
© /Vikingline.com
Krokodil trifft Leopardin am Partyboot nach Helsiniki
Eine lange, heiße Nacht auf der Partyfähre von Stockholm nach Helsinki.
Es ist kurz vor Mitternacht und aus der engen Kabine klingen Gelächter und Gläserklirren. Ein junger Mann in Krokodil-Kostüm ruft einer Blondine in Leopardenrock und Kriegsbemalung etwas auf Finnisch zu.

Tatsächlich ist die Tour auf dem Partydampfer fester Bestandteil des finnischen und auch schwedischen Reifeprozesses. Im ausladenden Duty-Free-Shop decken sich die Spezialisten für das "Vorglühen" ein, sobald internationales Gewässer erreicht ist. Schweden und Finnen, die aufgrund des jeweils staatlichen Alkohol-Monopols für Bier und Wein sehr tief in die Tasche greifen müssen, schaffen sich auch gerne einen hochprozentigen Vorrat für zu Hause an.
Täglich Wochenende

Folgerichtig ist auch jedes Frühstück ein Katerfrühstück. Morgens kehren die Finnen wieder zu ihrem distanzierten Selbst zurück und verdrücken sich möglichst unentdeckt von Bord. Das Motto: Je wilder die Nacht, desto stiller der Landgang. Alle Passagiere, die am selben Tag wieder zurück nach Stockholm einschiffen, erwarten sieben Stunden in Helsinki, die sie beliebig gestalten können. Ob regenerativer Spaziergang, Shopping-Tour oder Museumsbesuch – die finnische Hauptstadt hat viel zu bieten.
Finnisches Picknick
Dem Menschenstrom entlang des Hafens folgend, erreicht man das Zentrum in einer Viertelstunde. Dort wird man von der Esplanade mit Park empfangen, wo die Einheimischen im Sommer picknicken. Wer sich dazugesellen möchte, kann sich in der Markthalle mit finnischen Leckereien eindecken. Karelische Piroggen (auf Finnisch "Karjalanpiirakka"), die mit Milchreis, Karotten, Fleisch oder Kartoffeln gefüllten Teigtaschen, sind der Nationalsnack, den man unbedingt probieren sollte.

Zurück an Bord
Nach dem Tag in der Hauptstadt verlässt das Partyschiff den Hafen gegen fünf Uhr abends. "Serenade" und "Symphony" heißen die beiden Schiffe, die sich auf der Route zwischen den Städten ablösen und unterschiedlich ausgestattet sind. Die frisch renovierte "Serenade" lädt in ihrem Spa und dem Pool mit Aussicht zur Tiefenentspannung ein. Ob zweite Partynacht oder gemütlicher Drink an Deck, um die Mitternachtssonne zu bewundern – die Nacht ist noch jung und voller Überraschungen.

Fähren Tallink Silja: Einfache Außenkabinen mit vier Stockbetten ab 30 € (pro Person, hin und retour). Wer de-Luxe in See stechen will, zahlt 270 € mit Frühstück. Die abwechselnd verkehrenden Schiffe "Serenade" und "Symphony" sind frisch renoviert mit Spa, Restaurants, Disko. www.tallinksilja.com
– Viking Line: Der günstige Klassiker (30 € p. P. Vierer-Außenkabine). Wer nur eine Nacht feiern möchte, fährt 22 Stunden mit dem Partyboot "Cinderella", ohne Landgang (ab 20 €). www.vikingline.de
Hoteltipp Stockholm: Das Scandic Malmen auf der hippen Insel Södermalm mit angesagter Bar; regelmäßig Konzerte. N/F ab 60 € pro Person. www.scandichotels.se
Helsinki: Hotel Helka. Zentral gelegen (Sauna , Leihfahrräder). N/F ab 60 € pro Person. www.helka.fi
Lokaltipps Helsinki Mittags: Im Sea Horse wird typisch finnisch gekocht. Kapteeninkatu 11
- Abends: Das ORA unter der Leitung des Küchenchefs Sasu Laukkonen ist bekannt für seine ausgezeichneten nordischen Gerichte. Sechs Gänge um 85 €, reservieren. Huvilakatu 28, http://orarestaurant.fi
Shopping in Helsinki Mustergültig: Die Kleider und Küchenaccessoires von Marimekko. Flagshipstore: Galleria Esplanad, Mikonkatu 1.
- Der Design District bietet Außergewöhnliches. www.designdistrict.fi
Auskunft www.visithelsinki.fi, www.visitfinland.com, www.visitsweden.com
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.