Spektakuläre Gondeln zwischen Wolkenkratzern
Die "Windy City" könnte eine Seilbahn als Touristenattraktion erhalten.
Die "Windy City" Chicago soll um eine Attraktion reicher werden, zumindest wenn es nach Marks Barfield Architects (die schon das London Eye planten) und Davis Brody Bond geht. Die Architekten wollen eine nachhaltige und umweltfreundliche Seilbahn errichten, die Lakefront, Riverwalk und Innenstadt miteinander verbindet. Noch ist die "Chicago Skyline" im Planungsstadium, ob sie tatsächlich verwirklicht wird, ist derzeit noch offen, die Stadt hat ihr Okay noch nicht gegeben. Renderings sind aber vielversprechend. Optisch erinnern die glänzenden Gondeln ein wenig an "The Bean", die berühmte Skulptur in Chicago des britischen Künstlers Anish Kapoor.
Sightseeing aus der Vogelperspektive

3000 Menschen sollen die Glas-Gondeln mit 360-Grad-Blick in der Stunde befördern können – bei einer Geschwindigkeit von rund 14,4 km/h. Sollte alles nach Plan verlaufen, entstehen 17 Stationen entlang des Chicago Rivers, eine komplette Fahrt würde etwa eine halbe Stunde dauern.


Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.