählt .
Kommentare