Wie die Österreicher über die USA und Trumps Politik denken

US-POLITICS
Eine neue Erhebung zeigt auf, welches Bild die Österreicher von den Vereinigten Staaten haben – und wie sie über die Politik Trumps denken.

80 Jahre ist es her, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. Eine Zeitenwende, mit der auch das Verhältnis zwischen Österreich und den USA in eine völlig neue Phase eintrat: Mit ihren Wiederaufbau-Hilfen im Rahmen des Marshallplans, aber auch mit ihrer Kultur und Lebensart, die die Besatzungssoldaten in das Land brachten, sollten die Vereinigten Staaten die ersten Jahrzehnte der Zweiten Republik tiefgreifend prägen.

Trotzdem sollte das Amerika-Bild der Österreicher kompliziert und widersprüchlich bleiben: Zwischen Begeisterung für die amerikanische Kultur einerseits und Skepsis, ja sogar inbrünstiger Ablehnung gegenüber der Politik der westlichen Supermacht andererseits.

Doch wie sehen die Österreicher aktuell die USA – eine USA, die seit Jahresbeginn von der erratischen Politik eines Präsidenten Donald Trump geprägt ist?

Kommentare