Wer am 4. Dezember zum Präsidenten gewählt wird, ist offen.
KURIER-Politikpodcast

Politikpodcast: Was mit den Umfragen nicht stimmt

Der Politologe Laurenz Ennser-Jedenastik spricht im KURIER-Politikpodcast über eine Entwicklung, die die Glaubwürdigkeit der aktuellen Wahlumfragen untergräbt.

10/14/2017, 11:29 AM

Seit Monaten erhält die ÖVP so gut wie nie einen anderen Wert als 33 oder 34 in den Wahlumfragen. Die drei Kleinparteien schrammen seit Wochen an der Vier-Prozent-Hürde entlang – aber nie landet eine darunter, auf drei Prozent zum Beispiel.

Das wirkt nicht nur auf Laien unnatürlich. Der Politikwissenschafter Laurenz Ennser-Jedenastik hat schon früh im Wahlkampf auf ein Umfragen-Problem aufmerksam gemacht, dass die Wahlumfragen noch unsicherer erscheinen lässt, als sie ohnehin schon sind. Im KURIER-Politikpodcast erklärt er, was für Auswirkungen das haben könnte.

Politik-Radio auf Abruf

Ob im Auto, beim Sport oder zu Hause beim Aufräumen: Holen Sie sich Analysen und Interviews zu aktuellen politischen Themen direkt aufs Smartphone. Sie können den Kurier-Politikpodcast in der App "Apple Podcasts" abonnieren, die auf Ihrem iPhone vorinstalliert ist. Auf Android sollte er in den meisten Podcast-Apps verfügbar sein. Ansonsten sind wir auch auf Soundcloud präsent.

Feedback, Anregungen, Beschwerden? Schreiben Sie uns.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Politikpodcast: Was mit den Umfragen nicht stimmt | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat