Kühle Orte für heiße Tage

Ein Eisbär schwimmt unter Wasser und streckt seine Pfote aus.
An diesen Orten können Sie sich auch bei heißen Temperaturen abkühlen.
Ein Eisbär schwimmt unter Wasser und streckt seine Pfote aus.

Der heurige Sommer hat schon einige heiße Tage gebracht, doch mit der Freude kommt oft auch Klage: Schnell leiden Menschen unter der Hitze und suchen Zuflucht an kühlen Orten. Wenn Sie nicht im klimatisierten Büro sitzen, können Sie sich an folgenden Coldspots abkühlen.
Ein Mann erkundet eine Eishöhle mit Stalaktiten und Stalagmiten.

Wenn das keine Abkühlung ist: In der Eisriesenwelt in Werfen liegen auch im Sommer die Temperaturen meist unter null Grad. Ob Sommer oder Winter, als größte Eishöhle der Welt ist sie auf jeden Fall einen Besuch wert.
Eishöhlenstrasse 30, Werfen, 5450 Werfen
Blick durch grüne Hügel auf die Skyline von Wien.

Fantastische Luft und immer im Schatten. Wer aus der heißen Großstadt fliehen möchte, sollte einen Ausflug in den Wienerwald machen. Mit etwas Glück und wachsamem Auge gibt es hier neben ein paar Grad weniger auch Tiere und Natur zu entdecken.
Mehrere Liegestühle in einer Salzgrotte mit farbiger Beleuchtung.

14 Tonnen Meersalz, Entspannungsliegen und angenehme 23 Grad: Wie ein Kurort vor der Haustüre befindet sich mitten in Wien die Oceaneum Salzgrotte in der man 45 Minuten lang gesunde Luft und Energie tanken kann.
Untere Viaduktgasse 6 / Ecke Marxergasse, 1030 Wien
Ein unterirdischer Kanal mit blauem Wasser und einem projizierten Gesicht an der Wand.

Unter Grund kann man der Hitze gut entgehen: Die Dritte Mann Tour führt auf den Spuren des Filmklassikers in die kühle Wiener Kanalisation.
Karlsplatz-Girardipark, 1010 Wien, vis-à-vis Café Museum
Blick in eine Gruft mit aufwändig verzierten Sarkophagen hinter einem Geländer.

Eine weitere Möglichkeit in Wien abzutauchen ist ein Besuch der kühlen Kapuzinergruft. 12 Kaiser sowie 19 Kaiserinnen und Königinnen haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Tegetthoffstraße 2, 1010 Wien
Ein Engel steht über einem leblosen Mann in einem unterirdischen Gang.

Das (Stationen-) Theater im Bunker findet im kilometerlangen Stollensystem des ehemaligen Mödlinger Luftschutzstollens statt - abseits der stickigen Hitze.
Brühlerstrasse 48, 2340 Mödling
Eine Frau entspannt auf einer roten Luftmatratze im Wasser.

Wenn andere Seen schon Badewannentemperaturen haben, kann man sich noch auf die erfrischende Wirkung des Traunsees verlassen, ist er mit 191 Metern, doch der tiefste See Österreichs.
Das Kunsthistorische Museum in Wien an einem bewölkten Tag.

Kulturelles Programm mit Coolness-Faktor: Die alten Gemäuer der Kunst- oder Naturhistorischen (Bild) Museen bieten guten Schutz vor der Hitze.
Naturhistorisches Museum: Burgring 7, 1010 Wien, Kunsthistorisches Museum: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Die Karlskirche in Wien mit ihrer markanten Kuppel und den flankierenden Säulen.

Gute Zufluchtsorte an heißen Tagen sind Kirchen. So kann es bei Spitzentemperaturen passieren, dass es in der Karlskirche um zehn Grad kühler ist, als draußen.
Kreuzherrengasse 1, 1040 Wien
Ein Mann fotografiert eine Gruppe von Königspinguinen in einem Zoo.

Hitzepause: Hier haben es nicht nur die Pinguine hinter der Scheibe kalt, gut klimatisiert zeigt sich auch der Besucherbereich des Polariums im Tiergarten Schönbrunn.
Maxingstraße 13, 1130 Wien
Ein Paar genießt die Aussicht von einer Aussichtsplattform auf schneebedeckte Berge.

Bergbahnen Kaprun - KitzsteinhorBILD zu TP/OTS - Panorama- & Natergerlebrlebnisse, präsentiert vnn den Besten Ösichiscommecommerbahnen. Im Bild: ild: Das Kitzsteinhorn mitn mit der Gipfelwelt 3000 auf 3029 Meter Seehöhe dire Natm Nationalpark Hohe Tau
Ein Mann und eine Frau rutschen lachend auf einem gelb-blauen Reifen eine Wasserrutsche hinunter.

Auch bei unseren Nachbarn gibt es einige lässige Coldspots: Abkühlung und Wasserspaß: Balla balla, Thriller oder Tornado heißen drei von zehn Rutschen im Alpamare Aquapark in der Schweiz.
Gwattstrasse 12, 8808 Pfäffikon, Schweiz
Ein Eiskletterer hängt mit zwei Eisgeräten an einer Eiswand.

Der Snow Dome in Bispingen im Herzen Norddeutschlands lädt das ganze Jahr über zum Wintersportvergnügen ein. Skiläufer und Snowboader können sich auf der 100 Meter breiten Piste austoben und Kletterer bezwingen mit Eispickel und Steigeisen den Polar Turm - und das auch bei Außentemperaturen von 36 Grad. Horstfeldweg 9 in 29646 Bispingen, Deutschland
Eisformationen in einer Höhle mit braunem Gestein.

Nahe der österreichischen Grenze liegt die Eishöhle Schellenberg - eine bizarre Welt aus Wasser, Eis und Fels.
83487 Marktschellenberg, Deutschland
Blick aus einem Flugzeug auf schneebedeckte Berge und einen Gletscher.

Und wem das alles noch zu wenig ist, kann zu diesen Mega-Kälte-Orten reisen: In der russischen Antarktis-Station Wostok herrschen Temperaturen zwischen minus 30 und minus 60 Grad.
Ein kleines rotes Boot fährt zwischen großen Eisbergen hindurch.

In der Diskobucht in Grönland werden derzeit zwischen zehn und fünfzehn Grad gemessen.
Ein Zug fährt durch eine grüne Landschaft mit Hügeln unter einem bewölkten Himmel.

Immerhin: Durchschnittliche Temperaturen von 20 Grad gibt es im Sommer in Sibiren.
Ein stiller See spiegelt den bewaldeten Uferbereich und den Himmel wider.

Die zweitgrößte Stadt in Alaska, Fairbanks, kommt auch im Sommer kaum über 20 Grad hinaus. Die kälteste Temperatur die hier je gemessen wurde liegt bei minus 54,4 Grad. 
Eine Jurte steht in einer weiten Landschaft neben einem teilweise gefrorenen See.

Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von minus 2 Grad gilt Ulaanbaatar (in der Mongolei) als die kälteste Hauptstadt der Welt.
Und wo kühlen Sie sich im Sommer ab?
Ein Mann schläft in einem Kühlschrank auf einem orangefarbenen Kissen.

Und hier erfahren Sie jetzt noch, wie Sie bei Hitze schlafen können.

Kommentare