Wie Österreichs Technologie die globale Windindustrie rotieren lässt

++ THEMENBILD ++ WINDPARK / ENERGIE / STROM / WINDRÄDER / WINDKRAFT / WINDENERGIE
Kaum eine Branche der Schwerindustrie boomt weltweit mehr als die Windkraft. Fast in jedem zweiten Windrad ist inzwischen Technik aus Österreich verbaut.

Ganz Europa kämpft derzeit mit Unsicherheiten auf den Weltmärkten, leeren Auftragsbüchern und Inflationsängsten.

Ganz Europa? Nein – ein oft unterschätzter Industriezweig trotzt dem Abwärtstrend: die Windkraftbranche. Bei der „Wind Europe“-Messe in Kopenhagen, der weltweit größten Veranstaltung ihrer Art, waren vergangene Woche Hunderte Firmen und Zehntausende Besucher aus aller Welt vor Ort. Die Stimmung war bestens.

Dänemark ist nicht zufällig Gastgeber der dreitägigen Veranstaltung, das kleine skandinavische Land erzeugt übers Jahr rund 56 Prozent seines Stromes zu gleichen Teilen aus Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen (am Land oder im Meer). Windkraft ist eine europäische Erfolgsgeschichte: Hier sitzen die Firmen, hier wird geforscht und entwickelt. Dänemark, Irland, Schweden, Deutschland und die Niederlande sind führend – mit Expertise, Know-how und Wertschöpfung.

Kommentare